Frisch, Max - Homo Faber - Über Homo Fabers Beziehungen zu Natur und Technik


Ponencia / Ensayo (Colegio), 1999

3 Páginas


Extracto


Arbeit über Homo Faber von Max Frisch

**********

Über Homo Fabers Beziehungen zu Natur und Technik

**********

Christof Meier, Ettingen, CH, September ‘99

Schon der Titel des Werkes „Homo Faber, ein Bericht“ zeigt, dass die Themen ‚Technik und Natur‘ in diesem Werk von Max Frisch eine wichtige Rolle spielen: ‚homo‘, der lateinische Ausdruck für ‚Mensch‘, welcher vor allem in historischen und naturwissenschaftlichen Bereichen zur Verwendung kommt, bezeichnet den Aspekt der Natur. ‚faber‘ kommt vom griechischen und bedeutet ‚Verfertiger, Künstler‘ aber auch ‚Handwerker‘, Sinnbild also für den Techniker, welcher durch Walter Faber verkörpert wird. Ausserdem handelt es sich um einen Bericht und keine Beschreibung oder Interpretation.

Über Fabers Abneigung der Natur gegenüber

Walter Faber sieht in der Welt einen starken Antagonismus zwischen Natur und Technik. Er ist davon überzeugt, dass die natürliche Welt der technischen unterlegen ist:

Ich habe sie immer gefürchtet; was man auch dagegen tut: ihre [der Zähne] Verwitterung. Überhaupt der ganze Mensch! - als Konstruktion möglich, aber das Material ist verfehlt: Fleisch ist kein Material, sondern ein Fluch!… (S. 171/595)*

In seinen Argumentationen widerspricht sich Faber oft, beziehungsweise lässt er durchschimmern, dass eine gewisse Faszination und Wertschätzung der Natur sehrwohl vorhanden ist, welche er aber verdrängt. So anerkennt er zwar die Konstruktion ‚Mensch‘, ist aber mit dem Material nicht zufrieden, obwohl es sich im Verlauf der Evolution bewährt hat. Die Tatsache, dass der Körper nicht von einem Menschen errichtet worden ist und dass er deshalb von niemandem (vor allem von ihm nicht) verstanden und beherrscht werden kann, hindert ihn daran, den Menschen als faszinierendes Werk der Natur zu betrachten. Dieses Gefühl der Unterlegenheit quält Walter Faber, er würde sich statt als Baustein lieber als Bauherr sehen. (Dieser Meinung ist übrigens auch Hanna; bei einer Diskussion mit Faber erwähnt sie die Manie des Technikers, die Schöpfung nutzbar zu machen, weil er sie als Partner nicht aushält [...] (S. 169/593))

Besonders deutlich wird diese Unterlegenheit, als Faber auf der Reise zu Joachims Plantage den schützenden Rahme n der Zivilisation langsam verliert und in einen Bereich gerät, in dem sich Natur ungehindert vollzieht. Voll Abscheu registriert er die Allgegenwart von Zeugung und Verwesung: [...] dies Fortpflanzerei überall, es stinkt nach Fruchtbarkeit, nach blühender Verwesung. Wo man hinspuckt, keimt es. (S. 51/475) Als besonders erschreckend empfindet er die fliessenden Übergänge, die keine klaren (technischen) Trennungen zulassen. Das Ineinanderfliessen von werden (Blühen) und Vergehen (Verwesen), von Leben und Tod. Mit Feuer, der völligen Vernichtung, die beispielsweise bei mittelalterlichen Hexenverbrennungen als ‚reinend‘ galt, will er der ekelerregenden Natur eine Grenze setzen: Feuer ist eine saubere Sache, Erde ist [...] Verwesung voller Keime, glitschig wie Vaseline, Tümpel im Morgenrot wie Tümpel von schmutzigem Blut, Monatsblut, Tümpel voller Molche, nichts als schwarze Köpfe mit zuckenden Schwänzchen wie ein Gewimmel von Spermazoten, genau so - grauenhaft. (Ich möchte kremiert werden!) (S. 68/492)

Da Faber selbst glaubt, an Krebs, einer unheilbaren, d.h. vom Menschen nicht kontrollierbaren Krankheit zu leiden, kann er die Überlegenheit der Natur nicht ohne weiteres akzeptieren. Deshalb versucht er auch die Angst vor dem Tod mit Hilfe der Statistik zu bändigen. Hanna, welche mehr die gefühlsbetonten, mystischen Seiten hat, und von Faber sinnigerweise auch

‚Kunstfee‘ genannt wird, meint nach Sabeths Einlieferung ins Spital folgendes dazu: „Du mit deiner Statistik! [...] Wenn ich hundert Töchter hätte, alle von einer Viper gebissen, dann ja! Dann würde ich nur drei bis zehn Töchter verlieren. Erstaunlich wenig! Du hast vollkommen recht.“ (S. 136/560)

Auch beim Auffinden von Joachims Leiche verdrängt Faber die Vergänglichkeit und den Tod. Die ersten Gedanken gehören den Fakten des Selbstmordvorgangs (Er hatte es mit einem Draht gemacht) und dem laufenden Radio (Es wunderte mich, woher sein Radio [...]den elektrischen Strom bezieht [...].) und eine seiner ersten Tätigkeiten war es, den Toten Freund zu fotografieren (Wir fotografierten und bestatteten ihn. (alle S.56/478)). Keine Anzeichen von Trauer: Faber fährt mit den Ausführungen über die Loyalität der Indios fort. Auch Professor O.‘s Tod wird nur am Rande erwähnt.

Über Fabers Vergötterung der Technik

Gerade weil sich Walter Faber der Natur nicht gewachsen fühlt, versucht er in der Welt der Technik Mittel zu finden, die Übermacht der Natur zu verdrängen und zu verdecken. Ein Beispiel dafür ist seine Bartstoppel-Phobie: Ich fühle mich nicht wohl, wenn unrasiert; nicht wegen der Leute, sondern meinetwegen. Ich habe das Gefühl, ich werde etwas wie eine Pflanze, wenn ich nicht rasiert bin, und ich greife unwillkürlich nach meinem Kinn. (S. 27/451)

Wie oben schon erwähnt, nennt er Hanna eine Schwärmerin und Kunstfee, sich bezeichnet er im Gegensatz dazu als Typ, der mit beiden Füssen auf der Erde steht (alle S. 47/471). Realitätssinn und Kunstverständnis sind für Faber, vor allem vor und zu Beginn seiner Beziehung mit Sabeth, unvereinbare Grössen, künstlerische Produktionen lediglich ein primitiver Vorläufer der Technik: [...] ich habe aber keine Lust, davon zu sprechen, und sagte lediglich, dass Skulpturen und derartiges nichts anderes sind (für mich) als Vorfahren der Roboter. Die Primitiven versuchten den Tod zu annullieren, indem sie den Menschenleib abbilden - wir, indem wir den Menschenleib ersetzen. Technik statt Mystik. (S. 77/501)

Die menschlichen Gefühle sieht Faber als Störfaktoren der technischen Welt: Vor allem aber: die Maschine erlebt nichts, sie hat keine Angst und keine Hoffnung, die nur stören, keine Wünsche in bezug auf das Ergebnis, sie arbeitet nach der Logik der Wahrscheinlichkeit, [...]. (S. 75/499) Der Mensch, einst Krone der Schöpfung, erscheint im Vergleich zur Maschine als mangelhaftes Produkt. Infolgedessen möchte Faber an der Idealität der Technik teilzuhaben, indem er ihr möglichst ähnlich zu werden versucht und alles unterdrückt, was ihn an einem reibungslosen mechanischen Funktionieren hindert. So verwendet er als Vorbild seiner Augen die Kamera, die vor keinem Objekt erschrickt oder sich daran erfreut. Ich habe mich schon oft gefragt, was die Leute eigentlich meinen, wenn sie von Erlebnis reden. Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge zu sehen, wie sie sind. Ich sehe alles wovon sie reden, sehr genau; ich bin ja nicht blind. (S. 24/448) Faber sieht die Umgebung nicht an, sondern überlässt den Blick darauf seiner Kamera. Auch dies ist ein Versuch, immer sachlich zu sein und zeigt, dass es ihm nichts bedeutet, sich in einem lebendigen Zusammenhang mit der Welt zu betrachten. Er reduziert die Welt und auch sich selbst (was auch im ‚reduzierenden Schreibstil‘ zum Ausdruck kommt), auf das objektiv Wahrnehmbare, Benennbare und Messbare, da nur so die Illusion aufrechtzuerhalten ist, die Bewegungen in dieser Welt und seine eigenen Handlungen darin seien berechenbar und insofern kontrollierbar.

Während sich Mystisches und Sinnliches negieren, Kunst ignorieren und die Welt zur Not auf Messbares reduzieren lässt, kann Faber im Kontakt mit Menschen, vor allem mit Frauen, seinen und ihren Gefühlen nicht aus dem Weg gehen. Er liebt diesen Kontakt (bis zu seinem Verhältnis mit Sabeth) grundsätzlich nicht: [...] es ekelt mich ihre [Ivys] Zärtlichkeit, ihre Hand auf meinem Knie, ihr Arm auf meiner Schulter, ihre Schulter an meiner Brust, ihr Kuss, wenn ich Wein einschenkte, es war unerträglich. (S. 62/486) Er sehnt sich spätestens nach drei Wochen nach Turbinen. (S. 91/515)

Über Fabers Entwicklungen im Bezug auf Technik und Natur

Wenn Faber im Verlauf der Handlung durch seine Liebe zu Sabeth zunehmend an Menschlichkeit gewinnt, fängt er an, die Fähigkeit des lebendigen Wahrnehmens zu erlernen und zu trainieren. Die beiden Liebenden wetteifern darin, passende Vergleiche für das zu finden, was sie sehen. Das Wieher eines Esels in der Nacht: Wie der erste Versuch auf einem Cello! findet Sabeth, ich finde: Wie eine ungeschmierte Bremse! (S. 151/575) Obwohl Fabers Vorschläge, im Gegensatz zu denjenigen von Sabeth, immernoch seine Realitätsnähe und Technikverbundenheit wiederspeigeln, zeigt er, dass er Gegebenes jetzt auch mit Erinnerungen, Gefühlen und Phantasie verknüpfen kann.

Auch kann Faber dann die Natur bewusst wahrnehmen und geniessen: Wir hatten unsere Schuhe ausgezogen, unsere blossen Füsse auf der warmen Erde, ich genoss es, barfuss zu sein, und überhaupt. (S. 116/540) Letztlich verändert sich Walter Faber auch im Bezug auf seinen Körper und seine sexuellen Gefühle. So kann er in Kuba, während der Verarbeitung der Inzestliebe und deren tragisches Ende, seine Begierde ohne Abscheu wahrnehmen: [...] draussen das Girl, das im Korridor putzt und singt [...]. Meine Begierde - Warum kommt sie nicht einfach! (S. 173/597) Faber wird also im Verlauf seines Berichtes vom Roboter, den er zu sein wünschte immer mehr zu einem menschlichen Wesen - leider bleibt ihm wahrscheinlich nur noch wenig Zeit, diese Seiten seiner Natur richtig auszuleben und zu geniessen.

Mit der Darstellung von Homo Faber kritisiert Max Frisch den ungebremsten Glaube in die Technik, der vor allem während des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem 2. Weltkrieg besonders ausgeprägt war. Doch auch heute noch ist die Überzeugung, dass wir die Natur beherrschen müssen und das die Technik das einzige Mittel dazu ist, sehr stark verbreitet und macht sich allzuoft bemerkbar. Das Scheitern von Faber und die Tatsache, dass er umdenken muss, zeigt, dass dieser Weg eine Sackgasse ist.

*Erklärung zu den Seitenangaben: Die jeweils erstgenannte Zahl bezieht sich auf das Suhrkamp -Taschenbuch, welches die meisten der Klasse besitzen. Die zweite Ziffer bezeichnet die Seitenangabe des ersten Bandes der gesammelten Werke von Max Frisch.

Final del extracto de 3 páginas

Detalles

Título
Frisch, Max - Homo Faber - Über Homo Fabers Beziehungen zu Natur und Technik
Curso
Deutschunterricht
Autor
Año
1999
Páginas
3
No. de catálogo
V95655
ISBN (Ebook)
9783638083331
Tamaño de fichero
354 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Frisch, Homo, Faber, Homo, Fabers, Beziehungen, Natur, Technik, Deutschunterricht
Citar trabajo
Christof Meier (Autor), 1999, Frisch, Max - Homo Faber - Über Homo Fabers Beziehungen zu Natur und Technik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/95655

Comentarios

  • visitante el 23/1/2003

    ...Die Arbeit über Homo Faber hat mir echt weitergeholfen, DANKE!! sind wirklich nützliche textzitate!
    ...bin kein mann großer worte...aber RESPEKT!! :-)

Leer eBook
Título: Frisch, Max - Homo Faber - Über Homo Fabers Beziehungen zu Natur und Technik



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona