Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Blue Ocean Strategy als Konzept des Innovationsmanagement eine Lösung für die Erneuerung des Geschäftsmodelles einer Pflegeeinrichtung darstellen kann.
Im Dezember 2019 wurde das Corona-Virus in China zum ersten Mal diagnostiziert. Zu diesem Zeitpunkt waren die Auswirkungen nicht vorstellbar. Das Virus hat sich zu einer weltweiten Pandemie entwickelt. Es sind bereits 327.821 Menschen daran verstorben (Stand 22.05.2020). In vielen Ländern wurden weitreichende gesundheitspolitische Gegenmaßnahmen zur Eindämmung des Virus getroffen. Diese Maßnahmen verfolgen das Ziel, die Geschwindigkeit der Ausbreitung zu reduzieren und eine Überlastung der Gesundheitssysteme zu verhindern.
Eine der gesundheitspolitischen Maßnahmen ist der Lockdown vieler Länder, welcher mit Ausgangssperren und Betriebsschließungen einhergeht. Infolgedessen wurden die Zutritts- und Besuchsrechte für Angehörige und Betreuer eingeschränkt, sodass von einem Besuch der Angehörigen in einem Pflegeheim abzusehen ist. Dies belastet vor allem die Pflegebedürftigen, da Ihnen der soziale Kontakt verwehrt wird. Viele dieser Menschen leiden an Demenz und benötigen eine individuelle Pflege und Betreuung. Diese besondere Betreuung wird intensiver, da der fehlende soziale Kontakt von Angehörigen kompensiert werden muss. Zudem erschweren der demographische Wandel und der damit einhergehende Anstieg der Pflegebedürftigen eine individuelle und angemessene Pflege auch für die Zukunft. Des Weiteren wird der medizinisch-technische Fortschritt in Zukunft Veränderungen herbeiführen, die aufgrund des hohen Kostendruckes, das Gesundheitssystem vor neue Aufgaben stellen. Der Wettbewerb zwischen den Leistungserbringern wird sich ebenfalls erhöhen und die Suche nach neuen Lösungsmöglichkeiten erforderlich machen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Blue Ocean Ansatz als Konzept des Innovationsmanagements
- Einführung
- Das Innovationsmanagement
- Die Blue Ocean Strategy als Innovationsmanagement
- Red Oceans
- Blue Oceans
- Nutzeninnovation
- Das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz
- Die Umsetzung einer Blue Ocean Strategy
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay befasst sich mit der Frage, ob die Blue Ocean Strategy als Konzept des Innovationsmanagements eine Lösung für die Erneuerung des Geschäftsmodelles einer Pflegeeinrichtung darstellen kann. Insbesondere wird die Anwendung der Blue Ocean Strategy im Kontext der steigenden Demenzerkrankungen und den Herausforderungen im deutschen Gesundheitssystem beleuchtet.
- Das Innovationsmanagement im Gesundheitswesen
- Die Blue Ocean Strategy als Konzept zur Erschließung neuer Märkte
- Die Anwendung der Blue Ocean Strategy in der Pflege
- Der Einfluss des demografischen Wandels auf das Pflegewesen
- Die Bedeutung von Innovationen für die Zukunft der Pflegeeinrichtungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik und beleuchtet die aktuelle Situation im Gesundheitswesen, insbesondere im Hinblick auf die steigenden Demenzerkrankungen und die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie.
- Das zweite Kapitel definiert das Innovationsmanagement und beschreibt seine verschiedenen Ebenen. Es werden die Herausforderungen im Wettbewerb und die Notwendigkeit neuer Geschäftsmodelle aufgezeigt.
- Das dritte Kapitel erläutert die Blue Ocean Strategy als Konzept des Innovationsmanagements. Es werden die Unterschiede zwischen Red Oceans und Blue Oceans sowie das Konzept der Nutzeninnovation dargestellt.
- Das vierte Kapitel stellt das Kompetenzzentrum für Menschen mit Demenz in Nürnberg als Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Blue Ocean Strategy vor.
- Das fünfte Kapitel beschreibt die acht Prinzipien der Blue Ocean Strategy und die Instrumente zur Strategieformulierung und -umsetzung.
Schlüsselwörter
Der Essay beleuchtet die Anwendung der Blue Ocean Strategy als Konzept des Innovationsmanagements im Kontext des deutschen Pflegewesens. Die Analyse befasst sich mit den Herausforderungen des demografischen Wandels, den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie und den Chancen, die sich durch die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung innovativer Pflegekonzepte bieten. Wichtige Schlüsselbegriffe sind Innovationsmanagement, Blue Ocean Strategy, Nutzeninnovation, Demenz, Pflege, und Kompetenzzentrum.
- Citation du texte
- Yvonne Brachfeld (Auteur), 2020, Der Blue Ocean Ansatz als Konzept des Innovationsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956767