Das Fachbuch beschäftigt sich mit der Frage, wie man in herausfordernden Zeiten eine erfolgreiche Unternehmensführung gestaltet und wird erfahrungsbasiert analysiert und beantwortet.
Missverstandene Führung, Atemnöte einer Lügengesellschaft - in vielen Unternehmen herrscht noch immer ein totales Chaos. Die Führenden: sie tauchen auf aus dem Nichts, einzeln, paarweise oder in Gruppen begegnen sie sich in dem Bühnen füllenden Unternehmen, sie sondern Dialogfetzen über Macht und Herrschsüchtigkeit ab, lassen sich über Beziehungsprobleme aus und streiten sich über den Sinn oder die Sinnlosigkeit ihres angepassten Lebens, um danach wieder im farblosen Nichts ihres Daseins zu verschwinden. Bühnenbild und Führungskostüme entsprechen dabei der Gemütslage dieser Machtmenschen, Natürlichkeit existiert nur noch in den Gedanken der frustrierten Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
- VORWORT
- EINLEITUNG
- ZIELBEWUSST AN DIE FÜHRUNGS-SPITZE
- KAPITEL 1: DEFINITION
- KAPITEL 2: BEDEUTUNG
- KAPITEL 3: ZIELSETZUNG
- KAPITEL 4: ZIELGRUPPEN
- KAPITEL 5: STRATEGIE
- KAPITEL 6: GESTALTUNGSBEREICHE
- KAPITEL 7: AUFGABENFELDER
- KAPITEL 8: RELEVANZ DER SYSTEME
- KAPITEL 9: RELEVANTE DATEN UND INFORMATIONEN
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk beleuchtet die Bedeutung von Führung in herausfordernden Zeiten und setzt sich zum Ziel, die Entwicklung einer modernen und effektiven Führungskultur in Unternehmen zu fördern. Die zentrale Botschaft des Autors ist, dass menschliche Werte und Fähigkeiten im Vordergrund stehen sollten, anstatt rein auf Organisation und Prozesse zu fokussieren.
- Die Bedeutung von menschlicher Führung in Zeiten des Wandels
- Die Entwicklung einer wertschätzenden und respektvollen Unternehmenskultur
- Die Relevanz von Kommunikation, Vertrauen und Selbstverantwortung in der Führungspraxis
- Die Herausforderungen und Chancen von Veränderungsprozessen in Unternehmen
- Der Einfluss von digitalen Technologien auf die Führungslandschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- VORWORT: Das Vorwort betont die Notwendigkeit einer modernen Führungskultur in Zeiten von Corona und betont die Unveränderlichkeit grundlegender Werte wie Vertrauen, Respekt und Verantwortung.
- EINLEITUNG: Die Einleitung definiert die Bedeutung von Führung im Wandel und stellt die Ziele und Zielgruppen des Buches vor.
- ZIELBEWUSST AN DIE FÜHRUNGS-SPITZE: Dieser Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen und Chancen für Führungskräfte in verschiedenen Karrierestadien.
- KAPITEL 1: DEFINITION: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Führung und stellt die Notwendigkeit für Mut zur Elite und ein lernendes Unternehmen heraus.
- KAPITEL 2: BEDEUTUNG: Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprojekten und betont die Bedeutung von Prozessorientierung und der Berücksichtigung der Mitarbeiter als Personen.
- KAPITEL 3: ZIELSETZUNG: Dieser Abschnitt präsentiert Wege zu erfolgreichen Veränderungen im Unternehmen und die Bedeutung der Entwicklung menschlichen Vermögens.
- KAPITEL 4: ZIELGRUPPEN: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des moralischen Wertewandels und die Rolle von Führung im Umgang mit diesen Veränderungen.
- KAPITEL 5: STRATEGIE: Dieser Abschnitt beschreibt die Bedeutung von Führung ohne Druck durch soziale Kompetenz, Motivation und moralische Verantwortung.
- KAPITEL 6: GESTALTUNGSBEREICHE: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Gestaltung von Führungsaufgaben, der Planung von Mitarbeiterkarrieren und der Stärken/Schwächen-Analyse.
- KAPITEL 7: AUFGABENFELDER: Dieser Abschnitt behandelt die betriebliche Personalpolitik und die Bedeutung von Führungsqualifikationen.
- KAPITEL 8: RELEVANZ DER SYSTEME: Dieser Abschnitt analysiert verschiedene Führungsstile und -techniken und bewertet ihre Effektivität.
- KAPITEL 9: RELEVANTE DATEN UND INFORMATIONEN: Dieses Kapitel stellt Wege zu erfolgreichen Veränderungen durch Realismus, Konsequenz und frühzeitiges Erkennen vor und beleuchtet die Bedeutung von Motivation, Krisenmanagement und "Lean Management" als Instrumente der Führung.
Schlüsselwörter
Führung, Unternehmenskultur, Wertewandel, Veränderungsprozesse, Kommunikation, Vertrauen, Verantwortung, Selbstverantwortung, Mitarbeitermotivation, "Lean Management", Führungsstile, digitale Transformation
- Citation du texte
- Dietmar Kern (Auteur), 2020, Erfolgreiche Unternehmensführung in herausfordernden Zeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/959016