Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits

Das Schweizer Bundesgesetz über die Archivierung

Titre: Das Schweizer Bundesgesetz über die Archivierung

Dossier / Travail , 1999 , 14 Pages , Note: 4.8 (entspr. 2,2 in D)

Autor:in: Beat Flury (Auteur)

Droit - Autres systèmes juridiques, Comparaison de droits
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 1. Juli 1999 wird das neue Bundesgesetz über die Archivierung in Kraft treten. Mit der Schaffung dieser neuen Rechtsgrundlage sorgt der Schweizerische Bundesstaat dafür, dass die Überlieferung des nationalen Erbes an die nächste Generation gewährleistet ist.
Die öffentlichen Archive übernehmen eine wichtige Rolle in demokratischen Staaten, denn durch sie wird es ermöglicht, das staatliche Handeln zu dokumentieren und zu überprüfen. Archive dienen auch dazu, Einsicht in vergangene staatliche und gesellschaftliche Vorgänge zu gewinnen, und eine realistische Geschichtsschreibung zu garantieren.
Das Ende dieses Jahrhunderts ist geprägt durch die enorme Zunahme an Informationen. Archive bilden einen wichtigen Bestandteil dieser Informationen, dadurch ist es wichtig, dass eine klare Rechtsgrundlage geschaffen wird, welche ihre Organisation und Benutzung regelt.
Meine Aufgabe in dieser Arbeit ist es, anhand dieses Gesetzes aufzuzeigen, wie die Bundeskompetenzen verteilt sind und ob das neue Gesetz in geschützte Grundrechtsbereiche eingreift.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Bundeskompetenzen auf welche sich das Bundesgesetz über die Archivierung stützt.
    • 1.1. nach der aktuellen Bundesverfassung vom 29. Mai 1874
    • 1.2. nach der neuen Bundesverfassung
    • 1.3 Art der Bundeskompetenz
  • 2. Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen
    • 2.1. Grundlage
    • 2.2. Verhältnis der Bundeskompetenzen zu den kantonalen Kompetenzen
  • 3. Betrifft das Bundesgesetzt über die Archivierung geschützte Grundrechte?
    • 3.1 Dazu wird geprüft Rechtsgrundlage der in Betracht kommender Grundrechtsgewährleistung in
      • 3.1.2. Schutzbereich der Grundrechtsgewährleistung
      • 3.1.4. Zwischenergebnis
    • 3.2.1. gesetzliche Grundlage
    • 3.2.2. öffentliches Interesse
    • 3.2.3. Verhältnismässigkeit
    • 3.3. Ergebnis der Grundrechtsprüfung
  • 4. Fallkonstellation
    • 4.1. Schutzbereich
    • 4.2. öffentliches Interesse
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Abbkürzungsverzeichnis
  • 7. Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem neuen Bundesgesetz über die Archivierung, das am 1. Juli 1999 in Kraft treten soll. Ziel ist es, die Verteilung der Bundeskompetenzen im Zusammenhang mit diesem Gesetz aufzuzeigen und zu untersuchen, ob es in geschützte Grundrechtsbereiche eingreift.

  • Verteilung der Bundeskompetenzen im Bereich der Archivierung
  • Verhältnis zwischen Bundes- und Kantonskompetenzen
  • Grundrechtsprüfung des neuen Bundesgesetzes
  • Anwendbarkeit des Gesetzes auf Unterlagen der Kantone
  • Die Rolle von Archiven in einer demokratischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das neue Bundesgesetz über die Archivierung vor und erläutert seine Bedeutung für die Sicherung des nationalen Erbes. Kapitel 1 analysiert die Bundeskompetenzen, auf die sich das Gesetz stützt, im Kontext der aktuellen und neuen Bundesverfassung. Kapitel 2 befasst sich mit der Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen in Bezug auf die Archivierung. Kapitel 3 untersucht, ob das Bundesgesetz geschützte Grundrechte beeinträchtigt. Kapitel 4 widmet sich einer Fallkonstellation zur Anwendung des Gesetzes und diskutiert die entsprechenden rechtlichen Aspekte.

Schlüsselwörter

Bundesgesetz über die Archivierung, Bundeskompetenzen, Kantonskompetenzen, Grundrechte, Archivierung, Bundesverfassung, Staatsarchiv, öffentliches Interesse, Rechtsgrundlage.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Schweizer Bundesgesetz über die Archivierung
Université
University of St. Gallen  (FB Recht)
Cours
Grundzüge des Staats- und Verwaltungsrecht
Note
4.8 (entspr. 2,2 in D)
Auteur
Beat Flury (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
14
N° de catalogue
V9604
ISBN (ebook)
9783638162616
Langue
allemand
mots-clé
Schweizer Bundesgesetz Archivierung Grundzüge Staats- Verwaltungsrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Beat Flury (Auteur), 1999, Das Schweizer Bundesgesetz über die Archivierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9604
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint