Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Russie

Die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise 2013. Neorealistischer und konstruktivistischer Blickwinkel

Titre: Die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise 2013. Neorealistischer und konstruktivistischer Blickwinkel

Dossier / Travail , 2015 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Samuel Kohnle (Auteur)

Politique - Région: Russie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit stellt die Frage, ob es sich bei der Ukraine-Krise 2013 um ein Revival des Kalten Krieges handelt. Das aggressive Vorgehen Putins und die damit verbundene Dramatik bringt Bewegung und Unruhe in die internationale Politik, Institutionen wie die NATO rücken plötzlich wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Damit bietet es sich gewissermaßen an, den Konflikt um die Ukraine aus neorealistischem Blickwinkel zu beleuchten, da machtpolitische Belange vermehrt im Vordergrund stehen.

Anschließend soll anhand des Konstruktivismus die Rolle der NATO etwas näher untersucht werden, welche durchaus mehr beinhaltet als die klassische Kernfunktion der kollektiven Verteidigung zu Zeiten der Blockkonfrontation. Die mittlerweile kriegserschütterte Ukraine ist zutiefst gespalten und bereits seit langer Zeit hin- und hergerissen zwischen Ost und West.2 Nach der zuletzt zunehmenden Hinwendung zum Westen eskalierte die Situation, da Russland in der potentiellen Ausdehnung des Westens Kerninteressen Russlands bedroht sieht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Neuer Kalter Krieg oder die Ukraine zwischen Ost und West.
  • Neorealistische und konstruktivistische Erklärungsansätze.
    • Die Wahrung der staatlichen und territorialen Integrität - der Neorealismus
    • Geteilter Wertekonsens oder die Ukraine als unvollendeter Sozialisand - Der Konstruktivismus
  • Ein Ende im Interesse des Friedens in Europa......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die aktuelle Situation zwischen Russland und dem Westen, die durch die Ukraine-Krise und das aggressive Verhalten Russlands gekennzeichnet ist. Dabei werden die Spannungen im Kontext des Kalten Krieges beleuchtet und die Frage gestellt, ob es sich um ein Revival des Kalten Krieges handelt.

  • Neorealistische und konstruktivistische Ansätze zur Erklärung der Ukraine-Krise
  • Das Sicherheitsdilemma im internationalen System und die Rolle der NATO
  • Die Bedeutung des Machtgleichgewichts und der territorialen Integrität
  • Die Ukraine als Spannungsfeld zwischen Ost und West
  • Die Reaktion des Westens auf Russlands Vorgehen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Neuer Kalter Krieg oder die Ukraine zwischen Ost und West: Dieses Kapitel skizziert die aktuelle Situation in der Ukraine und beschreibt die Annexion der Krim und die Destabilisierung der Ostukraine durch Russland. Es stellt die Frage, ob es sich um einen neuen Kalten Krieg handelt und beleuchtet die Reaktion des Westens auf Russlands Vorgehen.
  • Kapitel 2.1: Die Wahrung der staatlichen und territorialen Integrität – der Neorealismus: Dieses Kapitel analysiert den Neorealismus als theoretischen Ansatz zur Erklärung der internationalen Beziehungen. Es beleuchtet die Grundannahmen des Neorealismus, insbesondere das Konzept der Anarchie im internationalen System, die Bedeutung der Sicherheitsinteressen und das Sicherheitsdilemma. Die Anwendung des Neorealismus auf die Ukraine-Krise wird anhand der militärischen Aufrüstung Russlands und des Westens diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe des Textes sind Neorealismus, Konstruktivismus, Ukraine-Krise, Kalter Krieg, Sicherheitsdilemma, Machtgleichgewicht, territoriale Integrität, NATO, Russland, Westen, USA, militärische Aufrüstung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise 2013. Neorealistischer und konstruktivistischer Blickwinkel
Université
University of Augsburg
Note
1,3
Auteur
Samuel Kohnle (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
13
N° de catalogue
V958981
ISBN (ebook)
9783346307903
ISBN (Livre)
9783346307910
Langue
allemand
mots-clé
Ukraine Kalter Krieg Ost West Konflikt Krim Russland Internationale Beziehungen Annexion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Samuel Kohnle (Auteur), 2015, Die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise 2013. Neorealistischer und konstruktivistischer Blickwinkel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/958981
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint