Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Fondements et Généralités

Steigerung der Wahlbeteiligung. Bewertung der Maßnahmen der EU

Titre: Steigerung der Wahlbeteiligung. Bewertung der Maßnahmen der EU

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 9 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Zeynep Kut (Auteur)

Politique - Fondements et Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem immer noch existenten Problem der Nichtwählerschaft. Konkret soll diskutiert werden, was die Europäische Union dafür tut, um die Nichtwähler/innen zu motivieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie mit ihrer Stimme viel bezwecken können. Jede Stimme zählt und hat einen Stellenwert in Brüssel.

Die Europäische Kommission trifft umfangreiche Entscheidungen, die das Leben der Unternehmen, Organisation und insbesondere der Bürger unmittelbar berühren. So spielt die politische Teilhabe aller Bürger eine besonders wichtige Rolle bei der Mitbestimmung über die einflussreichen Entscheidungen. Infolgedessen steht den Unionsbürgern eine Pflicht des Wählens zu. Wahlen legitimieren das politische System, kontrollieren politische Eliten und aggregieren politische Präferenzen von Bürgern.

Die Unionsbürger/innen verfügen über das aktive und passive Wahlrecht und das unter denselben Bedingungen wie die Staatsangehörigen des betreffenden Landes. Seit 1979 verfügen sie über das direkte Wahlrecht alle fünf Jahre darüber zu entscheiden, wer sie im Europäischen Parlament repräsentieren soll. Die Aufforderung, dass die Bürger/innen wählen sollen genügt an dieser Stelle nicht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung
  • 3. Projekte und Kampagnen der Europäischen Union
  • 4. Bewertung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Maßnahmen die EU zur Steigerung der Wahlbeteiligung ergreift und wie diese wirken.

  • Analyse verschiedener Maßnahmen zur Erhöhung der Wahlbeteiligung
  • Bewertung der Projekte und Kampagnen der EU zur Steigerung der Wahlbeteiligung
  • Bewertung der Effektivität dieser Maßnahmen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Wahlbeteiligung für die Europäische Union und die Herausforderungen der Nichtwähler/innen in der heutigen Gesellschaft. Die Forschungsfrage der Arbeit wird vorgestellt: „Wie wirkt die EU bei der Steigerung der Wahlbeteiligung mit?“.

2. Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den allgemeinen Maßnahmen zur Steigerung der Wahlbeteiligung. Es werden vier verschiedene „Maßnahmen-Cluster“ vorgestellt, darunter direktdemokratische Maßnahmen und alternative Partizipationsformen, zivilgesellschaftliche Maßnahmen, negative und positive Anreize sowie systematische Maßnahmen.

3. Projekte und Kampagnen der Europäischen Union

Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Projekte und Kampagnen, die die Europäische Union im Jahr 2019 ins Leben gerufen hat, um die Bürger zu motivieren und die Wahlbeteiligung zu steigern.

Schlüsselwörter

Wahlbeteiligung, Europäische Union, Nichtwähler/innen, politische Teilhabe, Demokratie, Maßnahmen-Cluster, direktdemokratische Maßnahmen, zivilgesellschaftliche Maßnahmen, negative und positive Anreize, systematische Maßnahmen, Projekte, Kampagnen, Bewertung, Fazit.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steigerung der Wahlbeteiligung. Bewertung der Maßnahmen der EU
Université
University of Duisburg-Essen  (Gesellschaftswissenschaften)
Cours
„Wahlbeteiligung und Nichtwähler/innen in Europa“
Note
1,0
Auteur
Zeynep Kut (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
9
N° de catalogue
V958661
ISBN (ebook)
9783346309839
Langue
allemand
mots-clé
Wahlen Europa Maßnahmen
Citation du texte
Zeynep Kut (Auteur), 2019, Steigerung der Wahlbeteiligung. Bewertung der Maßnahmen der EU, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958661
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV