Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

FinTech. Disruptive Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie

Chancen und Gefahren für Schweizer Banken

Title: FinTech. Disruptive Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 27 Pages , Grade: 2

Autor:in: Gabriela Hulaj (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das schweizerische Bankensystem erlebt eine Zeit des Wandels. Neue Geschäftsmodelle von Fintech-Unternehmen setzen die kostenintensiven «alles aus einer Hand» Modelle der traditionellen Banken unter Druck. In der vorliegenden Arbeit wird die Gefahr der Fintech- Unternehmen auf etablierte Banken untersucht und mögliche Folgen auf das Bankwesen evaluiert. Als Gefahr erweisen sich die technologisch getriebenen Geschäftsmodelle erst, wenn Banken keine Kooperationen eingehen oder die Geschäftsmodelle nicht an die Zeit der Digitalisierung angepasst werden. Die hohen Kosten und Angebotspreise der Banken können oft durch schlanke Kostenstrukturen der Fintech-Unternehmen übertroffen werden. Komfort, Effizienz und schnelle Prozesse unterstreichen das Geschäftsmodell der Fintechs. Nichtsdestotrotz sind persönliche Beratungsdienstleistungen, die Reputation und das Vertrauen noch grosse Faktoren, welche traditionelle Banken unterstützen. Die grösste Gefahr bilden Fintech-Unternehmen für Retailbanken, welche sich nicht gross durch ihre Dienstleistungen differenzieren können. Das Zeitalter der Digitalisierung treibt nun auch Grossbanken an, am Beispiel der Fintech-Unternehmen in Innovationen und Technologien zu investieren und diese bestmöglich anzuwenden. Das Anpassen an neue Anforderungen und Bedürfnisse scheint nun essentiell.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABSTRACT
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • 1. EINLEITUNG
  • 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • 2.1. DISRUPTION
    • 2.2 GESCHÄFTSMODELL
  • 3. DAS SCHWEIZERISCHE BANKENSYSTEM
    • 3.1 EINFLUSSSCHAFFENDE GRUNDTRENDS
    • 3.2 GESCHÄFTSMODELLE DER SCHWEIZER BANKEN
    • 3.3 RETAIL BANKING
  • 4. BANKING IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG
    • 4.1 ONLINE BANKING
    • 4.2 FINTECH-UNTERNEHMEN
      • 4.2.1 SMARTPHONE BANKING
      • 4.2.2 PAYMENT SERVICES
      • 4.2.3 SOCIAL TRADING
      • 4.2.4 CURRENCY EXCHANGE
      • 4.2.5 CROWDFUNDING
  • 5. MÖGLICHE FOLGEN FÜR DAS SCHWEIZERISCHE BANKWESEN
  • 6. SCHLUSSWORT
  • 7. LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedrohung, die Fintech-Unternehmen für etablierte Schweizer Banken darstellen. Sie untersucht die Folgen dieser Entwicklung für das Bankwesen und bewertet die Auswirkungen auf traditionelle Geschäftsmodelle.

  • Disruptive Geschäftsmodelle von Fintech-Unternehmen
  • Einfluss der Digitalisierung auf das Schweizer Bankensystem
  • Vergleich von traditionellen und Fintech-Geschäftsmodellen
  • Potenzielle Folgen für Retail- und Großbanken
  • Chancen und Herausforderungen für Schweizer Banken in der digitalen Ära

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die aktuelle Situation im Schweizer Bankwesen im Kontext der Digitalisierung. Kapitel 2 erörtert theoretische Grundlagen der Disruption und Geschäftsmodelle. Kapitel 3 befasst sich mit dem schweizerischen Bankensystem, insbesondere mit den Einflusstrends und den Geschäftsmodellen von Schweizer Banken. Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklung des Online- und Smartphone-Bankings sowie die verschiedenen Arten von Fintech-Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle.

Schlüsselwörter

Fintech, Disruption, Schweizer Bankwesen, Retail Banking, Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Online-Banking, Smartphone-Banking, Payment Services, Social Trading, Currency Exchange, Crowdfunding, Chancen und Gefahren.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
FinTech. Disruptive Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie
Subtitle
Chancen und Gefahren für Schweizer Banken
College
University of St. Gallen
Grade
2
Author
Gabriela Hulaj (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V956173
ISBN (eBook)
9783346298225
ISBN (Book)
9783346298232
Language
German
Tags
fintech disruptive geschäftsmodelle finanzindustrie chancen gefahren schweizer banken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriela Hulaj (Author), 2020, FinTech. Disruptive Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956173
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint