Systematische Themenfindung für eine Abschlussarbeit

Entwicklung eines Modells zur wissenschaftlichen Vorgehensweise


Term Paper, 2020

35 Pages, Grade: 1,0


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Gliederung

Darstellungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Zielsetzung der Arbeit
1.3. Aufbau der Arbeit

2 Theoretische Grundlagen
2.1. Begriffe und Definitionen
2.2. Vorgehensweise und Methodik
2.2.1. Analyse der Fachliteratur
2.2.2. Kriterienentwicklung

3 Ist-Analyse
3.1. Handreichung einer Universität
3.2. Themenspezifische Fachliteratur
3.3. Fazit Ist-Analyse und Schlussfolgerung

4 Modell zur systematischen Themenfindung
4.1. Hinweise und Rahmen einer wissenschaftlichen Vorgehensweise
4.2. Ablauf einer systematischen Themenfindung
4.2.1. Forschungsfeld und Forschungslücke finden
4.2.2. Forschungsfrage definieren
4.2.3. Betreuung
4.3. Instrumente einer systematischen Themenfindung
4.3.1. Strategien der Literaturrecherche und Schema Literatursichtung und auswahl
4.3.2. Die Nutzwertanalyse
4.3.3. Das Exposé

5 Zusammenfassung und kritische Würdigung

Literaturverzeichnis

Darstellungsverzeichnis

Darstellung 1: Schaubild Forschungsfeld, Forschungslücke, Forschungsfrage

Darstellung 2: Kriterienkatalog

Darstellung 3: Kriterienerfüllung Leitfaden Universität Bielefeld

Darstellung 4: Ablauf einer systematischen Themenfindung

Darstellung 5: Strategien der Literaturrecherche

Darstellung 6: Schema Literatursichtung und -auswahl, Teil I

Darstellung 7: Schema Literatursichtung und -auswahl, Teil II

Darstellung 8: Nutzwertanalyse

1. Einleitung

1.1. Problemstellung

In den vergangenen Jahren hat der Fokus auf die Vermittlung korrekten wissenschaftlichen Arbeitens und die Sensibilisierung für die systematische Themenwahl, gerade für Abschluss­arbeiten, zugenommen. Döring und Bortz nennen die Formulierung eines wissenschaftlichen Forschungsproblems als eines von vier Standards von Wissenschaftlichkeit.1 Dieses Finden bzw. Entwickeln des finalen Forschungsthemas für eine Abschlussarbeit auf wissenschaftli­chem Weg ist oftmals ein schwieriger und zeitlich aufwändiger Prozess2, bei welchem dem Studierenden systematisches Vorgehen abverlangt wird. Zahlreiche aktuelle, hilfreiche Litera­tur aus den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten und der Themenfindung ist zu finden, al­lerdings kein pragmatisches, übersichtliches Modell, welches die Aspekte der systematischen Themenfindung durch eine Vorgehensweise in wissenschaftlicher Hinsicht vereint.

1.2. Zielsetzung der Arbeit

Die vorliegende Arbeit soll ein Modell zur systematischen Themenfindung entwickeln, die einer wissenschaftlichen Vorgehensweise folgt. Hierbei sollen unterschiedliche Wege darge­stellt und abgedeckt werden, sodass dieses Modell von Studierenden unterschiedlicher Fach­richtungen und Hochschulen, die vor einer Abschlussarbeit, vornehmlich der Masterthesis, stehen, eingesetzt werden kann. Um dies zu erreichen, wurde nicht nur relevante Fachliteratur herangezogen, sondern untersucht, mit welcher Handreichung aktuell Universitäten ihre Stu­dierenden bezüglich der Themenfindung unterstützen, um daraus ggf. hilfreiche Ideen und In­strumente in das zu entwickelnde Modell zu integrieren.

Zuvor muss untersucht werden, welche Kriterien diesem Modell zugrunde liegen müssen, um die Anforderungen der wissenschaftlichen Vorgehensweise und der geforderten Systematik bei der Themensuche gewährleisten zu können.

Es sollen Instrumente entwickelt oder bestehende übernommen werden, die in den verschie­denen Arbeitsschritten herangezogen und ggf. angepasst werden. So ergibt sich ein modulares Modell, das verschiedene Wissensstände und Herangehensweisen zulässt. Das Modell reicht bis zur Definition der Forschungsfrage und des Arbeitstitels, weil ohne eine konkrete For­schungsfrage die Eignung eines Themas nicht beurteilt werden kann.

1.3. Aufbau der Arbeit

Um die Zielsetzung dieser Arbeit zu erreichen wurde die Gliederung wie im Folgenden be­schrieben vorgenommen:

Nachdem im ersten, allgemein einleitenden Kapitel die Problemstellung vorgestellt, das Ziel dargestellt und die Gliederung aufgezeigt wurde, beginnt der theoretische Teil mit Definitio­nen und Begriffen, die in dieser Arbeit verwendet werden (Kapitel 2. 1.). In Kapitel 2.2. wird die Vorgehensweise und Methodik vorgestellt. Hier wird beantwortet, auf welcher Grundlage die Arbeit fußt, wie Wissenschaftlichkeit und Systematik umgesetzt werden kann, nämlich mit Hilfe von zu entwickelnden Kriterien. Das dritte Kapitel umfasst eine Ist-Analyse. Zum einen werden exemplarisch die Handreichungen von Universitäten zum Finden eines Abschlussar­beitsthemas analysiert und ggf. hilfreiche Elemente in der späteren Konzeption (Kapitel 4) übernommen. Zum anderen wird in Kapitel 3.2 eine Auswahl einschlägiger Fachliteratur dar­gestellt. Ein Fazit (Kapitel 3.3) der Ist-Analyse schließt Kapitel 3 ab und nennt Schlussfolge­rungen, die in das zu entwickelnde Modell eingearbeitet werden. Das Modell zur systemati­schen Themenfindung wird in Kapitel vier entwickelt. Es werden in Kapitel 4.1 Hinweise und Rahmenbedingungen dargestellt, die den Einsatz des Modells prägen. Hier wird skizziert, wel­cher Studierende dieses Modell wie anwenden kann. In 4.2 wird dann der Ablauf des Modells aufgezeigt. Die Instrumente des Modells werden in einem eigenen Unterpunkt (Kapitel 4.3) dargestellt. Das fünfte Kapitel rundet die Arbeit mit einer Zusammenfassung und kritischen Würdigung ab.

2. Theoretische Grundlagen

2.1. Begriffe und Definitionen

Im Folgenden werden die Begriffe Modell, systematisch, Wissenschaftlichkeit bzw. wissen­schaftliches Arbeiten definiert, da diese die theoretische Basis für diese Arbeit bilden. In Ka­pitel 4 wird eine Aufteilung des Modellablaufes, in drei Schritte, vorgenommen. Zu diesem Zweck werden weiterhin Forschungsfeld, Forschungslücke und Forschungsfrage behandelt.

Ebenfalls in Kapitel 4 werden die Instrumente zur Themenfindung vorgestellt. Um diese klar abgrenzen zu können, wird der Begriff hier definiert.

Ein Modell kann eine formalisierte, also in eine strenge Form gebrachte, systematisierte, durchgehend an gegebene Form und Regeln orientierte Ausarbeitung von Theorie sein.3 Nach Stachowiak hat ein Modell 3 Hauptmerkmale: Das Abbildungsmerkmal meint, dass etwas ab­gebildet wird, z.B. als Prozess oder Ablauf.4 Das Verkürzungsmerkmal beinhaltet, dass das Modell „n i c h t a l l e Attribute des durch sie repräsentierten Originals, sondern nur solche, die den jeweiligen Modellerschaffern und/oder Modellbenutzern relevant scheinen“5, erfasst. Das pragmatische Merkmal bedeutet, dass das Modell dann für den Benutzer von Nutzen ist, wenn es tatsächlich auf die Zielgruppe, einen bestimmten Zeitintervall oder tatsächliche Ope­rationen ausgerichtet ist.6

In dieser Arbeit wird der Begriff Modell verwendet für die formalisierte Darstellung, in Form von Hinweisen und dem Rahmen einer wissenschaftlichen Vorgehensweise (Kapitel 4.1.), dem Ablauf einer systematischen Themenfindung (Kapitel 4.2.) und den Instrumenten einer syste­matischen Themenfindung (Kapitel 4.3.), in die bestehende Theorien, wissenschaftliche Er­kenntnisse, Erkenntnisse aus bereits bestehenden Handreichungen, sowie Ergänzungen der Autorin eingeflossen sind, entwickelt für in Kapitel 1 genannte Zielgruppe. Die formalisierte Darstellung erscheint in ihrem Kern als Ablaufschema. Darüber hinaus orientiert es sich an einem anwenderorientierten Pragmatismus, um dem Benutzer eine einfache und direkte Bear­beitung seiner Themensuche, ohne langes Einlesen oder Vorarbeiten zu ermöglichen. Die for­malisierte Darstellung muss systematisch erfolgen.

Systematisch wird im Duden beschrieben mit den Worten: „nach einem System vorgehen, einem System folgend; planmäßig und konsequent“7. Die Themenfindung soll also nach einem bestimmten System, einem Ordnungsschema, stattfinden. Die Systematik wird im Titel der Arbeit bereits genannt und soll der Wissenschaftlichkeit bzw. dem wissenschaftlichen Arbei­ten zugrunde liegen. Ihren Ausdruck findet die Systematisierung im Ergebnis dieser Arbeit, in der Form des Modells. Dieses ermöglicht somit die im Titel geforderte systematische Themen­findung durch eine wissenschaftliche Vorgehensweise. Wissenschaftlichkeit wird von Döring und Bortz in vier Standards definiert.8

Der erste Standard ist die Formulierung eines wissenschaftlichen Forschungsproblems. Das Forschungsproblem, meist ausdifferenziert in mehreren Modalfragen, muss auf dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand theoretisch erklärbarer Sachverhalte adressiert werden und „in einen bestehenden wissenschaftlichen Forschungs- und Publikationskontext einzuord­nen sein“9. Der zweite Standard ist ein wissenschaftlicher Forschungsprozess.10 Hier fordern Döring und Bortz den Einsatz etablierter wissenschaftlicher Forschungsmethoden und Tech­niken wissenschaftlichen Arbeitens in allen Phasen eines strukturieren Forschungsprozesses. Der dritte Standard ist die Wissenschafts- und Forschungsethik. Dies umfasst das Einhalten ethischer Regeln, z. B. sollen keine Daten manipuliert oder Ideen gestohlen werden. Der vierte Standard nennt die Dokumentation des gesamten Forschungsprojekts. Ein Forschungsprozess muss nachvollziehbar und replizierbar sein und soll zu diesem Zweck alle Daten, Erhebungen und deren Umstände, Forschungsmaterial etc. dokumentieren.11

Im zweiten Standard ist als Thematik der Punkt des wissenschaftlichen Arbeitens genannt, ebenfalls spielt dies eine wichtige Rolle in der Erstellung einer Masterthesis und wird deshalb ebenfalls in die Entwicklung des Modells mit einfließen.

Zum wissenschaftlichen Arbeiten haben Goldenstein, Hunoldt und Walgenbach folgende sechs Charakteristika festgelegt:

1.) Systematik: Eine Systematik muss erkennbar sein durch das Beginnen mit einem klar um- rissenen Ziel, das seinen Ursprung in einer Forschungsidee gründet. Daraus erwächst dann die Forschungsfrage, welche auf einer Theorie fußt und unter einer wissenschaftlich aner­kannten Methodik bearbeitet wird. Eine Diskussion schließt die Arbeit ab.12
2.) Nachvollziehbarkeit und Transparenz wird dann erreicht, wenn Begriffe präzise definiert und durchgängig benutzt werden, sowie eine strukturierte Argumentation vorliegt. Diese wird durch eine „stringente und nachvollziehbare Struktur von Gedanken“13 und die Über­zeugung des Lesers erreicht.
3.) Theorieorientierung: „Wissenschaftliches Arbeiten ist stets theorieorientiert“14.
4.) Allgemeingültigkeit: Die Arbeit muss den Kriterien der Objektivität, Validität und Relia­ bilität entsprechen. Objektivität bedeutet, dass das Ergebnis von der Person unabhängig sein muss. Validität bedeutet, dass eine wissenschaftliche Arbeit auch das untersucht, was sie zu untersuchen vorgibt. Reliabilität bedeutet, dass sich unter gleichen Bedingungen und mit gleichen Methoden das Ergebnis der Arbeit reproduzieren lässt.15
5.) Eigenständigkeit: Dieses Charakteristikum kann man erkennen, wenn in einer Arbeit Er­ gebnisse diskutiert, Bezüge herstellt und Forschungslücken und Desiderate aufgezeigt werden.16
6.) Schreibstil: Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach fordern als letztes Charakteristikum einen klaren, verständlichen und präzisen Schreibstil, dies beinhaltet z. B. das Einhalten von Formalien wie z. B. das Zitieren.17

In diesen beiden theoretischen Einordnungen von Wissenschaftlichkeit und wissenschaftli­chem Arbeiten gibt es einige Überschneidungen, die in einem späteren Schritt, dem der Krite- rienentwicklung, zu neuen Einheiten zusammengefasst werden sollen. Döring, Bortz und Gol­denstein, Hunoldt, Walgenbach beschreiben den Sachverhalt auf unterschiedlichen Ebenen. Wissenschaftlichkeit ist übergeordnet und allgemeiner Natur. Wissenschaftliches Arbeiten ist konkreter und fokussiert auf das Arbeiten bezogen und enthält deshalb z. B. den Punkt Schreib­stil. Es wird auch als Unterkriterium von Wissenschaftlichkeit genannt. Beide bringen wichtige Aspekte ein und sollen deshalb als Grundlage dienen.

Im Zusammenhang mit der Themenfindung einer wissenschaftlichen Arbeit unterscheidet man drei Ebenen der Konkretisierung:

Forschungsfeld: „Gegenstand, mit dem sich Forschung beschäftigt (Gegenstand der For­schung), bzw. der Bereich, in dem Wissenschaftler miteinander in Diskurs treten“18. Als Bei­spiel nennt Heitmann „die Bedingungen für die Ausgestaltung von Geschäftsmodellen“19. Forschungslücke: betrachtet einen Aspekt des Forschungsfeldes, der in der Forschungslitera­tur bisher noch nicht genauer betrachtet wurde20 bzw. der bisher noch nicht erforscht wurde. Die Forschungslücke beinhaltet, „welche Erkenntnisse zu welchen Aspekten des Untersu­chungsgegenstandes auf welcher theoretischen, empirischen und methodischen Basis gewon­nen werden sollen.“21

Forschungsfrage: definiert das exakte Erkenntnisinteresse innerhalb des gesetzten Schwer- punktes22 und beinhaltet ggf. mehrere Modalfragen23 24, die am Ende der Arbeit beantwortet wer Ein Instrument dient als Werkzeug oder Hilfsmittel um das Ziel, der systematischen Themen­findung auf eine wissenschaftliche Vorgehensweise, zu erreichen. Die genannten Instrumente ermöglichen ein systematisches, wissenschaftliches Arbeiten und entfalten nur in Kombina­tion, wie in Kapitel 4.2. dargestellt, ihre volle Systematik der Wissenschaftlichkeit.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Darstellung 1: Schaubild Forschungsfeld, Forschungslücke, Forschungsfrage, eigene Darstel­lung.

2.2. Vorgehensweise und Methodik

2.2.1 Analyse Fachliteratur

Zur Schaffung einer wissenschaftlichen Grundlage für die Entwicklung des Modells wird in einem ersten Schritt adäquate Fachliteratur, die mit dem unter Kapitel 4.3. Instrumente vorge­stellten Prüfschema Literatursichtung und -auswahl ausgewählten Literatur, herangezogen. Auch die in einem späteren Schritt folgende Kriterienentwicklung basiert auf diesen Werken. Um mit dem aktuellsten Entwicklungsschritt in diesem Gebiet arbeiten zu können, dem wie bereits im ersten Kapitel angemerkt, in den letzten Jahren ein immer größeren Fokus zuteil­wurde, hat die Autorin sich für die neuesten Werke zu diesem Thema entschieden. Weitere Hauptauswahlkriterien waren Forschungsaktivitäten der Autoren, z. B. Sozialwissenschaftli­che Forschungsmethoden und Evaluation25 und ansehnliche Erfahrung im Betreuen von Ab­schlussarbeiten26.

Die Analyse der Fachliteratur wird anhand folgender Fragen durchgeführt: 1.) Welchen Weg empfiehlt der Autor zum Vorgehen bei der Themensuche? 2.) Was sind aus Sicht des Autors wichtige Aspekte? 3.) Welche Instrumente empfiehlt er? 4.) Welche Überschneidungen und Unterschiede haben die Werke? Die Antworten auf diese Fragen können später die Grundlage des zu entwickelnden Modells sein und wichtige Hinweise liefern. Eventuell können beste­hende Instrumente mit in das Modell eingebaut werden.

2.2.2 Kriterienentwicklung

Ein nächster Schritt widmet sich der Kriterienentwicklung. Die Kriterien sind notwendig, um einerseits die Handreichungen der Universitäten gezielt, systematisch beurteilen zu können und um andererseits eine wissenschaftliche Basis für die Entwicklung des Modells zu haben. Die Kriterien sollen das Ziel dieser Arbeit unterstützen und widerspiegeln, deshalb werden die Schlagworte aus dem Titel dieser Arbeit zur Bildung der Kriterien herangezogen. Dies sind I.) Wissenschaftlichkeit und wissenschaftliches Arbeiten, II.) Systematisch und III.) Modell. Es werden wichtige Aspekte und Merkmale dieser Begriffe herausgegriffen, die für das Modell der Themenfindung adäquat und in, für diese Arbeit angemessenem Umfang bewertbar er­scheinen. Die Kriterien werden so formuliert, dass diese sowohl für die eigene Entwicklung als auch für die Ist-Analyse der Handreichungen der Universitäten einsetzbar sind. Eine Über­sicht bietet Darstellung 2.

Kriterien, die sich aus I.) Wissenschaftlichkeit und wissenschaftlichem Arbeiten ableiten:

Bei dem Versuch, durch eine adäquate Zusammenfassung der sechs Charakteristika zum wis­senschaftlichen Arbeiten und der vier Standards für Wissenschaftlichkeit, eine angemessene Anzahl an Kriterien zu erreichen wird klar, dass nur manche Kriterien zur Verwendung der Modellentwicklung genutzt werden können. Zur Beurteilung der Leitfäden können nur Krite­rien angelegt werden, die für die Autorin bei der späteren Prüfung auch ersichtlich sind. Daraus ergeben sich folgende Kriterien:

Es wird auf der Basis von aktuellem Forschungsstand27 gearbeitet und entwickelt, dies soll gemessen werden an aktueller Fachliteratur, die zur Entwicklung des Modells verwendet (Li­teraturverzeichnis prüfen. Kriterium 1.1) und zitiert (Kriterium 1.2) wurde. Weiterhin ob die Ableitung des Themas aus der wissenschaftlichen Literatur erfolgen soll (Kriterium 1.1). Dem Modell liegt ein klar umrissenes Ziel zugrunde28 (Kriterium 2.1), es wird weiterhin in Modal­fragen ausdifferenziert29 (Kriterium 2.2). Die Forschungsfrage wird im Hinblick auf eine The­orie untersucht30 (Kriterium 3). Das erarbeitete Ergebnis wird anschließend im Kontext der Forschungsfrage und verwendeter Theorie diskutiert31 (Kriterium 5). Es werden wissenschaft­lich anerkannte Methoden32 verwendet (z. B. qualitative Inhaltsanalyse anhand des Kriterien- katalogs, Technik der systematischen Literaturrecherche33 Kriterium 4). Die Ausgestaltung des Forschungsprozesses muss auf wissenschaftstheoretischen Paradigmen begründet sein34 (Kri­terien 1 - 7).

Aus dem Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens sollen geprüft werden, ob die Arbeit eine eigenständige Leistung hervorbringt, dies wird unter anderem deutlich bei der Diskussion von Ergebnissen, im Aufzeigen von Forschungslücken oder der Entwicklung eigener Fragestellun­gen35 (Kriterium 5).

Die Allgemeingültigkeit setzt sich zusammen aus der Objektivität, der Validität und der Reli­abilität.36 Dieses Kriterium 6 umfasst, dass der genannte Adressatenkreis zu dem definierten Ziel, der Themenfindung, gelangt.37

Nachvollziehbarkeit und Transparenz schaffen durch Begriffsdefinition und deren konsequen­tes Benutzen wird im 7 Kriterium abgehandelt.

Kriterien, die sich aus II.) Systematisch ableiten:

Das Kriterium 8.1 widmet sich der Frage, ob ein System festgelegt wurde, nach dem die The­menfindung stattfinden soll. Wie im Kapitel 2.1. behandelt wurde, ist die Systematik, der in dieser Arbeit gefolgt wird, die der Wissenschaftlichkeit und das wissenschaftliche Vorgehen (Kriterium 8.1). Weiterhin ist zu prüfen, ob dieses festgelegt System, im Falle dieser Arbeit, die Kriterien 1.) - 7.), konsequent angewendet wurden (Kriterium 8.2).

Kriterien, die sich aus III.) Modell ableiten:

Theorie und wissenschaftliche Erkenntnisse kommen als formalisierte Darstellung, in der Form des Modells, zum Ausdruck (Kriterium 9). Es ist eine Darstellung wie im Kapitel 2.1 als Ergebnis tituliert entstanden (Kriterium 10).

Von den drei Hauptmerkmalen nach Stachowiak nimmt das pragmatische Merkmal38 eine große Rolle ein. Dieses findet seinen Ausdruck in den Instrumenten, die mit unterschiedlichen Wissensständen anwendbar sind (Kriterium 13), ebenso wie das gesamte Modell (Kriterium 11). Weiterhin soll das Modell ohne große Vorarbeit anwendbar sein (Kriterium 12).

[...]


1 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 85.

2 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 13.

3 Gabler Wirtschaftslexikon; https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/modell-39245, abgerufen am 27.03.2020.

4 Vgl. Stachowiak, 1973, S. 131.

5 Stachowiak, 1973, S. 132.

6 Vgl. Stachowiak, 1973, S. 132f.

7 Duden, https://www.duden.de/rechtschreibung/systematisch, abgerufen am 30.03.2020.

8 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 85.

9 Döring, Bortz, 2016, S. 85.

10 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 85.

11 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 86.

12 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 4.

13 Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 5.

14 Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 5.

15 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 5.

16 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 6.

17 Ebd.

18 Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 14.

19 Heitmann, 2019, S. 27.

20 Vgl. Heitmann, 2019, S. 27.

21 Döring, Bortz, 2016, S. 144.

22 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 14.

23 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 144.

24 Vgl. Heitmann, 2019, S. 27.

25 Trifft zu auf Döring, vgl. Döring, http://www.nicola-doering.de/research/, abgerufen am: 30.03.2020.

26 Trifft zu auf Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. V und Heitmann, 2016, S. 4.

27 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 85.

28 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 5, auch Döring, Bortz, 2016, S. 85.

29 Vgl. Döring, Bortz, 2016, S. 85.

30 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 5.

31 Ebd.

32 Ebd.

33 Vgl. Döring, Borts, 2016, S. 86.

34 Ebd.

35 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 6.

36 Vgl. Goldenstein, Hunoldt, Walgenbach, 2018, S. 5.

37 Einen empirischen Nachweis kann eine Studie liefern, die die Anwendbarkeit des Modells überprüft.

38 Vgl. Stachowiak, 1973, S. 132f.

Excerpt out of 35 pages

Details

Title
Systematische Themenfindung für eine Abschlussarbeit
Subtitle
Entwicklung eines Modells zur wissenschaftlichen Vorgehensweise
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Course
Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Year
2020
Pages
35
Catalog Number
V958364
ISBN (eBook)
9783346301802
Language
German
Notes
Insgesamt ist die Arbeit im Hinblick auf Sprache/ Argumentation, Struktur/Gestaltung und Literaturarbeit/Zitierweise höchst sorgfältig und nachvollziehbar erarbeitet worden. Die Autorin hat sehr gut recherchiert, sehr gute wissenschaftliche Entscheidungen getroffen und sehr systematisch umgesetzt. Sie hat in überdurchschnittlichem Maße eigene Ideen in das Assignment einfließen lassen. Die Arbeit ist somit sowohl in hohem Maße theoretisch hervorragend fundiert als auch von hohem praktischen Nutzen.
Keywords
Abschlussarbeit, Masterarbeit Themenfindung Wissenschaftliches Arbeiten, Masterarbeitthema
Quote paper
Karoline Barzen (Author), 2020, Systematische Themenfindung für eine Abschlussarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958364

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Systematische Themenfindung für eine Abschlussarbeit



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free