Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Reflexion einer Leadership-Erfahrung. Eine Sprachprojektwoche Dublin

Título: Reflexion einer Leadership-Erfahrung. Eine Sprachprojektwoche Dublin

Trabajo de Seminario , 2020 , 16 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Bianca Lehner (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit behandelt, eine Leadership-Erfahrung im Sinne des Qualitätsmanagements aufbauend auf dem Deming-Kreis zu reflektieren und Verbesserungspotential zu erkennen. Dazu wird im ersten Kapitel die ausgewählte Leadership-Erfahrung, die mit Schülerinnen und Schülern durchgeführte Sprachprojektwoche in Dublin vorgestellt sowie der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) nach Deming genauer erklärt. In weiterer Folge wird das Projekt in Hinblick auf die Ausführung von Management und Leadership mithilfe der Phasen des Deming-Kreises analysiert. Im Fazit sollen diese Erfahrungen nochmals zusammengefasst reflektiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PROJEKT UND ANALYSE
    • 1.1 SPRACHREISE DUBLIN
    • 1.2 PDCA-ZYKLUS
  • PLAN
    • 2.1 DEFINIEREN DER LEHR- UND LERNZIELE
    • 2.2 ABWICKLUNG MIT DEM REISEBÜRO
    • 2.3 ABKLÄRUNG MIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN UND DEREN ELTERN
    • 2.4 FÖRDERUNGEN
  • DO
    • 3.1 ORGANISATIONSFORM
    • 3.2 FÜHRUNG UND MANAGEMENT
    • 3.3 MOTIVATION
  • CHECK
    • 4.1 EVALUATION SEITENS DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
    • 4.2 EVALUATION DURCH DIE LEHRKRÄFTE
    • 4.3 FEEDBACK AN DAS REISEBÜRO
  • ACT
    • 5.1 CHANGE MANAGEMENT
    • 5.2 ÄNDERUNG VON PROGRAMMPUNKTEN
    • 5.3 ÄNDERUNGEN IN DER ORGANISATION
  • ZUSAMMENFASSUNG UND REFLEXION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert eine Leadership-Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements anhand des Deming-Kreises. Die Autorin reflektiert eine Sprachprojektwoche in Dublin, die sie mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt hat. Der Fokus liegt auf der Anwendung des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) und der Analyse der Management- und Leadership-Aufgaben innerhalb dieses Prozesses. Die Arbeit zielt darauf ab, Verbesserungs-potenziale zu erkennen und die Erfahrungen aus der Sprachprojektwoche in Dublin zu reflektieren.

  • Anwendung des PDCA-Zyklus im Kontext einer Sprachprojektwoche
  • Analyse der Management- und Leadership-Aufgaben im Rahmen der Projektdurchführung
  • Identifikation von Verbesserungs-potenzialen
  • Reflexion der Erfahrungen aus der Sprachprojektwoche in Dublin
  • Verknüpfung der Leadership-Erfahrung mit Theorien von Kotter und Drucker

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung von Leadership im pädagogischen Kontext beleuchtet und die eigene Leadership-Erfahrung im Rahmen der Sprachprojektwoche in Dublin einordnet.

Das erste Kapitel stellt die Sprachprojektwoche in Dublin und den PDCA-Zyklus nach Deming vor. Es beleuchtet die Motivation hinter der Wahl von Dublin als Reiseziel und erläutert den PDCA-Zyklus als Framework zur Prozessverbesserung.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Planungsphase des Projekts. Hier werden die definierten Lehr- und Lernziele, die Organisation der Reise sowie die Kommunikation mit Schülern und Eltern beschrieben.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Umsetzung der Sprachprojektwoche. Es geht auf die Organisationsform, die Führungsrolle der Autorin und die Motivation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.

Im vierten Kapitel wird die Evaluation des Projekts aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Die Autorin beleuchtet die Schüler- und Lehrer-Evaluierung sowie das Feedback an das Reisebüro.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Act-Schritt des PDCA-Zyklus und analysiert die notwendigen Anpassungen und Verbesserungen nach der Projektdurchführung.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Leadership, Qualitätsmanagement, Deming-Kreis, PDCA-Zyklus, Sprachprojektwoche, Dublin, Schülermotivation, Lehrerrolle, Evaluation, Prozessverbesserung, Change Management.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Reflexion einer Leadership-Erfahrung. Eine Sprachprojektwoche Dublin
Universidad
Donau-Universität Krems
Calificación
1,00
Autor
Bianca Lehner (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
16
No. de catálogo
V964701
ISBN (Ebook)
9783346323941
ISBN (Libro)
9783346323958
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leadership PDCA-Zyklus Management Führung Organisation Change Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bianca Lehner (Autor), 2020, Reflexion einer Leadership-Erfahrung. Eine Sprachprojektwoche Dublin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/964701
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint