Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Junior Management Science, Volume 5, Issue 3, September 2020

Título: Junior Management Science, Volume 5, Issue 3, September 2020

Antología , 2020 , 204 Páginas

Autor:in: Junior Management Science e.V. (Editor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Junior Management Science (JUMS) ist das erste wissenschaftliche Journal, das die besten Abschlussarbeiten der Betriebswirtschaftslehre aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) veröffentlicht.

Für die Publikationen von JUMS legen wir höchste wissenschaftliche Qualitätskriterien an. Um diese sicherzustellen, unterliegen die Abschlussarbeiten – wie in der Wissenschaft üblich – einem double-blind Review-Prozess. Dies bedeutet, dass zwei Wissenschaftler*innen die Abschlussarbeiten unabhängig voneinander begutachten, ohne zu wissen, von wem und an welcher Hochschule die Arbeit verfasst worden ist. Nur die Arbeiten, welche einstimmig als herausragend beurteilt werden, werden von uns publiziert. Die Qualität der Begutachtung wird nicht zuletzt durch unser Advisory Editorial Board gewährleistet, welches über 50 Professor*innen von mehr als 30 Universitäten und Hochschulen aus der DACH-Region umfasst.

In diesem Sammelband befinden sich die besten Beiträge im Jahr 2020, welche in Junior Management Science Volume 5 Issue 3 publiziert wurden.

"Prospect Theory and Stock Returns During Bubbles" von Maximilian Piehler
Keywords: Prospect Theory; bubbles; limits to arbitrage; individual investors.

"Impact of Weather on the Stock Market Returns of Different Industries in Germany" von Astrid Schulte-Huermann
Keywords: Stock markets; investor behaviour; weather effect; market returns; decision-making.

"Kultur als Determinante des Risikoverhaltens von Individuen – Empirische Evidenz von der PGA TOUR" von Andreas Johannes Dambaur
Keywords: risk-taking; cultural background; sports economics; behavioral economics.

"Das Phänomen Influencing – Beeinflussung von Fitness Influencern auf die Sportaktivität" von Laura Schlittchen
Keywords: Fitness Influencer; Sport; Soziale Medien; Instagram und Training.

"The Effect of Perceived CEO Overconfidence on Consumers’ Product and Brand Evaluations" von Lara Katharina Hilgert
Keywords: Overconfidence; leadership; consumer; perception; brand.

"Over-Confidence Bias in strategischen Entscheidungsprozessen: Entstehung, Konsequenzen und Lösungsansätze" von Jule Neckermann
Keywords: Overconfidence; strategische Entscheidung; kognitive Verzerrungen; Debiasing.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
    • Motivation
    • Approach
  • Literature Review
  • Prospect Theory and Stock Returns
  • Empirical Evidence
  • Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Hypothese, dass Investoren Aktien basierend auf dem Wert der Verteilung vergangener Renditen gemäß der Prospect Theory bewerten. Die Studie analysiert die potenziellen Auswirkungen dieses Verhaltens, insbesondere während von Blasen an den Aktienmärkten.

  • Prospect Theory und Aktienrenditen
  • Bewertung von Aktien anhand der Prospect Theory
  • Einfluss von Blasen auf das Anlageverhalten
  • Limits to Arbitrage und Einfluss von Kleinanlegern
  • Empirische Validierung der Hypothese

Zusammenfassung der Kapitel

  • Introduction: Die Einleitung erläutert die Motivation für die Studie und die Notwendigkeit, das Anlageverhalten von Investoren im Hinblick auf die Prospect Theory zu analysieren. Sie stellt die zentralen Fragen der Arbeit dar und skizziert den methodischen Ansatz.
  • Literature Review: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über die einschlägige Literatur zur Prospect Theory und deren Anwendung im Kontext von Aktienmärkten. Es behandelt zentrale Konzepte wie das Referenzpunktproblem und den Einfluss von Informationsquellen auf die Bewertung von Aktien.
  • Prospect Theory and Stock Returns: In diesem Kapitel wird die Prospect Theory vorgestellt und ihre Anwendung auf die Bewertung von Aktienrenditen erläutert. Es werden die theoretischen Grundlagen der Prospect Theory und die spezifische Anwendung in diesem Kontext dargelegt.
  • Empirical Evidence: Dieses Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Studie. Die Analyse fokussiert sich auf die Untersuchung der Hypothese, dass Investoren Aktien basierend auf dem Wert der Verteilung vergangener Renditen gemäß der Prospect Theory bewerten. Die Ergebnisse werden mit den theoretischen Annahmen und den Ergebnissen anderer Studien verglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Prospect Theory und deren Auswirkungen auf Aktienrenditen, insbesondere während von Blasen an den Aktienmärkten. Die zentralen Themenbereiche sind das Anlageverhalten von Investoren, die Bewertung von Aktien, Limits to Arbitrage, der Einfluss von Kleinanlegern und die empirische Validierung der Hypothese anhand von Aktienmarkt-Daten.

Final del extracto de 204 páginas  - subir

Detalles

Título
Junior Management Science, Volume 5, Issue 3, September 2020
Autor
Junior Management Science e.V. (Editor)
Año de publicación
2020
Páginas
204
No. de catálogo
V961483
ISBN (Libro)
9783346300010
Idioma
Alemán
Etiqueta
Prospect Theory bubbles limits to arbitrage individual investors Stock markets weather effect investor behaviour market returns decision-making risk-taking cultural background sports economics behavioral economics Fitness Influencer Sport Soziale Medien Instagram und Training Overconfidence leadership consumer perception brand strategische Entscheidung kognitive Verzerrungen Debiasing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Junior Management Science e.V. (Editor), 2020, Junior Management Science, Volume 5, Issue 3, September 2020, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/961483
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  204  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint