Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Otros temas

Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit

Título: Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2016 , 32 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Anonym (Autor)

Biología - Otros temas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit werden folgende Fragestellungen bearbeitet: Wie entsteht eine Alkoholabhängigkeit? Welche möglichen Ursachen können dafür verantwortlich sein? Welche Faktoren können die Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit fördern? Diese Fragestellungen münden in die Thesen und Schlussfolgerungen: Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit kann durch verschiedenste Faktoren gefördert werden und aufgrund von unterschiedlichsten Ursachen auftreten. Zu den bedeutsamsten Einflüssen zählen die Persönlichkeit und Eigenschaften des Individuums, das soziale Umfeld einer Person, die alkoholspezifische Wirkung und viele weitere Faktoren. Bei Frauen kann sich beispielsweise das Erleben einer sexuellen Misshandlung als Opfer besonders fördernd auf die Entstehung einer Alkoholkrankheit auswirken. Eine Abhängigkeit entwickelt sich meist schleichend über mehrere Jahre hinweg und verläuft in vier bis fünf Phasen. Zur Ausarbeitung meines Themas wandte ich die Methode der Literaturrecherche an, durch welche mir auch eine einigermaßen erfolgreiche Beantwortung aller Fragestellungen ermöglicht wurde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Sucht und Abhängigkeit
    • 2.1.1 Abhängigkeit nach ICD-10 und DSM-IV im Vergleich
    • 2.1.2 Abstinenzsymptome von Alkoholabhängigen
  • 3. Die Substanz Alkohol und seine Wirkung
    • 3.1. Die Geschichte des Alkohols
  • 4. Typologien der Alkoholabhängigkeit
    • 4.1. Typologie nach Jellinek
    • 4.2. Typologie nach Lesch
    • 4.3. Typologie nach Cloninger
  • 5. Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit
    • 5.1. Der sozialwissenschaftliche Erklärungsansatz
    • 5.2. Die psychologischen Erklärungsansätze
    • 5.3. Der neurobiologische Erklärungsansatz
    • 5.4. Die Phasen einer Alkoholabhängigkeit
      • 5.4.1. Phasenverlauf nach Hoffman und Hüllinghorst
      • 5.4.2. Phasenverlauf nach Jellinek
    • 5.5. Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit bei Frauen
      • 5.5.1. Ursachen für die Abhängigkeitsentstehung
  • 6. Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Begleitprotokoll

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese vorwissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Entstehung einer Alkoholabhängigkeit. Sie untersucht die verschiedenen Faktoren, die zur Entwicklung dieser Abhängigkeit beitragen können, sowie die Phasen, durch die sie verläuft. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung der zugrundeliegenden Ursachen und den unterschiedlichen Erklärungsansätzen aus sozialwissenschaftlicher, psychologischer und neurobiologischer Perspektive.

  • Die Entstehung von Alkoholabhängigkeit und die dazu beitragenden Faktoren
  • Die verschiedenen Phasen der Alkoholabhängigkeit
  • Die Rolle des sozialen Umfelds und der Persönlichkeit in der Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit
  • Die psychologischen und neurobiologischen Mechanismen, die bei der Entstehung einer Alkoholabhängigkeit eine Rolle spielen
  • Die spezifischen Herausforderungen bei der Entstehung einer Alkoholabhängigkeit bei Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Sucht und Abhängigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Alkoholabhängigkeit liegt. Es werden die Definitionen von Sucht und Abhängigkeit nach ICD-10 und DSM-IV verglichen, sowie die typischen Abstinenzsymptome bei Alkoholabhängigen beschrieben. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Substanz Alkohol selbst, einschließlich seiner Geschichte und Wirkung. Anschließend werden verschiedene Typologien der Alkoholabhängigkeit vorgestellt, um die verschiedenen Formen von „Trinkern“ zu charakterisieren. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich dann der Entstehung der Alkoholabhängigkeit. Er behandelt die sozialwissenschaftlichen, psychologischen und neurobiologischen Erklärungsansätze, sowie die Phasen der Alkoholabhängigkeit nach Hoffman und Hüllinghorst sowie nach Jellinek. Es wird zudem die Entstehung der Alkoholabhängigkeit bei Frauen und die damit verbundenen Ursachen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Alkoholabhängigkeit, Sucht, Abhängigkeit, ICD-10, DSM-IV, Abstinenzsymptome, Alkohol, Typologien, sozialwissenschaftlicher Erklärungsansatz, psychologische Erklärungsansätze, neurobiologischer Erklärungsansatz, Phasen der Alkoholabhängigkeit, Frauen, Ursachen, Einflussfaktoren.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit
Calificación
1
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
32
No. de catálogo
V960799
ISBN (Ebook)
9783346309143
Idioma
Alemán
Etiqueta
Alkoholabhängigkeit Alkoholsucht Entstehung einer Sucht Vorwissenschaftliche Arbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/960799
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint