Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Thérapie

Der Placeboeffekt in der Therapie von Migräne-Patienten

Titre: Der Placeboeffekt in der Therapie von Migräne-Patienten

Dossier / Travail , 2018 , 18 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nitem Coskun (Auteur)

Médecine - Thérapie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschreibt die möglichen klinischen Auswirkungen einer Placebobehandlung bei Patienten, die an Migräne leiden. Zu diesem Zweck wurde eine umfassende Suche in zwei wichtigen Datenbanken der evidenzbasierten Medizin durchgeführt. Die Diskussion basiert auf den Ergebnissen klinischer Studien mit Placebo-Behandlung von Patienten mit Migräne.

Die identifizierten Daten zeigten, dass eine Placebo-Behandlung im Allgemeinen bei Patienten mit Migräne vorteilhafte klinische Endpunkte haben könnte. Obwohl die klinischen Auswirkungen der Behandlungsimplementierung in Abhängigkeit von vielen Faktoren erheblich variieren können, war die Verwendung von Placebo im Durchschnitt mit besseren Ergebnissen im Vergleich zu keiner Behandlung verbunden. Die Variabilität des klinischen Ergebnisses hängt von der Art des Placebos ab. Im Vergleich zu pharmakologischen Placebos waren chirurgische und Akupunktur-Placebo-Verfahren beispielsweise mit deutlich besseren Ergebnissen verbunden. Die Informationen, die den Patienten zur Verfügung gestellt werden, sowie der kulturelle Hintergrund können diesbezüglich auch erhebliche Auswirkungen haben. Es ist allerdings klar, dass Placebo nicht die Hauptbehandlung einer Krankheit sein kann. Kliniker sollten jedoch in Erwägung ziehen, die unterschiedliche Methodik in Ansätzen für mehrkomponentige Erkrankungen wie Migräne zu verwenden. Zukünftige Forschung sollte den Nutzen einer Placebo-Behandlung für die standardmäßige pharmakologische Behandlung von Migräne bestimmen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einführung
  • Theorie
    • Placebos
    • Migräne
  • Methode
  • Ergebnisse und Diskussion
  • Fazit und Zukunftsforschung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die potenziellen klinischen Auswirkungen einer Placebobehandlung bei Migräne-Patienten. Sie stützt sich auf eine umfassende Literaturrecherche in wichtigen Datenbanken der evidenzbasierten Medizin, um Erkenntnisse aus klinischen Studien zu gewinnen, die Placebo-Behandlungen bei Migräne-Patienten untersucht haben.

  • Bewertung des Placebo-Effekts bei Migräne
  • Untersuchung der Auswirkungen verschiedener Placebo-Typen (pharmakologisch, chirurgisch, Akupunktur)
  • Analyse der Rolle von Patienteninformationen und kulturellem Hintergrund
  • Diskussion der ethischen Aspekte der Placebo-Anwendung
  • Identifizierung von Bereichen für zukünftige Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung: Fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen, die die potenziellen Vorteile einer Placebobehandlung bei Migräne beleuchten.
  • Einführung: Definiert Placebos und ihren Einsatz in der modernen Gesundheitsversorgung, beleuchtet die Rolle von Placebo-Kontrollen in klinischen Studien und diskutiert ethische Aspekte.
  • Theorie: Erläutert die theoretischen Grundlagen von Placebos und dem Placebo-Effekt, einschließlich der Definition, der Rolle in medizinischen Studien und der Erklärung der komplexen neurobiologischen Mechanismen.

Schlüsselwörter

Migräne, Placebo-Behandlung, Placebo-Effekt, klinische Studien, evidenzbasierte Medizin, neurobiologische Mechanismen, Patienteninformation, kultureller Hintergrund, ethische Aspekte, Zukunftsforschung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Placeboeffekt in der Therapie von Migräne-Patienten
Université
Fresenius University of Applied Sciences Frankfurt
Note
1,7
Auteur
Nitem Coskun (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V958672
ISBN (ebook)
9783346304056
ISBN (Livre)
9783346304063
Langue
allemand
mots-clé
Placebo Migräne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nitem Coskun (Auteur), 2018, Der Placeboeffekt in der Therapie von Migräne-Patienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958672
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint