Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution

Retail vs. Online. Unternehmenskommunikation im Wandel

Titre: Retail vs. Online. Unternehmenskommunikation im Wandel

Travail d'étude , 2018 , 25 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Dominik Eckert (Auteur)

Gestion d'entreprise - Commerce et Distribution
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit wird untersucht, wie sich die Unternehmenskommunikation gewandelt hat und wie Produkte des Einzel- und Onlinehandels an den Endverbraucher kommuniziert werden und ob der normale Einzelhandel überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat beziehungsweise wie man ihn verändern und optimieren kann. Dabei gibt es zuerst einen Einstieg in die grundsätzliche Entwicklung des Marketings und welche Stationen über die Jahre durchlaufen wurden. Danach folgt eine Definition des Begriffs „Unternehmenskommunikation“ und eine Auflistung verschiedener Faktoren, welche die Wahl des Kommunikationskanals beeinflussen. Daraufhin werden die verschiedenen Arten der Kanäle vorgestellt und die verschiedenen Vor- und Nachteile dieser aufgezeigt. Zuletzt folgt eine Darstellung der Situation des Einzelhandels und wie er sich in den letzten Jahren gewandelt hat und dies wird anhand eines Praxisbeispiels bestätigt und abschließend mit einem Fazit beendet.

Die Unternehmenskommunikation war schon immer ein fester Bestandteil der Wirtschaft, um Botschaften zwischen Unternehmen und Endverbrauchern zu vermitteln. Der Kunde möchte wissen, welche Art von Produkt er eigentlich einkauft und welchen genauen Nutzen ihm das bringt. Dabei legt er Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit, Vertrauen in eine Marke oder auch soziale Verantwortung. Gerade diese Werte haben sich heutzutage stark verändert. Während früher es vor allem wichtig war, dass ein erworbenes Produkt genau den Nutzen erfüllt, den man erwartet, geht es heute um weitaus mehr und da es sehr viele Hersteller gibt, steht nun auch erstmal der Preis für viele im Vordergrund. Daraus folgt, dass auch die Kommunikation heutzutage sich im Wesentlichen verändert hat. Man kommuniziert nicht mehr nur einen Verwendungszweck, sondern eine ganze Lebensphilosophie. Damals machte man Werbung durch Zeitungsartikel oder Plakate, jetzt steht vor allem Online im Vordergrund. Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram führen zu einer komplett neuen Form von Unternehmenskommunikation und lösen damit viele altbewährte Formen von Marketing und Werbung ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklung des Marketings
  • Der Begriff „ Unternehmenskommunikation“
  • Auswahl der Kommunikationskanäle
  • Möglichkeiten der Kommunikationskanäle
    • Klassische Print-Medien
    • Online-Medien
    • Social-Media
  • Verkaufskanal Einzelhandel
    • Aktuelle Situation des Handels
    • Wandel im Einzelhandel
  • Praxisbeispiel anhand eines Unternehmens aus der Sportartikelbranche
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Veränderung der Unternehmenskommunikation im Wandel von Retail zu Online. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Marketings und die sich verändernden Kommunikationsbedürfnisse der Konsumenten. Der Fokus liegt auf der Identifizierung und Analyse verschiedener Kommunikationskanäle und der Rolle des Einzelhandels in der heutigen Zeit.

  • Entwicklung des Marketings im Zeitverlauf
  • Definition und Relevanz von Unternehmenskommunikation
  • Analyse verschiedener Kommunikationskanäle (Print, Online, Social Media)
  • Die Situation des Einzelhandels und dessen Herausforderungen
  • Bedeutung des Online-Handels und dessen Einfluss auf die Unternehmenskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Unternehmenskommunikation und die sich verändernden Konsumentenbedürfnisse. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Marketings und die verschiedenen Phasen (Marketing 1.0, 2.0, 3.0). Kapitel 3 definiert den Begriff "Unternehmenskommunikation" und erörtert die Faktoren, die die Auswahl des Kommunikationskanals beeinflussen. Kapitel 4 stellt verschiedene Arten von Kommunikationskanälen vor und erläutert deren Vor- und Nachteile. Kapitel 5 fokussiert sich auf den Einzelhandel und analysiert die aktuelle Situation und den Wandel in diesem Sektor. Kapitel 6 untersucht ein Praxisbeispiel aus der Sportartikelbranche und zeigt die Auswirkungen des Online-Handels auf die Unternehmenskommunikation. Das Fazit fasst die zentralen Punkte der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Unternehmenskommunikation, Marketing, Einzelhandel, Online-Handel, Social Media, Kommunikationskanäle, Konsumentenverhalten, Wandel, Digitalisierung, Praxisbeispiel.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Retail vs. Online. Unternehmenskommunikation im Wandel
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Cours
Unternehmenskommunikation
Note
2,0
Auteur
Dominik Eckert (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
25
N° de catalogue
V958923
ISBN (ebook)
9783346304483
ISBN (Livre)
9783346304490
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmenskommunikation Marketing Online Retail Ladengeschäft Einzelhandel Einzelhändler Betriebswirtschaftslehre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Eckert (Auteur), 2018, Retail vs. Online. Unternehmenskommunikation im Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958923
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint