Diese Arbeit befasst sich mit dem Schreiben in der Grundschule. Die Arbeit nährt sich dem Überthema dabei auf vier verschiedene Arten.
Im ersten Abschnitt beschäftigt sich die Arbeit mit dem kooperativen Lernen im Schreibunterricht, woran sich eine Beobachtung des kreativen Schreibens im Unterricht anschließt. Der dritte Abschnitt der Arbeit behandelt dann verschiedene Textmuster im Schreibunterricht, bevor sich der vierte Abschnitt mit den Möglichkeiten der Überarbeitung von Texten in der Grundschule befasst.
Inhaltsverzeichnis
- Kooperatives Lernen im Schreibunterricht
- Kreatives Schreiben im Schreibunterricht
- Textmuster im Schreibunterricht
- Texte überarbeiten im Schreibunterricht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text beleuchtet die Bedeutung und Umsetzung von kooperativen Lernformen im Schreibunterricht. Es wird ein Überblick über die Vorteile und die theoretischen Grundlagen von kooperativem Lernen gegeben, sowie konkrete Methoden vorgestellt, die sich für den praktischen Einsatz im Unterricht eignen.
- Die Vorteile kooperativen Lernens für Schüler und Lehrer
- Die Einbindung von kooperativen Lernformen in den Schreibunterricht
- Die praktische Anwendung von Kooperationsmethoden im Unterricht
- Die Bedeutung von Schüleraktivität und Selbstständigkeit im kooperativen Lernen
- Die Rolle der Lehrperson im Prozess des kooperativen Lernens
Zusammenfassung der Kapitel
- Kooperatives Lernen im Schreibunterricht: Dieses Kapitel behandelt die Vorteile und die theoretischen Grundlagen von kooperativem Lernen. Es werden die fünf Basiselemente des sozialen Verhaltens erläutert, die im kooperativen Lernen gefördert werden, und es wird die Rolle der Lehrperson als Lernbegleiter beschrieben.
- Kreatives Schreiben im Schreibunterricht: Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten des kreativen Schreibens im Unterricht und zeigt auf, wie die Kreativität von Schülern durch verschiedene Methoden gefördert werden kann.
- Textmuster im Schreibunterricht: Dieses Kapitel erklärt den Einsatz von Textmustern im Schreibunterricht und zeigt, wie Schüler durch das Erlernen und Anwenden von Textmustern ihre Schreibkompetenz verbessern können.
- Texte überarbeiten im Schreibunterricht: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung des Überarbeitens von Texten im Schreibunterricht und zeigt, wie Schüler dazu angehalten werden können, ihre eigenen Texte kritisch zu reflektieren und zu verbessern.
Schlüsselwörter
Kooperatives Lernen, Schreibunterricht, Schüleraktivität, Selbstständigkeit, Methodenvielfalt, Textmuster, Schreibkonferenz, Lerntempoduett, Gruppenpuzzle, Venn-Diagramm, Differenzierung, Evaluation, Sozialkompetenz, Lehrerrolle, Unterricht praxisorientiert.
- Quote paper
- Anna-Sophie Uhlig (Author), 2019, Schreiben in der Grundschule. Textmuster und Schreibunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/957843