Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Chancen und Risiken der Kreatinsupplementation

Titre: Chancen und Risiken der Kreatinsupplementation

Thèse Scolaire , 2018 , 16 Pages , Note: 14 Notenpunkte

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Eine präzise Darstellung der Auswirkungen der Kreatineinnahme auf den menschlichen Organismus ist wissenschaftlich von hoher Bedeutung, weshalb in dieser Arbeit ermittelt werden soll, ob sich eine Kreatinsupplementation negativ auf die Gesundheit auswirken kann, ob sie für jeden Sportler notwendig ist und ob der Stoff tatsächlich die Wirkungen erzielt, die vom Sportler beabsichtigt werden.

Der menschliche Körper benötigt Kreatin zur Speicherung energiereicher Phosphate, die er vor allem beim anaerob alaktaziden Energiestoffwechsel benutzt. Da Kreatin aber nicht für immer in einem Organismus bleibt, sondern nach einiger Zeit ausgeschieden wird, muss der Körper seinen Kreatin Vorrat stets wieder auffüllen. Dies macht er zwar auch durch eigene Produktion, muss allerdings zudem auf externe Kreatin Quellen zurückgreifen, das heißt Kreatin über andere Wege aufnehmen, um die verbrauchten Reserven wieder zu füllen. Dies kann zum einen über die Nahrungsaufnahme natürlicher Lebensmittel erfolgen, zum anderen über Nahrungsergänzungsmittel oder ähnliche Präparate industriellen Ursprungs.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Kreatin – das wohl beliebteste Supplement.
  • Kreatin Vorkommen und Wirkung.
    • Formen von Kreatin
      • Kreatin
      • Kreatinkinase
      • Kreatinin
      • Kreatin als Supplement
    • Vorkommen von Kreatin
      • Im menschlichen Körper.
      • In anderen Lebewesen.
    • Wirkung von Kreatin auf den Körper
      • Körpereigene Produktion
      • Ernährung
      • Supplementation
    • Kreatin Supplementierung
      • Vorteile
      • Nachteile
    • Studien über die Wirkung der Kreatin Einnahme
  • Selbstversuch
    • Versuchsaufbau
    • Versuchsdurchführung
    • Versuchsauswertung
  • Fazit.
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem weit verbreiteten Nahrungsergänzungsmittel Kreatin und untersucht seine Auswirkungen auf den menschlichen Körper, insbesondere im Kontext von Sport und Fitness. Die Arbeit beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Risiken der Kreatin-Supplementierung und analysiert wissenschaftliche Studien zu diesem Thema. Der Fokus liegt auf der Erforschung der Wirkungsmechanismen, der optimalen Dosierung und der potentiellen Nebenwirkungen von Kreatin.

  • Die vielfältigen Formen von Kreatin und ihre Eigenschaften.
  • Die Rolle von Kreatin im menschlichen Körper, insbesondere seine Funktion als Energiespeicher.
  • Die Auswirkungen der Kreatin-Supplementierung auf die körperliche Leistungsfähigkeit.
  • Die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien zur Wirkung von Kreatin.
  • Die potentiellen Risiken und Nebenwirkungen der Kreatin-Einnahme.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema Kreatin, seine Beliebtheit im Sport und seine wissenschaftliche Bedeutung. Kapitel 2 erörtert die verschiedenen Formen von Kreatin, sein Vorkommen im menschlichen Körper und seine physiologischen Wirkungen. Des Weiteren werden die Vorteile und Nachteile der Kreatin-Supplementierung sowie die Ergebnisse relevanter Studien diskutiert. Kapitel 3 beschreibt den Selbstversuch des Autors, der zur Untersuchung der Auswirkungen der Kreatin-Einnahme auf die eigene Leistungsfähigkeit durchgeführt wurde.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Seminararbeit konzentriert sich auf die Analyse von Kreatin, einem wichtigen Nahrungsergänzungsmittel, das im Sport und Fitnessbereich eine bedeutende Rolle spielt. Die Arbeit behandelt die verschiedenen Formen von Kreatin, seine biochemischen Funktionen im Körper, die Auswirkungen der Supplementation, die Ergebnisse relevanter Studien und die potentiellen Risiken der Kreatin-Einnahme.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chancen und Risiken der Kreatinsupplementation
Université
Platen-Gymnasium Ansbach
Note
14 Notenpunkte
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
16
N° de catalogue
V955946
ISBN (ebook)
9783346295545
Langue
allemand
mots-clé
Kreatin Supplementation Selbstversuch Sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Chancen und Risiken der Kreatinsupplementation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/955946
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint