Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Klimawandel und Zukunftsverantwortung

Zur Aktualität von Hans Jonas Werk "Das Prinzip Verantwortung"

Titel: Klimawandel und Zukunftsverantwortung

Bachelorarbeit , 2018 , 34 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, "Welchen Beitrag leistet Hans Jonas‘ Werk "Das Prinzip Verantwortung" für die Übernahme einer Zukunftsverantwortung in Anbetracht des Klimawandels?"

Zu diesem Zwecke wird zunächst das Phänomen des Klimawandels definiert und hinsichtlich der Ursachen und Folgen untersucht. Auf der Basis der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse des Klimawandels wird nach einer Handlungsverantwortung der aktuell lebenden Menschen gefragt. Der Verantwortungsbegriff wird zunächst aus wissenschaftlicher Sicht eingegrenzt und in Bezug auf eine Zukunftsverantwortung für später lebende Menschen gedeutet. Daraufhin werden relevante Abschnitte des Werkes "Das Prinzip Verantwortung" zur Beantwortung der Fragestellung vorgestellt. In diesem prägt Jonas ausgehend von neuen Anforderungen an die Ethik einen zukunftsorientierten Imperativ. Dieser fordert von uns eine Pflicht zur menschlichen Zukunft, die durch die Verantwortungsübernahme gewährleistet werden soll. Nach der Darlegung von Jonas‘ Thesen im Prinzip Verantwortung wird im Folgenden sein Werk auf die Aktualität unserer Zeit, die durch den Klimawandel beeinflusst wird, beurteilt. Abgeschlossen wird die Arbeit durch ein Fazit, welches die Hauptpunkte zusammenfasst und einen Ausblick auf eine weitere Betrachtung mit dem großen Themenkomplex der Verantwortungsübernahme in Anbetracht des Klimawandels ermöglicht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktualität des Klimawandels
    • Definition
  • Ursachen
    • Der Treibhauseffekt
    • Anthropogene Ursachen
    • Natürliche Ursachen
  • Aktuelle und zukünftige Folgen
    • Anstieg des Meeresspiegels
    • Extremwetterereignisse
  • Zwischenfazit
  • Eine zukunftsethische Verantwortungstheorie
    • Verantwortung
      • Differenzierung des Begriffs „Verantwortung“
      • Verantwortung für zukünftige Generationen
  • Hans Jonas - Das Prinzip Verantwortung
    • Problemkonstrukt – Veränderung der Ethik durch die Möglichkeiten der Technik
    • Jonas grundlegender Imperativ
    • Heuristik der Furcht als Handlungsgrundlage
    • Pflicht zur Zukunft
    • Theorie der Verantwortung
      • Verantwortung für begangene Taten und für Zu-Tuendes
      • Eigenschaften der Verantwortung: Totalität, Kontinuität, Zukunft
    • Verantwortung für die Zukunft der Menschheit und der Natur
  • Aktualität von Hans Jonas Prinzip Verantwortung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Aktualität von Hans Jonas' Werk "Das Prinzip Verantwortung" im Kontext des Klimawandels. Sie untersucht, welchen Beitrag Jonas' Thesen zur Übernahme einer Zukunftsverantwortung im Hinblick auf die gegenwärtigen Herausforderungen des Klimawandels leisten können.

  • Definition und Ursachen des Klimawandels
  • Die Folgen des Klimawandels für die Zukunft
  • Zukunftsethische Konzepte der Verantwortung
  • Jonas' Prinzip Verantwortung und seine Relevanz für die Gegenwart
  • Die Bedeutung von Jonas' Heuristik der Furcht im Hinblick auf den Klimaschutz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Aktualität des Klimawandels anhand von Beispielen aus der jüngsten Zeit heraus und führt in das zentrale Thema der Arbeit ein: die Verantwortung für zukünftige Generationen im Kontext des Klimawandels.
  • Kapitel 2 beleuchtet den Klimawandel als ein naturwissenschaftliches Phänomen, indem es seine Ursachen, Folgen und die Entwicklung des wissenschaftlichen Verständnisses der Problematik beleuchtet.
  • Kapitel 3 geht auf das Konzept der Verantwortung ein, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Generationen. Es werden unterschiedliche Definitionen des Begriffs "Verantwortung" diskutiert und die ethische Dimension der Verantwortung für zukünftige Generationen betont.
  • Kapitel 4 widmet sich Hans Jonas' Werk "Das Prinzip Verantwortung" und stellt dessen zentrale Argumente und Thesen vor. Dabei werden die Herausforderungen, die sich aus den technologischen Möglichkeiten der modernen Zivilisation ergeben, in den Vordergrund gerückt, und Jonas' Imperativ zur Übernahme einer zukunftsgerichteten Verantwortung analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Klimawandel, Verantwortung, Zukunftsverantwortung, Hans Jonas, "Das Prinzip Verantwortung", Heuristik der Furcht, ethische Imperative, Anthropozän, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klimawandel und Zukunftsverantwortung
Untertitel
Zur Aktualität von Hans Jonas Werk "Das Prinzip Verantwortung"
Hochschule
Universität Münster
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
34
Katalognummer
V968745
ISBN (eBook)
9783346316363
ISBN (Buch)
9783346316370
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klimawandel zukunftsverantwortung aktualität hans jonas werk prinzip verantwortung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Klimawandel und Zukunftsverantwortung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/968745
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum