Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Konzeption eines Assessment Centers unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg

Título: Konzeption eines Assessment Centers unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg

Trabajo Escrito , 2020 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Elsa Gavriilidis (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konzeption und Entwicklung eines ACs für die Stelle eines Key Account Managers für Immobilienverwaltung und Facility Management. Diese Position beinhaltet auch die Führung und Leitung von zehn hoch qualifizierten Mitarbeitern.

Die vorliegende Hausarbeit beginnt zunächst mit den theoretischen Grundlagen des AC. Dafür wird auf die verschiedenen Verfahrenstypen, Anwendungsgebiete und auf die wissenschaftlichen und praktischen Gütekriterien eingegangen. Anschließend werden die Anforderungsanalyse und das Anforderungsprofil, welche die Basis für ein AC darstellen, näher betrachtet. Im letzten Teil der theoretischen Grundlagen werden Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg aufgezeigt.
Im dritten Kapitel, dem Methodenteil, wird für die Stelle eines Key Account Managers für Immobilienverwaltung und Facility Management ein AC konzipiert. Die Konzeption wird durch eine Anforderungsanalyse vorbereitet, in der soziale, kognitive, methodische und personale Kompetenzen herausgearbeitet werden. Anhand dieser Kompetenzen wird in einem nachfolgenden Schritt ein Anforderungsprofil, beziehungsweise SOLL-Profil, erstellt. Um diese Kompetenzen zu erheben werden danach Verfahren und eignungsdiagnostische Instrumente ausgewählt aus den Kategorien Verhaltens-Simulationen, psychologische Testverfahren und Fragebögen, und biografische Methoden. Schlussendlich veranschaulicht eine AC-Matrix, welche Kompetenz mit welchem Modul erhoben wird.
Der vierte Teil der Hausarbeit dient der Diskussion des erstellten AC und im fünften Kapitel wird ein resümierendes Fazit gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gliederung
  • Theoretische Grundlagen
    • Assessment Center
      • Verfahrenstypen
      • Anwendungsgebiete
      • Wissenschaftliche und praktische Gütekriterien
    • Das Anforderungsprofil und Anforderungsanalyse
      • Methoden der Anforderungsanalyse
    • Persönlichkeit und Berufserfolg
  • Key Account Manager für Immobilienverwaltung und Facility Management - Die Konzeption eines Assessment Centers
    • Anforderungsanalyse und Anforderungsprofil
      • Erforderliche Kompetenzen
      • Grundlegende Dimensionen des Anforderungsprofils
    • Ausgewählte Verfahren und eignungsdiagnostische Instrumente
      • Verhaltens-Simulationen
      • Psychologische Testverfahren und Fragebögen
      • Biografische Methoden
    • AC-Matrix
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Konzeption eines Assessment Centers (AC) für die Stelle eines Key Account Managers für Immobilienverwaltung und Facility Management. Das Ziel der Arbeit ist es, ein AC zu entwickeln, das die notwendigen Kompetenzen für diese Position zuverlässig und valide erfasst. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg berücksichtigt, um die bestmögliche Auswahl eines Kandidaten zu gewährleisten.

  • Das Assessment Center als Verfahren zur Personalauswahl
  • Anforderungsanalyse und -profil für die Position des Key Account Managers
  • Auswahl geeigneter eignungsdiagnostischer Verfahren und Instrumente
  • Entwicklung einer AC-Matrix zur strukturierten Erhebung relevanter Kompetenzen
  • Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Problemstellung. Sie beleuchtet die Bedeutung von Assessment Centern und die Herausforderungen bei der Personalauswahl. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des ACs, inklusive Verfahrenstypen, Anwendungsgebiete und Gütekriterien. Darüber hinaus wird die Anforderungsanalyse als Grundlage für die Entwicklung eines ACs erläutert.

Das dritte Kapitel widmet sich der Konzeption eines ACs für die Stelle eines Key Account Managers für Immobilienverwaltung und Facility Management. Es beinhaltet die Anforderungsanalyse, die Definition des Anforderungsprofils und die Auswahl geeigneter eignungsdiagnostischer Verfahren und Instrumente.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalauswahl, Potenzialbeurteilung, Anforderungsanalyse, Anforderungsprofil, Key Account Manager, Immobilienverwaltung, Facility Management, Kompetenzen, eignungsdiagnostische Verfahren, Verhaltens-Simulationen, psychologische Testverfahren, Fragebögen, biografische Methoden, AC-Matrix, Persönlichkeit, Berufserfolg.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Konzeption eines Assessment Centers unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Elsa Gavriilidis (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
32
No. de catálogo
V958017
ISBN (Ebook)
9783346301703
ISBN (Libro)
9783346301710
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wirtschaftspsychologie Personaldiagnostik Berufserfolg Assessment Center Persönlichkeit Key Account Manager Eignungsdiagnostik Anforderungsanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elsa Gavriilidis (Autor), 2020, Konzeption eines Assessment Centers unter Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen Persönlichkeit und Berufserfolg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958017
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint