Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Méthodes, Recherche

Die Fernsehansprache von Angela Merkel vom 18.03.2020. Emotional aufgeladene Handlungsaufforderungen

Eine Analyse

Titre: Die Fernsehansprache von Angela Merkel vom 18.03.2020. Emotional aufgeladene Handlungsaufforderungen

Dossier / Travail , 2020 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sam Saberi (Auteur)

Politique - Méthodes, Recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit wird betrachtet, welche Strategie die Bundeskanzlerin in ihrer Rede vom 18. März 2020 anwendet, um die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass diese Eingriffe notwendig sind. Hier erfolgt eine Analyse der solchen innerhalb des theoretischen Rahmens des Framing-Ansatzes von Jörg Matthes.

Wie die anderen Staatsoberhäupter wendet sich auch die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland in einer Fernsehansprache an die Bevölkerung. Darin appelliert Angela Merkel an die Selbstverantwortung und Solidarität ihrer Mitbürger. Sie hebt wissenschaftliche Fakten über Covid-19 hervor, um den Ernst der Lage zu betonen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theorieteil - Der Framing-Ansatz
    • Der Framing-Ansatz nach Jörg Matthes
  • Methodenteil - eine qualitativ orientierte kategoriengeleitete Textanalyse
  • Ergebnisse
    • Kategorie: Problemdefinition
    • Kategorie: Ursachenzuweisung
    • Kategorie: Lösungszuweisung
    • Kategorie: Handlungsaufforderung
    • Kategorie: Emotionale Aufladung
  • Diskussion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen
  • Anhang
    • Kodierleitfaden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Fernsehansprache von Angela Merkel vom 18. März 2020 im Kontext der Corona-Pandemie. Das Hauptziel der Analyse ist es, die Strategie zu verstehen, die die Bundeskanzlerin in ihrer Ansprache verfolgt, um die Bevölkerung von der Notwendigkeit von Einschränkungen zu überzeugen und deren Einhaltung zu gewährleisten. Die Arbeit greift auf den Framing-Ansatz nach Jörg Matthes zurück, um die Rede zu untersuchen.

  • Strategie der Bundeskanzlerin in ihrer Fernsehansprache
  • Einsatz von Framing-Techniken zur Gestaltung öffentlicher Meinung
  • Analyse der emotionalen Aufladung der Handlungsaufforderung
  • Relevanz von wissenschaftlichen Fakten im Kontext der Corona-Krise
  • Die Rolle von Selbstverantwortung und Solidarität in Zeiten der Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit beleuchtet die Relevanz der Fernsehansprache von Angela Merkel im Kontext der Corona-Pandemie. Sie stellt die Notwendigkeit von Einschränkungen und die Bedeutung von öffentlicher Akzeptanz dieser Maßnahmen heraus. Der Theorieteil widmet sich dem Framing-Ansatz, wobei die Arbeit von Jörg Matthes im Vordergrund steht. Dieser Ansatz betrachtet den öffentlichen Diskurs als einen Wettbewerb verschiedener Akteure um den dominanten Frame. Die Arbeit erklärt die Kernprinzipien des Framing-Ansatzes und erläutert, wie dieser in der Untersuchung der Fernsehansprache angewandt wird.

Der Methodenteil beschreibt die gewählte qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring und die verwendeten Kodierkategorien. Die Ergebnisse der Analyse werden in den folgenden Kapiteln präsentiert, die sich jeweils auf eine bestimmte Kategorie beziehen, z.B. Problemdefinition, Ursachenzuweisung, Lösungszuweisung, Handlungsaufforderung und emotionale Aufladung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Framing-Ansatz, qualitative Inhaltsanalyse, Fernsehansprache, Angela Merkel, Corona-Pandemie, Handlungsaufforderung, Emotionale Aufladung, Selbstverantwortung, Solidarität und wissenschaftliche Fakten. Die Untersuchung analysiert die Strategien, die die Bundeskanzlerin in ihrer Rede zur Bewältigung der Corona-Krise einsetzt, um die Bevölkerung zu überzeugen und deren Einhaltung der erlassenen Maßnahmen zu gewährleisten.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Fernsehansprache von Angela Merkel vom 18.03.2020. Emotional aufgeladene Handlungsaufforderungen
Sous-titre
Eine Analyse
Université
University of Passau
Cours
Politikwissenschaftliche Methoden in der Anwendung II: Qualitative Methoden im Überblick
Note
1,3
Auteur
Sam Saberi (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V956368
ISBN (ebook)
9783346300997
ISBN (Livre)
9783346301000
Langue
allemand
mots-clé
fernsehansprache angela merkel emotional handlungsaufforderungen eine analyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sam Saberi (Auteur), 2020, Die Fernsehansprache von Angela Merkel vom 18.03.2020. Emotional aufgeladene Handlungsaufforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956368
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint