Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Wortbildungsmorphemen

Am Beispiel der Adjektivbildung "oberkörperfrei"

Titre: Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Wortbildungsmorphemen

Texte Universitaire , 2019 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand der vorliegenden Ausarbeitung ist eine detaillierte Untersuchung jener Wortbildungselemente, die gewöhnlich als “Affixoide” oder “Halbaffixe“ bezeichnet werden. Ihre positionsbedingten Entsprechungen bezeichnet man entweder als Präfixoid/Halbpräfix oder Suffixoid/Halbsuffix. Höllen-, Affen- und hoch- sind Beispiele von Präfixoiden, -welt und -freundlich sind Beispiele von Suffixoiden. Die Unklarheiten, die alleine schon mit der unterschiedlichen Begriffsbezeichnung verbunden sind, beschränken sich nicht nur auf den Begriff selbst, sondern nämlich auch auf seine Anwendungen. Dem Begriff Affixoid liegt die sprachwissenschaftliche und zugleich problematische Erkenntnis zu Grunde, dass es ein Problem einer klaren Zuordnung sowie Trennlinie mancher Einheiten zwischen Komposition und Derivation gibt. Dies stellt sprachwissenschaftlich betrachtet ein spannendes Problem dar, denn die Positionierung einiger Wortbildungsmorpheme zwischen den Kategorien wirft zugleich die Frage auf, ob diese suffixartigen Morpheme im deutschen Sprachsystem einen weiteren kategorialen Kernpunkt mit eigenen elementaren Eigenschaften haben und damit eine eigene Distributionsklasse bilden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Forschungsstand
    • Begriffsbestimmung
  • Empirische Analyse
    • Methode
    • Ergebnis
      • Possesivgruppe
      • Die Subklassen [-Konsequenz], [-Verpflichtung] und [-Bindung]
      • Das Muster "busenfrei"
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung zielt darauf ab, die Schwierigkeit der Kategorisierung von Wortbildungsmorphemen, speziell „Affixoide“ oder „Halbaffixe“, anhand der Adjektivbildung „oberkörperfrei“ zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die Problematik der Einstufung dieser Morpheme zwischen Komposition und Derivation und hinterfragt, ob sie im Deutschen eine eigene kategoriale Einheit bilden.

  • Untersuchung der „Affixoide“ und ihrer Einstufung zwischen Komposition und Derivation
  • Analyse der Adjektivbildung „oberkörperfrei“ und des Wortbildungsmorphems „-frei“
  • Kritik und Diskussion verschiedener theoretischer Ansätze und Forschungsmeinungen
  • Bewertung der Etablierung einer eigenen Kategorie für „Affixoide“ im Deutschen
  • Ermittlung der Wortbildungskategorie von „-frei“ und des Wortbildungsmusters von „oberkörperfrei“

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt das Thema der Ausarbeitung ein und stellt das Wortbildungsmorphem „-frei“ und die Adjektivbildung „oberkörperfrei“ als Untersuchungsgegenstand vor. Sie erläutert die Problematik der Kategorisierung von „Affixoide“ im Kontext der Wortbildung im Deutschen.

Theoretischer Hintergrund

Forschungsstand

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der Forschung zu „Affixoide“. Es beleuchtet die Ansätze von Jacob Grimm und Paul und zeigt die Diskussionen hinsichtlich der Abgrenzung von Komposition und Derivation auf.

Begriffsbestimmung

In diesem Abschnitt wird der Begriff „Affixoid“ näher definiert und eingegrenzt. Die verschiedenen Begriffsbezeichnungen und ihre problematischen Anwendungen werden erläutert.

Empirische Analyse

Methode

Die Methode der empirischen Analyse wird hier erläutert und die Vorgehensweise bei der Untersuchung der Adjektivbildungen auf „-frei“ dargestellt.

Ergebnis

Das Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse und beleuchtet die verschiedenen Bedeutungsverhältnisse und Funktionen des Morphems „-frei“ in Adjektivbildungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind „Affixoide“, „Halbaffixe“, „Wortbildungsmorphem“, „-frei“, „Komposition“, „Derivation“, „Adjektivbildung“, „oberkörperfrei“, „Kategorisierung“, „Wortbildungskategorie“, „Wortbildungsmuster“, „deutscher Sprachsystem“.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Wortbildungsmorphemen
Sous-titre
Am Beispiel der Adjektivbildung "oberkörperfrei"
Université
University of Münster
Cours
Morphologie
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
21
N° de catalogue
V972697
ISBN (ebook)
9783346319296
ISBN (Livre)
9783346319302
Langue
allemand
mots-clé
Morphologie Morphem Kategorisierung Adjektivbildung Empirische Analyse Affixoid Halbaffix Halbpräfix Präfixoid Suffixoid Halbsuffix Kompositionsglied Komposition Derivation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Wortbildungsmorphemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/972697
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint