Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen

Titel: Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Fuchs (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Studienarbeit zeigt Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im beruflichen Kontext auf. Dabei werden die Grundlagen des Kaufverhaltens beschrieben sowie die Prozesse, die zum Kauf oder Nicht-Kauf eines Produktes führen. Um das Themenfeld der Marktpsychologie einzuschränken, konzentriert sich der berufliche Kontext der Studienarbeit auf Absatzmöglichkeiten von Restkreditversicherungsprodukten bei der Ausgabe von Allgemein-Verbraucherdarlehen und Immobiliar-Verbraucherdarlehen, fokussiert auf den Vertriebskanal des stationären Vertriebs in deutschen Sparkassen. Dabei steht die Liquiditätsversorgung mittels Darlehen in den letzten Jahren zunehmend zu Beginn des Konsums, von der Vollversorgung mit (Grund-)Nahrungsmitteln abgesehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problembeschreibung
    • 1.2 Ziel und Zweck der Arbeit
  • 2. Grundlagen des Kaufverhaltens
    • 2.1 Aktivierende Prozesse
      • 2.1.1 Emotion
      • 2.1.2 Motivation
      • 2.1.3 Einstellung
    • 2.2 Kognitive Prozesse
      • 2.2.2 Gedächtnis und Lernen
      • 2.2.3 Informationsaufnahme und -verarbeitung
      • 2.2.4 Wahrnehmung
    • 2.3 Arten von Kaufentscheidung
      • 2.3.1 Kaufentscheidung mit überwiegend kognitiver Kontrolle
      • 2.3.2 Kaufentscheidungen mit geringer kognitiver Kontrolle
  • 3. Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen am Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im Kontext der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen. Sie analysiert die relevanten psychologischen Prozesse, die beim Kaufverhalten von Konsumenten eine Rolle spielen, und untersucht, inwieweit diese Prozesse durch die spezifischen Eigenschaften und den Vertrieb der Restkreditversicherung beeinflusst werden.

  • Analyse der psychologischen Grundlagen des Kaufverhaltens
  • Identifizierung der relevanten Aktivierungs-, Motivations- und kognitiven Prozesse
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung im Kontext der Restkreditversicherung
  • Bewertung der Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im Vertrieb deutscher Sparkassen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine effektivere Vermarktung der Restkreditversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problematik der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen beleuchtet. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens, wobei die Aktivierungs-, Motivations- und kognitiven Prozesse im Detail betrachtet werden. Kapitel drei widmet sich der konkreten Analyse der Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen am Beispiel der Restkreditversicherung. Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen, die sich aus dem Produkt selbst und dem Vertriebsmodell der Sparkassen ergeben.

Schlüsselwörter

Restkreditversicherung, Kaufverhalten, Marktpsychologie, Sparkassen, Vertrieb, Aktivierung, Motivation, Kognition, Entscheidungsverhalten, Konsumentenverhalten, Finanzdienstleistungen, Grenzen, Einflussfaktoren, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
Hochschule
AFUM Akademie für Unternehmensmanagement GmbH
Note
1,7
Autor
Stephan Fuchs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V962984
ISBN (eBook)
9783346313041
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konsumentenpsychologie Marktpsychologie Restkredit Restkreditversicherung Versicherung Kaufverhalten Sparkasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Fuchs (Autor:in), 2020, Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962984
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum