Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Die Bedeutung der Definitionsphase im Projektmanagement. Kriterien und Funktionen von Projektzielen

Titre: Die Bedeutung der Definitionsphase im Projektmanagement. Kriterien und Funktionen von Projektzielen

Dossier / Travail , 2020 , 15 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Ali Assadi (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Grundsätzlich durchlaufen Projekte unterschiedliche Phasen im Sinne des Projektmanagements. Neben der Planungsphase, der Durchführungs- und Kontrollphase und der Abschlussphase gibt es die Projektdefinitionsphase. Im Zuge dieser Hausarbeit wird ausführlich auf die Defintionsphase eingegangen. Die wichtigsten Rahmenbedingungen, die während der Definitionsphase festgelegt werden, werden hierbei genannt. Insbesondere die Projektziele und deren Kriterien sowie Funktionen werden thematisiert.
Um die Bedeutung der Definitionsphase im Rahmen des Projektmanagements hervorzuheben und die Frage zu beantworten, weshalb sie letztlich für den Projekterfolg von großer Bedeutung ist, wird das Beispiel der Hamburger Elbphilharmonie herangezogen. Das Beispiel soll verdeutlichen, welche Folgen eine unzureichende Planung und unklar definierte Projektziele haben können.

Der Berliner Flughafen BER, Stuttgart 21 oder die Hamburger Elbphilharmonie sind Projekte, die über Jahre hinweg in der Kritik standen und damit mediale Aufmerksamkeit auf sich zogen. Von teils „grober Fehlplanung“ ist die Rede, wenn man Projekte wie diese genauer begutachtet. Es sind unter anderem Überschreitungen der Kosten oder Verzögerungen im Bau, die Projekten Anlass zur Kritik geben. So verzögerte sich allein der Bau der Elbphilharmonie um etwa sieben Jahre, während auch die Kosten aus öffentlicher Hand von ursprünglich geplanten 77 Millionen Euro sich letztlich auf 789 Millionen Euro beziffern ließen. Diese Kostenüberschreitungen und Bauverzögerungen sind Folgen einer unzureichenden und teils nicht fertigen Planung im Hinblick auf die Projektlaufzeit, des Budgets und des Ressourcenbedarfs.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Definitionsphase im Projektmanagement - von der Projektidee bis zum Projektauftrag
  • Die Bedeutung von Projektzielen im Rahmen der Definititionsphase
    • Die SMART-Kriterien
    • Die Funktionen von Projektzielen
  • Die Folgen einer mangelhaften Definitionsphase
    • Das Beispiel der Hamburger Elbphilharmonie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Definitionsphase im Projektmanagement und deren Einfluss auf den Projekterfolg. Sie untersucht die verschiedenen Aspekte der Definitionsphase und beleuchtet die Notwendigkeit einer präzisen Planung und Zieldefinition.

  • Die Definitionsphase im Projektmanagement
  • Die Bedeutung von Projektzielen und die SMART-Kriterien
  • Die Folgen einer mangelhaften Definitionsphase
  • Das Beispiel der Hamburger Elbphilharmonie als Fallstudie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet anhand von Beispielen wie dem Berliner Flughafen BER, Stuttgart 21 und der Hamburger Elbphilharmonie die Problematik von unzureichender Planung in Projekten.

Die Definitionsphase im Projektmanagement - von der Projektidee bis zum Projektauftrag

Dieses Kapitel erläutert den Ablauf der Definitionsphase und die verschiedenen Schritte, die von der Projektidee bis zum Projektauftrag durchlaufen werden. Es werden die wichtigsten Rahmenbedingungen, die während der Definitionsphase festgelegt werden, beschrieben.

Die Bedeutung von Projektzielen im Rahmen der Definititionsphase

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Projektzielen und deren Kriterien. Er erklärt die Bedeutung der SMART-Kriterien und erläutert die verschiedenen Funktionen von Projektzielen.

Die Folgen einer mangelhaften Definitionsphase

Dieses Kapitel analysiert die Folgen einer unzureichenden Planung und unklar definierten Projektziele anhand des Beispiels der Hamburger Elbphilharmonie.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Definitionsphase, Projektziel, SMART-Kriterien, Planung, Projekterfolg, Elbphilharmonie, Fallstudie, Risikoanalyse, SWOT-Analyse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung der Definitionsphase im Projektmanagement. Kriterien und Funktionen von Projektzielen
Université
Northern Business School
Note
2,3
Auteur
Ali Assadi (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V957970
ISBN (ebook)
9783346306463
ISBN (Livre)
9783346306470
Langue
allemand
mots-clé
Projektmanagement Projektphasen Definitionsphase Projektziele SMART-Kriterien Elbphilharmonie Zielkriterien Zielfunktionen Projektaublauf Projekt Projekte Bedeutung Hamburg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ali Assadi (Auteur), 2020, Die Bedeutung der Definitionsphase im Projektmanagement. Kriterien und Funktionen von Projektzielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/957970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint