Mittlerweile sind alle 54 Staaten Afrikas an das Internet angeschlossen. Somalia bekam 2000 als letztes afrikanisches Land einen Zugang zum weltweiten Datennetz. Zum Vergleich: Nur 7 Jahre zuvor waren gerade einmal 4 Länder mit dem Internet verbunden.
Auch wenn die Verbreitung des neuen Mediums in Afrika somit relativ schnell vorangeschritten ist, befindet sich Afrika auf diesem Sektor nach wie vor noch im erheblichen Entwicklungsrückstand zu den anderen Kontinenten. Durchschnittlich haben von den 800 Millionen Einwohnern Afrikas nur 0, 5 % Zugang zum Internet. Die meisten Anschlüsse liegen in den Hauptstädten, in denen jedoch nur 10 % der Bevölkerung leben. Allerdings gibt es auch innerhalb von Afrika große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern, was denn Internetzugangsstatus betrifft. Die Länder nördlich der Sahara sowie Südafrika nehmen eine Sonderstellung am Kontinent ein. Beispielsweise zeigt sich die besondere Position Südafrikas an der Zahl der Internetanwender, die alle anderen afrikanischen Länder um das 30fache übertrifft. Hinsichtlich seiner Internetknoten ist Südafrika sogar eines der 20 führenden Länder der Welt. Wie schon erwähnt, ist dies jedoch ein großer Ausnahmefall. Besonders südlich der Sahara hinkt die Entwicklung der Informationstechnologie der restlichen Welt hinterher, weswegen auch von einem innerafrikanischen wie auch globalen Nord-Süd-Gefälle gesprochen wird. 2. 0 Probleme bei der Verbreitung des Internets in Afrika Dem Fortschritt der Ausweitung des weltweiten Datennetzes in Afrika stellen sich diverse Schwierigkeiten in den Weg. Neben finanziellen Problemen und einer mangelhaften Infrastruktur sind politische Restriktionen sowie Rückstände auf dem Bildungssektor ausschlaggebende Gründe für die geringe Entwicklung Afrikas in der Informationstechnologie. Die auftretenden Behinderungen sollen nun im Folgenden näher ausgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Aktuelle Situation
- 2.0 Probleme bei der Verbreitung des Internets in Afrika
- 2.1 Technische und wirtschaftliche Hindernisse
- 2.2 Schwierigkeiten im Bereich des Bildungswesens
- 2.3 Politische Barrieren
- 3.0 Chancen und Risiken des Internets für Afrika
- 3.1 Wirtschaftswachstum
- 3.2 Verbesserung von Bildung und Wissenschaft
- 3.3 Aufhebung des Informationsgefälles Nord-Süd
- 3.4 Demokratisierung
- 3.5 Verbesserung der medizinischen Versorgung
- 3.6 Neue Abhängigkeit Afrikas von den Industrienationen
- 3.7 Gefahr der Entstehung eines Monopols der Informationselite
- 3.8 Kulturimperialismus
- 4.0 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit untersucht die Verbreitung des Internets in Afrika und analysiert die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen. Die Arbeit analysiert die Faktoren, die die Verbreitung des Internets in Afrika behindern, und beleuchtet die Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung des Internets für die afrikanische Gesellschaft ergeben.
- Technische und wirtschaftliche Herausforderungen der Internet-Verbreitung
- Herausforderungen im Bildungsbereich, insbesondere Analphabetenrate und mangelnde Medienkompetenz
- Politische Restriktionen, die die Verbreitung des Internets behindern
- Chancen des Internets für Afrika, wie Wirtschaftswachstum, Bildung und Demokratisierung
- Risiken der Internet-Verbreitung, wie neue Abhängigkeit von Industrienationen und Kulturimperialismus
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beschreibt die aktuelle Situation der Internet-Verbreitung in Afrika. Es zeigt den großen Rückstand Afrikas im Vergleich zu anderen Kontinenten auf und beleuchtet die Unterschiede zwischen einzelnen Ländern. Das zweite Kapitel analysiert die Herausforderungen, die der Verbreitung des Internets in Afrika im Weg stehen. Diese werden in drei Kategorien unterteilt: technische und wirtschaftliche Hindernisse, Schwierigkeiten im Bildungsbereich und politische Barrieren.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Internet-Verbreitung, Afrika, Entwicklungshindernisse, Bildung, Politik, Chancen und Risiken, Nord-Süd-Gefälle, Analphabetismus, Medienkompetenz, Kulturimperialismus.
- Citation du texte
- Diplom-Sozialpädagogin (FH) Annegret Teplan (Auteur), 2002, Die Verbreitung des Internets in Afrika. Ein Kontinent auf dem Weg zum globalen Anschluss?!, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9565