Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen

Titre: Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Stephan Fuchs (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Studienarbeit zeigt Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im beruflichen Kontext auf. Dabei werden die Grundlagen des Kaufverhaltens beschrieben sowie die Prozesse, die zum Kauf oder Nicht-Kauf eines Produktes führen. Um das Themenfeld der Marktpsychologie einzuschränken, konzentriert sich der berufliche Kontext der Studienarbeit auf Absatzmöglichkeiten von Restkreditversicherungsprodukten bei der Ausgabe von Allgemein-Verbraucherdarlehen und Immobiliar-Verbraucherdarlehen, fokussiert auf den Vertriebskanal des stationären Vertriebs in deutschen Sparkassen. Dabei steht die Liquiditätsversorgung mittels Darlehen in den letzten Jahren zunehmend zu Beginn des Konsums, von der Vollversorgung mit (Grund-)Nahrungsmitteln abgesehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problembeschreibung
    • 1.2 Ziel und Zweck der Arbeit
  • 2. Grundlagen des Kaufverhaltens
    • 2.1 Aktivierende Prozesse
      • 2.1.1 Emotion
      • 2.1.2 Motivation
      • 2.1.3 Einstellung
    • 2.2 Kognitive Prozesse
      • 2.2.2 Gedächtnis und Lernen
      • 2.2.3 Informationsaufnahme und -verarbeitung
      • 2.2.4 Wahrnehmung
    • 2.3 Arten von Kaufentscheidung
      • 2.3.1 Kaufentscheidung mit überwiegend kognitiver Kontrolle
      • 2.3.2 Kaufentscheidungen mit geringer kognitiver Kontrolle
  • 3. Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen am Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im Kontext der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen. Sie analysiert die relevanten psychologischen Prozesse, die beim Kaufverhalten von Konsumenten eine Rolle spielen, und untersucht, inwieweit diese Prozesse durch die spezifischen Eigenschaften und den Vertrieb der Restkreditversicherung beeinflusst werden.

  • Analyse der psychologischen Grundlagen des Kaufverhaltens
  • Identifizierung der relevanten Aktivierungs-, Motivations- und kognitiven Prozesse
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Kaufentscheidung im Kontext der Restkreditversicherung
  • Bewertung der Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen im Vertrieb deutscher Sparkassen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine effektivere Vermarktung der Restkreditversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es die Problematik der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen beleuchtet. Kapitel zwei beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Kaufverhaltens, wobei die Aktivierungs-, Motivations- und kognitiven Prozesse im Detail betrachtet werden. Kapitel drei widmet sich der konkreten Analyse der Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen am Beispiel der Restkreditversicherung. Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen, die sich aus dem Produkt selbst und dem Vertriebsmodell der Sparkassen ergeben.

Schlüsselwörter

Restkreditversicherung, Kaufverhalten, Marktpsychologie, Sparkassen, Vertrieb, Aktivierung, Motivation, Kognition, Entscheidungsverhalten, Konsumentenverhalten, Finanzdienstleistungen, Grenzen, Einflussfaktoren, Handlungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
Université
AFUM Akademie für Unternehmensmanagement GmbH
Note
1,7
Auteur
Stephan Fuchs (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
23
N° de catalogue
V962984
ISBN (ebook)
9783346313041
Langue
allemand
mots-clé
Konsumentenpsychologie Marktpsychologie Restkredit Restkreditversicherung Versicherung Kaufverhalten Sparkasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Fuchs (Auteur), 2020, Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/962984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint