Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Leasing als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Kreditfinanzierung?

Title: Leasing als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Kreditfinanzierung?

Term Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Yvonne Brachfeld (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Hausarbeit besteht darin, einen Vergleich zwischen einer klassischen Kreditfinanzierung und dem Leasing zu schaffen. Der Fokus liegt darauf, herauszufinden, ob das Leasing eine interessante Alternative darstellen kann. Ein Vergleich erfolgt auf Basis bilanzieller und steuerlicher Betrachtungen. Anhand eines Praxisbeispiels wird auf Basis der Erkenntnisse, die Entscheidung begründet, ob das Leasing eine attraktive Alternative darstellt. Abschließend wird in einem Fazit Stellung zur Forschungsfrage bezogen.

Zu Beginn werden die Begrifflichkeiten Leasing und Kreditfinanzierung definiert. Die verschiedenen Formen des Leasings werden aufgeführt und erläutert. Anhand einer steuerlichen und bilanziellen Betrachtung, wird mithilfe eines Beispiels, in diesem Fall der Erwerb eines Autos, Bezug zu der Forschungsfrage genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Methodische Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen
    • Leasing
    • Kreditfinanzierung
  • Formen des Leasings
    • Operate-Leasing
    • Financial-Leasing
    • Immobilien-Leasing
    • Mobilien-Leasing
    • Special-Leasing
    • Revolving-Leasing
    • Sale-and-lease-back
    • Indirektes Leasing
    • Direktes Leasing
    • Full-Service-Leasing
    • Teil-Service-Leasing
    • Net-Leasing
    • Vollamortisation
    • Teilamortisation
  • Vergleich Leasing-Kreditvertrag
    • Steuerliche Betrachtung
    • Bilanzielle Betrachtung
    • Vergleich Ratenkredit und Leasing
    • Fallbeispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Leasings als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Kreditfinanzierung. Ziel ist es, die Funktionsweise des Leasings zu erläutern, verschiedene Formen des Leasings vorzustellen und einen detaillierten Vergleich zwischen Leasing und Kreditfinanzierung durchzuführen.

  • Definition und Funktionsweise des Leasings
  • Verschiedene Leasingformen und ihre spezifischen Merkmale
  • Steuerliche und bilanzielle Betrachtung des Leasings
  • Vergleich zwischen Leasing und Kreditfinanzierung
  • Anwendung der Erkenntnisse im Rahmen eines Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Des Weiteren wird die methodische Vorgehensweise erläutert.
  • Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte von Leasing und Kreditfinanzierung definiert und erläutert.
  • Formen des Leasings: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen des Leasings, darunter Operate-Leasing, Financial-Leasing, Immobilien-Leasing, Mobilien-Leasing, Special-Leasing, Revolving-Leasing, Sale-and-lease-back, Indirektes Leasing, Direktes Leasing, Full-Service-Leasing, Teil-Service-Leasing, Net-Leasing, Vollamortisation und Teilamortisation.
  • Vergleich Leasing-Kreditvertrag: In diesem Kapitel werden Leasing und Kreditfinanzierung aus verschiedenen Blickwinkeln verglichen, darunter die steuerliche und bilanzielle Betrachtung sowie ein Vergleich von Ratenkredit und Leasing. Ein Fallbeispiel illustriert die Anwendung der Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Leasing, Kreditfinanzierung, Finanzierung, Alternative, Operate-Leasing, Financial-Leasing, Immobilien-Leasing, Mobilien-Leasing, Special-Leasing, Revolving-Leasing, Sale-and-lease-back, Indirektes Leasing, Direktes Leasing, Full-Service-Leasing, Teil-Service-Leasing, Net-Leasing, Vollamortisation, Teilamortisation, Steuerliche Betrachtung, Bilanzielle Betrachtung, Ratenkredit, Fallbeispiel.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Leasing als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Kreditfinanzierung?
College
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Grade
1,3
Author
Yvonne Brachfeld (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V956754
ISBN (eBook)
9783346307576
ISBN (Book)
9783346307583
Language
German
Tags
leasing finanzierungsmöglichkeit kreditfinanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Brachfeld (Author), 2020, Leasing als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Kreditfinanzierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint