Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Target Costing im E-Commerce

Titre: Target Costing im E-Commerce

Mémoire (de fin d'études) , 2001 , 73 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Alexander Kojoukhar (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Relevanz und Abgrenzung der Problemstellung

In vielen Branchen hat in den letzten Jahren eine zunehmende Veränderung des Unternehmensumfeldes stattgefunden. Wie kein anderes Phänomen zuvor veränderte das Internet die Wirtschaft und ihre Erfolgsgesetze.(1) Viele Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, dem steigenden Kostendruck entgegentreten zu müssen.
Mit Hilfe des Internets können diese z.B. die Produktionskosten senken oder den Servicegrad erhöhen, wodurch der Kundennutzen im Vergleich zur Konkurrenz erhöht werden kann.(2) Kaum ein Unternehmen kann es sich heute leisten, die neuen Technologien um das Internet herum und die damit verbundenen Möglichkeiten zu ignorieren, will es seine Zukunft im weltweiten Wettbewerb nicht ernsthaft gefährden.(3)
Die Bedeutung des Internets, insbesondere des Electronic Commerce(4), für Wirtschaft und Gesellschaft wird derzeit in „veränderten Rahmenbedingungen, Strukturen und Vorgehensweisen in nahezu allen Bereichen und Branchen“(5) deutlich. Mit den weitreichenden Nutzungsmöglichkeiten des Electronic Commerce öffnen sich für zahlreiche Unternehmen viele Chancen und Möglichkeiten, eigene Prozesse effektiver und effizienter zu gestalten und gleichzeitig strategische Wettbewerbsvorteile aufzubauen.
Die erhöhte Markt- und Preistransparenz durch Suchmaschinen und elektronische Einkaufsführer sowie geringe Kosten der Informationsgewinnung verbessern die Situation der Kunden und machen die Produktangebote, -preise und -konditionen transparenter. So können Kunden viele Angebote in relativ kurzer Zeit vergleichen
und Produkte oder Dienste gleicher Qualität und gleichen Nutzens herausfinden und ihre Kaufentscheidung auf Grund der reinen Preisdifferenzierungen treffen.(6)
[...]
_____
1 Vgl. Booz-Allen / Hamilton (2000), S. 7.
2 Vgl. Seidenschwarz / Knust (2000), S. 425.
3 Vgl. Hermanns / Sauter (1999a), S. 850.
4 Begriffliche Abgrenzung erfolgt im Abschnitt 2.1.
5 Hermanns / Sauter (1999a), S. 850.
6 Vgl. Steuck (1998), S. 78.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz und Abgrenzung der Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des Electronic Commerce
    • Begriff des Electronic Commerce
    • Erscheinungsformen des E-Commerce
    • Eigenschaften und Funktionen des E-Commerce
    • Produkte und Leistungen im E-Commerce
    • Vorteile und Nachteile des E-Commerce für den Nachfrager
    • Chancen und Risiken des E-Commerce für den Anbieter
      • Chancen und Vorteile für den Anbieter
      • Risiken und Probleme des E-Commerce
  • Grundlagen des Target Costing
    • Begriff und Ursprung des Target Costing
      • Generelle Ermittlung der Target Costs
      • Konzepte des Target Costing
    • Zielsetzungen und Kernfunktionen des Target Costing
    • Anwendungsbereiche des Target Costing
    • Der Target Costing Prozess
  • Marktorientiertes Kostenmanagement im E – Commerce
    • Besonderheiten eines strategischen Kostenmanagements im E-Commerce
      • Notwendigkeit eines markorientierten Kostenmanagements
      • Anforderungen an das Kostenmanagement im E-Commerce
      • Rahmenbedingungen des Target Costing im E-Commerce
    • Implementierungsprozess des Target Costing im E-Commerce
      • Marktvorbau
      • Vorgehensweise der Conjoint-Analyse
      • Aufbau eines Kundenbegeisterungsmodells
      • Aufbau einer geeigneten Infrastruktur und eines Target Costing -Teams
      • Zielkostenfestlegung
        • Festlegung des Zielpreises
        • Zielkostenfindung
      • Zielkostenspaltungszyklus
      • Zielkostenerreichung
        • Ermittlung des Zielkostenindexes und des Zielkostendiagramms
        • Einsatz des Zielkostencontrollings
      • Instrumente des Target Costing
        • Prozesskostenrechnung und Prozesskostenmanagement
        • Benchmarking
        • Zulieferintegration und E-Procurement
        • Target Investment
    • Probleme des Target Costing und Lösungsansätze zu deren Bewältigung
    • Kritischer Vergleich des Target Costing im E-Commerce mit traditionellen Ansätzen in anderen Anwendungsbereichen
    • Schlussbetrachtung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit "Target Costing im E-Commerce" untersucht die Anwendung des Target Costing im Electronic Commerce. Sie analysiert die Besonderheiten des E-Commerce und zeigt, wie das Target Costing in diesem Kontext eingesetzt werden kann, um den Erfolg von Online-Unternehmen zu gewährleisten.

    • Analyse der Chancen und Risiken des E-Commerce für Unternehmen
    • Untersuchung der Besonderheiten des Target Costing im E-Commerce
    • Entwicklung eines Implementierungsprozesses für das Target Costing im E-Commerce
    • Identifizierung und Analyse von Problemen des Target Costing im E-Commerce
    • Vergleich des Target Costing im E-Commerce mit traditionellen Ansätzen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung erläutert die Relevanz und Abgrenzung des Themas Target Costing im E-Commerce. Kapitel 2 legt die Grundlagen des Electronic Commerce dar, beleuchtet die verschiedenen Erscheinungsformen, Eigenschaften und Funktionen sowie die Vorteile und Nachteile des E-Commerce für Nachfrager und Anbieter. Kapitel 3 beleuchtet die Grundlagen des Target Costing, definiert den Begriff, beschreibt dessen Ursprung und Zielsetzungen und beleuchtet die Anwendungsbereiche. In Kapitel 4 wird das marktorientierte Kostenmanagement im E-Commerce behandelt, wobei die Besonderheiten eines strategischen Kostenmanagements im E-Commerce herausgestellt und die Anforderungen an das Kostenmanagement im E-Commerce beleuchtet werden. Der Implementierungsprozess des Target Costing im E-Commerce, sowie Probleme des Target Costing und Lösungsansätze zu deren Bewältigung werden ebenfalls in Kapitel 4 analysiert.

    Schlüsselwörter

    Die wichtigsten Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind: Electronic Commerce, E-Commerce, Target Costing, Kostenmanagement, Online-Unternehmen, Implementierungsprozess, Kundenbegeisterung, Zielkostenfestlegung, Zielkostenerreichung, Prozesskostenrechnung, Benchmarking, Zulieferintegration, E-Procurement.

Fin de l'extrait de 73 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Target Costing im E-Commerce
Université
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Universität)
Note
2,3
Auteur
Alexander Kojoukhar (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
73
N° de catalogue
V968
ISBN (ebook)
9783638105989
Langue
allemand
mots-clé
Target Costing E-Commerce E-Business B-to-C Zielkostenrechnung Zielkostenmanagement Kostenmanagement Controlling E-Controlling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Kojoukhar (Auteur), 2001, Target Costing im E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/968
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint