Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Fitness y salud

Planung eines Makrozyklus zum Krafttraining bei einer 20-jährigen

Título: Planung eines Makrozyklus zum Krafttraining bei einer 20-jährigen

Tarea entregada , 2018 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ronnie Straßer (Autor)

Salud - Fitness y salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Einsendeaufgabe stellt die Erstellung eines Makrozyklus bei einer 20-Jährigen zum Krafttraining dar. Die Motive zum Krafttraining sind Muskelaufbau, Gewichtsreduktion und Schmerzreduktion (Rückenschmerzen).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Kraftmessung
      • 1.2.1 Auswahl des Testverfahren
      • 1.2.2 Testablauf
      • 1.2.3 Testgewichte
      • 1.2.4 Schlussfolgerung
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
    • 3.1 Makrozyklusdarstellung
    • 3.2 Begründung Trainingsmethoden
    • 3.3 Begründung Belastungsparameter
    • 3.4 Begründung Organisationsformen
    • 3.5 Begründung Periodisierung
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 4.1 Darstellung Mesozyklus
    • 4.2 Konzept der Geräteauswahl
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 7.1 Abbildungsverzeichnis
    • 7.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Trainingssteuerung im Bereich des Gesundheitsmanagements. Ziel ist es, eine umfassende Analyse der Trainingssteuerung anhand eines Praxisbeispiels durchzuführen und einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Die Arbeit soll somit einen Einblick in die verschiedenen Phasen der Trainingssteuerung sowie in die Planung und Durchführung eines effektiven Trainingsprogramms geben.

  • Diagnose und Analyse der Ausgangssituation des Kunden
  • Definition von Trainingszielen und Prognose der Trainingserfolge
  • Entwicklung eines umfassenden Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklus
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Organisationsformen
  • Relevanz der Trainingssteuerung für die Optimierung des Trainingserfolgs und die Vermeidung von Verletzungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Diagnose der Ausgangssituation des Kunden. Hier werden allgemeine biometrische Daten sowie die Trainingsmotive und die sportliche Vorgeschichte erhoben. Zudem wird die Kraftmessung, die ein wichtiges Instrument der Trainingssteuerung darstellt, näher beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der Zielsetzung und Prognose des Trainings. Hier werden die individuellen Ziele des Kunden definiert und die erwarteten Trainingserfolge beschrieben. Im dritten Kapitel wird die Trainingsplanung auf Makroebene betrachtet. Es werden die wichtigsten Elemente des Makrozyklus erläutert und die Begründung für die gewählten Trainingsmethoden, Belastungsparameter und Organisationsformen geliefert. Kapitel vier behandelt die Trainingsplanung auf Mesoebene. Hier wird die Darstellung des Mesozyklus und das Konzept der Geräteauswahl erörtert.

Schlüsselwörter

Trainingssteuerung, Gesundheitsmanagement, Diagnose, Kraftmessung, Zielsetzung, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsmethoden, Belastungsparameter, Organisationsformen, Periodisierung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Planung eines Makrozyklus zum Krafttraining bei einer 20-jährigen
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,0
Autor
Ronnie Straßer (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
19
No. de catálogo
V956555
ISBN (Ebook)
9783346297273
ISBN (Libro)
9783346297280
Idioma
Alemán
Etiqueta
planung makrozyklus krafttraining
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ronnie Straßer (Autor), 2018, Planung eines Makrozyklus zum Krafttraining bei einer 20-jährigen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956555
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint