Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Umsatzrealisierung durch den neuen "International Financial Reporting Standard 15". Änderungen und ihre Auswirkungen auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen

Title: Umsatzrealisierung durch den neuen "International Financial Reporting Standard 15". Änderungen und ihre Auswirkungen auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen

Bachelor Thesis , 2020 , 80 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Leonard Bartz (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, das neue Modell der Ertragsrealisierung nach IFRS 15 ausführlich darzustellen. Des Weiteren wird auf die neuen Berichtsangaben eingegangen, sowie die Auswirkungen auf börsennotierte Unternehmen anhand von Beispielen erläutert. Zum besseren Verständnis werden zunächst die alten International Accounting Standards (IAS) 11 und 18 dargestellt. Anschließend wird der IFRS 15 ausführlich vorgestellt und die Neuerungen und Veränderungen auf die Ertragsrealisierung erklärt und dargestellt.

Im Jahr 2019 waren weltweit etwa 51.400 Unternehmen an den Börsen gelistet. Die Zahl der tatsächlich aktiven Unternehmen ist jedoch deutlich größer. Allein in Deutschland waren 2019 knapp 3,5 Millionen Unternehmen im Unternehmensregister eingetragen, welche weltweit auf den unterschiedlichsten Märkten arbeiten und handeln. Diese unmittelbar miteinander zu vergleichen ist dabei nicht ohne weiteres möglich, da die nationalen Gesetzte und Regelungen zu verschieden sind.

Um die Abschlüsse und die relevanten Informationen für die unterschiedlichen Interessengruppen so vergleichbar und verständlich wie möglich zu gestalten, gibt es die International Financial Reporting Standards (IFRS). Diese sind gerade für jene Unternehmen, die am Kapitalmarkt teilnehmen oder ein international geprägtes Geschäft betreiben, von großer Bedeutung.

Auf Grund dieser Tatsache entschied die Europäische Union, dass ab dem Geschäftsjahr 2005 die Vorschriften der IFRS für Unternehmen, die an einer Börse innerhalb der EU notiert sind, verpflichtend anzuwenden sind. Daher sind auch in Deutschland die Konzernabschlüsse von börsennotierten Unternehmen nach IFRS aufzustellen.

Der IFRS 15 wurde im Jahre 2016 mit dem Ziel veröffentlicht, die Umsatzerlöse ab dem Geschäftsjahr 2018 einheitlich und prinzipienorientiert zu erfassen. Doch bereits die Herausgabe der ersten Entwürfe ging mit einer Vielzahl an Diskussionen und Spekulationen über signifikante Effekte durch die Umstellung einher.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bisherige Standards der Umsatzrealisierung
    • Umsatzerlöse nach IAS 18
    • Fertigungsaufträge nach IAS 11
    • Anhangsangaben
    • Probleme der Rechtsprechung nach IAS 11 und IAS 18
  • Ertragsrealisierung nach IFRS 15
    • Entwicklung des IFRS 15
    • Übergangsvorschriften
    • Grundlegende Änderungen nach IFRS 15
    • Anwendungsbereich IFRS 15
    • Konzept und 5-Schritte-Modell
      • Identifizierung von Verträgen mit Kunden
        • Vertragskriterien
        • Zusammenfassung von Verträgen
        • Vertragsmodifikationen
      • Identifizierung der Leistungsverpflichtung
        • Prüfung auf Leistungsverpflichtungen
        • Abgrenzung von Gütern und Dienstleistungen
      • Bestimmung des Transaktionspreises
        • Variable Gegenleistungen
        • Signifikante Finanzierungskomponente
        • Nicht zahlungswirksame Gegenleistungen
        • An den Kunden zu zahlende Gegenleistungen
      • Verteilung des Transaktionspreises
        • Ermittlung der Einzelveräußerungspreise
        • Allokation von Preisnachlässen
        • Allokation von variablen Gegenleistungen
        • Änderungen des Transaktionspreises
      • Erfüllung der Leistungsverpflichtung
        • Kontrollübergang
        • Leistungserfüllung über einen Zeitraum
          • Bestimmung des Leistungsfortschritts
          • Outputbasierte Methoden
          • Inputbasierte Methoden
        • Leistungserfüllung zu einem Zeitpunkt
    • Darstellung und Sonderthemen
      • Darstellung
      • Vertragskosten
      • Rückerstattungsverbindlichkeiten
      • Gewährleistungen und Garantien
    • Geänderte Anhangsangaben
  • Untersuchung der Auswirkungen von IFRS 15
    • Grundlagen und Ziel der Untersuchungen
    • Berichterstattung zu IFRS 15
    • Auswirkungen auf die Vermögenslage
    • Leistungsfortschritt und signifikante Ermessensentscheidungen
    • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Änderungen der Umsatzrealisierung durch den neuen International Financial Reporting Standard 15 und dessen Auswirkungen auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen. Ziel der Arbeit ist es, die wesentlichen Neuerungen des IFRS 15 zu erläutern und deren praktische Relevanz für Unternehmen aufzuzeigen.

  • Einführung in die neue Rechnungslegungsnorm IFRS 15
  • Analyse der wesentlichen Änderungen gegenüber den Vorgängernormen IAS 11 und IAS 18
  • Untersuchung der praktischen Anwendung des IFRS 15 und der damit verbundenen Herausforderungen
  • Bewertung der Auswirkungen des IFRS 15 auf die Unternehmensberichterstattung
  • Beurteilung der Bedeutung des IFRS 15 für die Kapitalmärkte und Investoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Motivation der Arbeit erläutert. Anschließend werden die bisherigen Standards der Umsatzrealisierung, IAS 11 und IAS 18, sowie deren Probleme und Schwächen vorgestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Erläuterung der neuen Rechnungslegungsnorm IFRS 15.

  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung, den Übergangsvorschriften, den grundlegenden Änderungen und dem Anwendungsbereich des IFRS 15. Es wird das Konzept und das 5-Schritte-Modell des IFRS 15 erläutert, welches die Identifizierung von Verträgen mit Kunden, die Identifizierung der Leistungsverpflichtung, die Bestimmung des Transaktionspreises, die Verteilung des Transaktionspreises und die Erfüllung der Leistungsverpflichtung beinhaltet.
  • Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen des IFRS 15 auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen. Es werden die Berichterstattung zu IFRS 15, die Auswirkungen auf die Vermögenslage und die Bedeutung des Leistungsfortschritts analysiert.

Schlüsselwörter

IFRS 15, Umsatzrealisierung, Ertragsrealisierung, Rechnungslegung, Finanzberichterstattung, Unternehmen, Börsennotierte Unternehmen, Verträge, Kunden, Leistungsverpflichtung, Transaktionspreis, Leistungsfortschritt, Anhangsangaben, Auswirkungen, Analyse

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Umsatzrealisierung durch den neuen "International Financial Reporting Standard 15". Änderungen und ihre Auswirkungen auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen
College
University of Cooperative Education Villingen-Schwenningen
Grade
1,6
Author
Leonard Bartz (Author)
Publication Year
2020
Pages
80
Catalog Number
V962678
ISBN (eBook)
9783346311306
ISBN (Book)
9783346311313
Language
German
Tags
umsatzrealisierung international financial reporting standard änderungen auswirkungen unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonard Bartz (Author), 2020, Umsatzrealisierung durch den neuen "International Financial Reporting Standard 15". Änderungen und ihre Auswirkungen auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962678
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint