Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Werdegang der "Bergischen Universität Wuppertal" von ihrer Gründung bis zu ihrer Eröffnung. Im Jahre 1972 wurde die bergische Stadt Wuppertal zur Universitätsstadt. Zeitgleich mit vier weiteren Standorten in Duisburg, Essen, Paderborn und Siegen wurde die heutige Bergische Universität Wuppertal im Rahmen des Gesamthochschulkonzeptes für das Land Nordrhein-Westfalen gegründet.
1983 wurde die zunächst als integrierte Gesamthochschule fungierende Hochschule dann in "Bergische Universität – Gesamthochschule Wuppertal" umbenannt und erhielt schließlich im Jahre 2003, im Zuge ihrer Umwandlung in eine reine Universität, ihren nach wie vor aktuellen und bekannten Namen "Bergische Universität Wuppertal". Im Zuge dieser Hochschulgründung in Form einer Gesamthochschule konnten bereits bestehende Wuppertaler Hochschuleinrichtungen, wie etwa die Pädagogische Hochschule, Ingenieurschulen und die Werkkunstschule, in die neue Gesamthochschule integriert und in ihr ausgebaut werden.
Das erste Mal, dass die Idee einer Gesamthochschule in Wuppertal öffentlich ins Spiel gebracht wurde, war im Jahre 1966 durch den damaligen SPD-Landtagsabgeordneten und in Wuppertal geborenen Johannes Rau. Als er im Jahre 1969 schließlich zum Oberbürgermeister der Stadt gewählt wurde, setzte er sich sogleich intensiv mit Wuppertal als potenziellen Universitätsstandort auseinander und formulierte eine Denkschrift an Heinz Kühn, den damaligen Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Wuppertaler Lokalzeitungen
- Der General-Anzeiger der Stadt Wuppertal
- Die Neue Rhein/Ruhr Zeitung (NRZ)
- Die Gründungsidee einer Hochschule in Wuppertal
- Das Bestreben Johannes Raus
- Johannes Rau als einer der „Gründungsväter“
- Der Niederschlag in der Wuppertaler Lokalpresse
- Plötzliche Euphorie über die Hochschulgründungsidee
- Erleichterung über den Gründungsbeschluss
- Schluss
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht die Berichterstattung der Wuppertaler Lokalzeitungen General-Anzeiger und Neue Rhein Zeitung über die Gründung der Bergischen Universität Wuppertal in der Zeit von 1966 bis 1971. Die Arbeit analysiert, wie die Debatte um eine Wuppertaler Hochschule in der Lokalpresse widergespiegelt wurde und inwiefern sich die Darstellungen der beiden Zeitungen ähnelten oder unterschieden.
- Die Rolle der Lokalpresse bei der Hochschulgründung in Wuppertal
- Die politische und gesellschaftliche Bedeutung einer Universität für Wuppertal
- Die unterschiedlichen Perspektiven des General-Anzeigers und der Neuen Rhein Zeitung
- Die Entwicklung der Hochschulgründungsidee von der ersten öffentlichen Diskussion bis zum endgültigen Beschluss
- Die Darstellung der Gründung in den Lokalzeitungen im Kontext der politischen und gesellschaftlichen Situation der Zeit.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Gründung der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 1972 und die Bedeutung von Johannes Rau als einem der „Gründungsväter“ dar. Sie führt in die Thematik der Seminararbeit ein, die sich mit der Berichterstattung der Wuppertaler Lokalzeitungen über die Hochschulgründung beschäftigt.
- Die Wuppertaler Lokalzeitungen: Dieses Kapitel beschreibt die Presselandschaft in Wuppertal von 1966 bis 1971 und beleuchtet die beiden wichtigsten Tageszeitungen, den General-Anzeiger und die Neue Rhein Zeitung, ihre politische Ausrichtung und ihre Rolle in der Stadt.
- Die Gründungsidee einer Hochschule in Wuppertal: Hier wird die Geschichte der Hochschulgründungsidee in Wuppertal nachgezeichnet, insbesondere die Rolle von Johannes Rau, der sich bereits 1966 für eine Universität in Wuppertal einsetzte.
- Der Niederschlag in der Wuppertaler Lokalpresse: Dieses Kapitel behandelt die Berichterstattung der beiden Lokalzeitungen über die Hochschulgründungsidee und den Prozess der Entscheidungsfindung. Es wird beleuchtet, wie die Zeitungen die Debatte um die Hochschule und die einzelnen Schritte auf dem Weg zur Gründung widerspiegelten.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themen Hochschulgründung, Lokalpresse, politische und gesellschaftliche Debatte, Medienanalyse, Wuppertal, General-Anzeiger, Neue Rhein Zeitung, Johannes Rau, Bergische Universität Wuppertal.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Gründung und Werdegang der "Bergischen Universität Wuppertal". Öffentliche Wahrnehmung in der Lokalpresse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962010