Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive

Titel: Unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ljuba Kabzan (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird die unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive untersucht. Börsenneulinge werden im angelsächsischen auch IPOs (initial public offering) genannt. Die Literatur der Autoren Ljungqvist, Purnanandam und Swaminathan, Ritter und Welsch und Wu und Kwok boten hierbei einen Überblick.

Wenn IPOs an die Börse gehen, lässt sich in den ersten Tagen von den meisten Autoren ein Underpricing beobachten. Was in den circa drei Jahren danach geschieht, ist, dass IPOs eine Minderleistung im Vergleich zu nichtbörsenorientierten Unternehmen aufweisen. Diese beiden Phänomene werden untersucht. Zunächst wird in diesem Zusammenhang auf die Begriffe Signalling, Marketing, rechtliche Verantwortung, Preisunterstützung und Agenturkosten eingegangen. Als nächstes werden der Preis und die Aktivität von Börsenneulingen in wissenschaftlichen Aufsätzen untersucht. Hierbei werden die wissenschaftlichen Theorien und Ergebnisse nacheinander vorgestellt. Fast alle haben gemeinsam, dass sie eine langfristige Underperformance von Börsenneulingen beobachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Langfristige Underperformance in Theorien des Underpricing
    • 2.1 Signalling
    • 2.2 Marketing
    • 2.3 Rechtliche Verantwortung
    • 2.4 Preisunterstützung
    • 2.5 Agenturkosten
  • 3. Der Preis und die Aktivität von Börsenneulingen nach wissenschaftlichen Aufsätzen
  • 4. Fallunterscheidung in der Leistung von Börsenneulingen in der Langfristperspektive
    • 4.1 Globale vs. Amerikanische Börsenneulinge
    • 4.2 Börsenneulinge: Venture Capital-backed Companies und Nonventure Capital-backed Companies
    • 4.3 Der Ruf des Underwriters
  • 5. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive. Sie befasst sich mit dem Phänomen des Underpricing bei Börsengängen und der beobachteten Underperformance von Börsenneulingen im Vergleich zu etablierten Unternehmen in den folgenden drei Jahren.

  • Die Analyse von Theorien des Underpricing, wie Signalling, Marketing und rechtliche Verantwortung.
  • Die Untersuchung der Rolle von Preisunterstützung und Agenturkosten bei der langfristigen Performance von Börsenneulingen.
  • Die Präsentation von wissenschaftlichen Aufsätzen und deren Ergebnisse, die die Kursentwicklung von Börsenneulingen beleuchten.
  • Die Betrachtung von Fallunterscheidungen in der Leistung von Börsenneulingen, beispielsweise zwischen globalen und amerikanischen Börsenneulingen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung liefert einen Überblick über die Thematik und stellt die Forschungsfrage nach der unterdurchschnittlichen Kursentwicklung von Börsenneulingen in der Langfristperspektive dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit Theorien des Underpricing, die dieses Phänomen erklären sollen, darunter Signalling, Marketing, rechtliche Verantwortung, Preisunterstützung und Agenturkosten. Das dritte Kapitel präsentiert wissenschaftliche Aufsätze und ihre Ergebnisse, die die Kursentwicklung von Börsenneulingen analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Beobachtungen von Ritter und Welsch eingegangen, die eine Underperformance von Börsenneulingen im Vergleich zu etablierten Unternehmen feststellen konnten.

Schlüsselwörter

Börsenneulinge, Underpricing, IPOs, Langfristperformance, Signalling, Marketing, Rechtliche Verantwortung, Preisunterstützung, Agenturkosten, wissenschaftliche Aufsätze, Underperformance, Ritter und Welsch.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Ausgewählte Problembereiche der Kapitalmarkttheorie
Note
1,7
Autor
Ljuba Kabzan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V960665
ISBN (eBook)
9783346307026
ISBN (Buch)
9783346307033
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aktien Börse Aktienkurse Börsenneulinge Underperformance Kursentwicklung von Aktien Kapitalmarkt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ljuba Kabzan (Autor:in), 2012, Unterdurchschnittliche Kursentwicklung von Börsenneulingen in einer Langfristperspektive, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960665
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum