Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Lerntransfersicherung von Weiterbildungsmaßnahmen mit spezieller Berücksichtigung der Transferdeterminante Trainingsdesign

Am Fallbeispiel der Schulungen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Flugbegleitern einer Fluggesellschaft

Title: Lerntransfersicherung von Weiterbildungsmaßnahmen mit spezieller Berücksichtigung der Transferdeterminante Trainingsdesign

Master's Thesis , 2017 , 83 Pages , Grade: 1

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schätzungen der Transferforschung gehen davon aus, dass nur 10 bis 15 % des Gelernten in die Praxis integriert wird. 80 % der Seminare und Trainings scheitern am Transfererfolg.
Diese Daten untermauern die These, dass nur ein kleiner Teil der Ausgaben für Weiterbildung auch einen zielführenden Effekt für das Unternehmen haben. Bedeutend ist, ob und wie der Lerntransfer stattfindet. Für den erfolgreichen Lerntransfer ist es Voraussetzung, dass die transferdeterminierenden Maßnahmen bekannt sind. Somit können Schwachstellen in der betrieblichen Weiterbildung entlarvt und gleichzeitig die Effizienz gesteigert werden.
In der Praxis findet ein Großteil der empirisch belegten Transfermaßnahmen kaum Anwendung. Transferforscher sprechen vom Research-Practice-Gap der Transferforschung.

Viele Untersuchungen der letzten hundert Jahre haben sich mit einer Vielzahl von Treibern und Barrieren von Lerntransfer auseinandergesetzt. Auf der Suche nach Antworten im Bereich der Transferforschung sind sich die Transferforscher einig, dass drei Bereiche für die Wirksamkeit des Transfers entscheidend sind:

• der Teilnehmer,
• die Organisation (Arbeitsumfeld der Teilnehmer) und
• das Trainingsdesign (Lernumgebung der Teilnehmer).

Letzteres bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung
    • Fragestellungen und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
    • Methodisches Vorgehen
  • BILDUNGSCONTROLLING
    • Relevanz des Themas Bildungscontrolling
    • Begriff, Aufgaben und Charakteristika des Bildungscontrollings
    • Gegenstand, Ansätze und Funktionszyklus des Bildungscontrollings
    • Operatives und strategisches Bildungsmanagement
      • Operatives Bildungscontrolling
      • Strategisches Bildungscontrolling
    • Das Transfermanagement-Modell
      • Planungsphase im Vorfeld-Controlling
      • Durchführungsphase im Lernfeld-Controlling
      • Transferphase im Funktionsfeld-Controlling
  • LERNTRANSFER
    • Begriff und Bedeutung
    • Formen des Lerntransfers
    • Transferproblematik
    • Transferstrategien
    • Rahmenmodell des Trainingstransfers
    • Einflussgrößen des Lerntransfers
      • Einflussgröße: Lernender
        • Fähigkeiten
        • Persönlichkeitsmerkmale
        • Motivation
      • Einflussgröße: Arbeitsumgebung
        • Das personale Umfeld
        • Das organisationale Umfeld
      • Einflussgröße: Trainingsdesign
    • Trainings-Transfer-Evaluation
      • Vier-Ebenen-Modell der Transferevaluation
        • Reaktionsebene
        • Ebene des Lernens
        • Verhaltensebene
        • Resultatenbene
      • Transfersicherung
      • Programmrevision
  • TRAININGSDESIGN
    • Vom Bildungsbedarf zum Trainingsdesign
    • Einflussfaktoren des Trainingsdesigns
      • Einflussfaktor: Teilnehmerermittlung
      • Einflussfaktor: Programmplanung
      • Einflussfaktor: Auswahl der Lehrkraft
      • Einflussfaktor: Methodik und Didaktik
        • Methodik
        • Didaktik
      • Einflussfaktor: Lernumgebung
    • Die Zukunft der betrieblichen Bildung
  • EMPIRISCHER TEIL
    • Überblick der Fluggesellschaft
    • Aus- und Weiterbildungsprogramm von Flugbegleitern
    • Empirisches Fallbeispiel
      • Problemstellung und Zielsetzung
      • Methodisches Vorgehen
      • Ergebnisse und Auswertung
  • ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis beschäftigt sich mit der Sicherung des Lerntransfers von Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss des Trainingsdesigns. Sie untersucht am Fallbeispiel der Aus- und Weiterbildung von Flugbegleitern einer Fluggesellschaft, wie sich das Trainingsdesign auf den Transfer von erlerntem Wissen und Fähigkeiten in den Arbeitsalltag auswirkt.

  • Bewertung der Wirksamkeit betrieblicher Trainings
  • Analyse der Einflussfaktoren des Trainingsdesigns auf den Lerntransfer
  • Entwicklung eines Modells zur Transfersicherung in der betrieblichen Weiterbildung
  • Empirische Untersuchung der Transferdeterminanten im Kontext der Flugbegleiter-Ausbildung
  • Evaluierung der Transfererfolgs der Weiterbildungsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung des Lerntransfers in der betrieblichen Weiterbildung dar und erläutert die Zielsetzung der Masterthesis. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und die Bedeutung von erfolgreichen Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Thema Bildungscontrolling. Es werden verschiedene Ansätze, Aufgaben und Funktionen des Bildungscontrollings dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Transfermanagement-Modell gewidmet, welches die Planung, Durchführung und Transferphase von Weiterbildungsmaßnahmen betrachtet.
  • In Kapitel 3 wird der Lerntransfer definiert und seine verschiedenen Formen sowie die Transferproblematik erläutert. Es werden verschiedene Transferstrategien vorgestellt und ein Rahmenmodell des Trainingstransfers entwickelt, das verschiedene Einflussgrößen auf den Lerntransfer beleuchtet.
  • Kapitel 4 befasst sich mit dem Trainingsdesign. Es werden verschiedene Einflussfaktoren auf das Trainingsdesign untersucht, darunter Teilnehmerermittlung, Programmplanung, Auswahl der Lehrkraft, Methodik und Didaktik sowie die Gestaltung der Lernumgebung. Außerdem werden die Zukunft der betrieblichen Bildung und die Bedeutung von digitalisierten Lernformaten beleuchtet.
  • Der empirische Teil der Arbeit (Kapitel 5) fokussiert auf die Aus- und Weiterbildung von Flugbegleitern bei einer ausgewählten Fluggesellschaft. Es werden die Problemstellung und Zielsetzung des Fallbeispiels vorgestellt, das methodische Vorgehen erläutert und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt und ausgewertet.

Schlüsselwörter

Lerntransfer, Trainingsdesign, Bildungscontrolling, Transfermanagement, Weiterbildung, Flugbegleiter, Fluggesellschaft, Empirische Forschung, Transferdeterminanten, Evaluation.

Excerpt out of 83 pages  - scroll top

Details

Title
Lerntransfersicherung von Weiterbildungsmaßnahmen mit spezieller Berücksichtigung der Transferdeterminante Trainingsdesign
Subtitle
Am Fallbeispiel der Schulungen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Flugbegleitern einer Fluggesellschaft
College
( KMU Akademie und Management AG )
Course
Bildungsmanagement
Grade
1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
83
Catalog Number
V956836
ISBN (eBook)
9783346306272
ISBN (Book)
9783346306289
Language
German
Tags
lerntransfersicherung weiterbildungsmaßnahmen transferdeterminante trainingsdesign schulungen weiterbildung flugbegleitern fluggesellschaft bildungsmanagement management lerntransfer bildung seminar training schulung lernerfolg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Lerntransfersicherung von Weiterbildungsmaßnahmen mit spezieller Berücksichtigung der Transferdeterminante Trainingsdesign, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/956836
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  83  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint