Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Kann implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden?

Titre: Kann implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden?

Dossier / Travail , 2007 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ausgehend von der Fragestellung, ob und unter welchen Umständen implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden kann, werden zunächst die unterschiedlichen Narkosearten und -medikamente und die diversen Kontrolltechniken der Narkosetiefe und des Bewusstseins erläutert. Es folgt eine Definition des Bewusstseins, das bei der Untersuchung von implizitem Lernen unter Vollnarkose eine zentrale Bedeutung hat. Des Weiteren werden zwei Studien ausgeführt, die sich mit implizitem Lernen unter Vollnarkose beschäftigt haben. Unsere Hypothese, dass implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden kann, wurde durch die Experimente bestätigt, jedoch zeigen die Ergebnisse der Studien, dass eine Unterscheidung zwischen konzeptuellem und perzeptuellem Priming vorgenommen werden muss. In einer flachen Narkose kann demnach auch konzeptuelles Priming stattfinden, in einer tiefen Vollnarkose hingegen konnte nur perzeptuelles Priming gefunden werden. Als Gesamtergebnis zeigt sich, dass auch während einer Vollnarkose etwas wahrgenommen werden kann, so dass Folgen für den Patienten entstehen könnten, die berücksichtigt werden sollten.

Das implizite Lernen ist unumstritten ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Alltags, durch das wir viele Informationen unbewusst erwerben und uns viele Vorgänge leichtfallen, da die einzelnen Prozesseinheiten unbewusst gespeichert und abgerufen werden. Meist wird dem impliziten Lernen außerdem zugeschrieben, ohne Bewusstsein und auch mit geteilter bzw. ganz ohne Aufmerksamkeit stattzufinden oder stattfinden zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Anästhesie - Eine Einführung
    • Die Narkose – Definition und Ziele
    • Komponenten der Narkose, Medikation und Verlauf
    • Techniken zur Kontrolle der Narkosetiefe
  • Das Bewusstsein - Eine Frage der Definition?
  • Experimente zu implizitem Lernen unter Vollnarkose
    • Experiment I nach Deeprose, Andrade, Varma und Edwards (2004)
    • Experiment II nach Dobrunz, Jaeger und Vetter (zur Veröffentlichung akzeptiert am 24.12.2006)
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Umständen implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden kann. Zu diesem Zweck werden zunächst verschiedene Narkosearten, Medikamente und Kontrolltechniken der Narkosetiefe und des Bewusstseins erläutert. Anschließend wird eine Definition des Bewusstseins gegeben, die im Kontext des impliziten Lernens unter Vollnarkose von Bedeutung ist. Des Weiteren werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit implizitem Lernen während einer Vollnarkose befassen.

  • Untersuchung des impliziten Lernens während einer Vollnarkose
  • Analyse verschiedener Narkosearten und Kontrolltechniken
  • Definition des Bewusstseins im Kontext der Narkose
  • Präsentation von Experimenten zu implizitem Lernen unter Vollnarkose
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für den medizinischen Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema implizites Lernen ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des menschlichen Alltags und der Narkoseforschung heraus. Außerdem werden die beiden Formen des impliziten Lernens, perzeptuelles und konzeptuelles Priming, definiert.
  • Das Kapitel "Anästhesie - Eine Einführung" gibt einen Überblick über die verschiedenen Narkosearten, Medikamente und Techniken zur Kontrolle der Narkosetiefe. Es wird erläutert, wie die Narkosetiefe und das Bewusstsein während der Narkose überwacht werden.
  • Das Kapitel "Das Bewusstsein - Eine Frage der Definition?" befasst sich mit der Definition des Bewusstseins und dessen Bedeutung für die Untersuchung des impliziten Lernens unter Vollnarkose.
  • Das Kapitel "Experimente zu implizitem Lernen unter Vollnarkose" präsentiert zwei Studien, die sich mit implizitem Lernen während einer Vollnarkose befassen. Die Studien untersuchen, ob und unter welchen Umständen perzeptuelles und konzeptuelles Priming während der Vollnarkose stattfinden kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen implizites Lernen, Priming, Vollnarkose und Bewusstsein. Insbesondere werden die Formen des perzeptuellen und konzeptuellen Priming sowie deren Einfluss auf das Verhalten unter Narkose untersucht. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind Anästhesie, Medikation, Narkosetiefe und posttraumatische Belastungsstörung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kann implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden?
Université
University of Bremen
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
26
N° de catalogue
V961476
ISBN (ebook)
9783346308764
ISBN (Livre)
9783346308771
Langue
allemand
mots-clé
Implizites Lernen Vollnarkose Priming Posttraumatische Belastungsstörung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2007, Kann implizites Lernen während einer Vollnarkose stattfinden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/961476
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint