Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Enseignement supérieur

Die Belastung von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich. Das Beispiel der Siemens AG an den Standorten Mülheim und Duisburg

Titre: Die Belastung von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich. Das Beispiel der Siemens AG an den Standorten Mülheim und Duisburg

Dossier / Travail , 2020 , 56 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Melina Helga Richter (Auteur)

Pédagogie - Enseignement supérieur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, das Belastungsniveau der Studenten bei der Siemens AG an zwei Standorten zu beleuchten und deren Ansichten zur Bewältigung des Studiums zu analysieren. Die konkrete Forschungsfrage lautet: „Wie hoch ist die Belastung der dualen Studenten an den Standorten Duisburg und Mülheim und welche Auswirkungen hat diese auf die Studenten?“

Sie soll mit Hilfe von drei Einzelinterviews mit Studenten sowie einem Interview einer Lehrkraft der Siemens AG beantwortet werden. Um eine theoretische Grundlage für die Arbeit zu schaffen, sollen im ersten Teil nötige Begriffe, nämlich das duale Studium und Belastung, definiert werden. Anschließend wird die Methodik der Arbeit inklusive des Untersuchungsdesigns, der Auswahl der Stichprobe, der Leitfadenkonstruktion und der Interviewdurchführung erörtert. Auf dieser Grundlage sollen die Ergebnisse der Interviews mit Hilfe der sprachlichen Verdichtung und des Kategoriensystems nach Mayring analysiert und präsentiert werden. Zuletzt werden die Ergebnisse diskutiert und ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Begriffsdefinitionen
    • Das duale Studium
    • Belastung und Beanspruchung
  • Methodik
    • Untersuchungsdesign
    • Auswahl der Stichprobe
    • Leitfadenkonstruktion
    • Durchführung der Interviews
    • Auswertung nach Mayring
    • Sprachliche Verdichtung
    • Kategoriensystem nach Mayring
  • Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Belastung von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich bei der Siemens AG an den Standorten Mülheim und Duisburg. Ziel ist es, die Belastungsfaktoren zu identifizieren und deren Auswirkungen auf die Studenten zu analysieren. Dazu werden drei Einzelinterviews mit Studenten und ein Interview mit einer Lehrkraft der Siemens AG durchgeführt.

  • Belastungsfaktoren im dualen Studium
  • Auswirkungen der Belastung auf Studenten
  • Wahrnehmung des dualen Studiums durch Studenten
  • Vergleich von Studienmodell und Arbeitsalltag
  • Herausforderungen und Chancen des dualen Studiums

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Belastungen von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich bei der Siemens AG ein. Sie erläutert die aktuelle Entwicklung des dualen Studiums und beschreibt die Gründe für die hohe Beanspruchung der Studenten.

Begriffsdefinitionen

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe des dualen Studiums und der Belastung. Es erläutert die Besonderheiten des dualen Studiums bei der Siemens AG und definiert den Begriff der Belastung im Kontext der Arbeit.

Methodik

Das Kapitel Methodik beschreibt das Design der Studie, die Auswahl der Stichprobe, die Konstruktion des Interviewleitfadens und die Durchführung der Interviews. Es erläutert die Auswertungsmethode nach Mayring, die zur Analyse der Interviewdaten verwendet wird.

Ergebnisse

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Interviews und zeigt die wichtigsten Belastungsfaktoren sowie die Auswirkungen der Belastung auf die Studenten auf. Die Ergebnisse werden mithilfe der sprachlichen Verdichtung und des Kategoriensystems nach Mayring analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Belastung von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich, duales Studium, Siemens AG, Industriekaufmann/-frau, International Management, Belastung, Beanspruchung, Interviews, qualitative Datenanalyse, Mayring.

Fin de l'extrait de 56 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Belastung von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich. Das Beispiel der Siemens AG an den Standorten Mülheim und Duisburg
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
Melina Helga Richter (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
56
N° de catalogue
V960113
ISBN (ebook)
9783346302700
ISBN (Livre)
9783346302717
Langue
allemand
mots-clé
Belastung Stress Siemens Mayring Interview
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melina Helga Richter (Auteur), 2020, Die Belastung von dualen Studenten im kaufmännischen Bereich. Das Beispiel der Siemens AG an den Standorten Mülheim und Duisburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960113
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint