Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Was sind Phraseme? Phraseme in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen

Titel: Was sind Phraseme? Phraseme in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen

Hausarbeit , 2020 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Hannah-Marie Dietrich (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Neben der Absicht, einen Einblick in das Spektrum der verschiedenen Phrasemklassen zu verschaffen, verfolgt diese Arbeit vor allem das Ziel, eine Auswahl von Phrasemen aus Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von ausgewählten Kochmagazinen zu analysieren und deren Gebrauch exemplarisch vorzuführen.

Dazu wird zunächst der Begriff "Phrasem" definiert, um eine einheitliche Terminologie zugrunde zu legen. Anschließend werden die drei Haupteigenschaften von Phrasemen – Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität – erläutert. Im Anschluss folgen Informationen zur Datenerhebung sowie ein Überblick über den Phrasemgehalt in den analysierten Zeitschriften und darüber hinaus die Verteilung der Phraseme auf 13 unterschiedliche Klassen. Danach werden 26 Beispiele aus allen vertretenen Phrasemklassen betrachtet und in Zusammenhang mit deren Kontext im Magazin analysiert. Als letztes werden die Ergebnisse noch einmal knapp zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Phraseme? - Probleme der Abgrenzung
  • Phraseme und ihre Eigenschaften
    • Polylexikalität
    • Festigkeit
      • Modifikation
      • Anspielung
    • Idiomatizität
  • Recherche: Phraseme in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen
    • Datenerhebung
    • Auswertung
      • Muster
        • Modellbildung/Phraseoschablone
        • Sprichwortmuster
        • Zwillings-/Paarformel
        • Komparatives Phrasem
      • Somatismus
      • Geflügeltes Wort
      • Idiom
      • Teilidiom
      • Nichtidiom
      • Routineformel
      • Feste Phrase
      • Sprichwort
      • Anspielung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen der Phraseme in Kochmagazinen zu untersuchen. Es werden verschiedene Phrasemklassen analysiert und exemplarisch deren Gebrauch in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen gezeigt. Darüber hinaus soll die Arbeit einen Einblick in die verschiedenen Eigenschaften von Phrasemen geben.

  • Definition und Abgrenzung von Phrasemen
  • Analyse des Phrasemgebrauchs in Kochmagazinen
  • Klassifizierung von Phrasemen
  • Bedeutung von Phrasemen für die Kommunikation
  • Zusammenhang von Phrasemen mit dem Kontext in Kochmagazinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Phraseme ein und erläutert deren Bedeutung für die Kommunikation und den Forschungsbereich der Phraseologie. Im zweiten Kapitel werden die Herausforderungen der Abgrenzung des Begriffs "Phrasem" beleuchtet. Es wird gezeigt, dass verschiedene Linguisten unterschiedliche Minimalgrenzen für Phraseme definieren. Das dritte Kapitel widmet sich den Eigenschaften von Phrasemen, nämlich der Polylexikalität, Festigkeit und Idiomatizität. Im vierten Kapitel werden die Datenerhebung und -auswertung der Phraseme in Kochmagazinen vorgestellt. Es werden Muster, Kategorien und Beispiele für verschiedene Phrasemklassen erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Analyse von Phrasemen in Kochmagazinen. Zentrale Themen sind die Definition und Abgrenzung von Phrasemen, die Untersuchung ihrer Eigenschaften und die Analyse des Phrasemgebrauchs in einem spezifischen Medienkontext. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Phrasemklassen und deren Bedeutung für die Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was sind Phraseme? Phraseme in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen
Hochschule
Universität Trier
Note
1,7
Autor
Hannah-Marie Dietrich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
31
Katalognummer
V972314
ISBN (eBook)
9783346318527
ISBN (Buch)
9783346318534
Sprache
Deutsch
Schlagworte
phraseme überschriften kurz- redaktionstexten kochmagazinen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hannah-Marie Dietrich (Autor:in), 2020, Was sind Phraseme? Phraseme in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972314
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum