Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?

Titre: Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?

Dossier / Travail , 2019 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Krisenvorsoge ist ein höchst aktuelles Thema, in dem alt bekannte Konzepte den neuen entgegenstehen. Durch verschiedene Einflüsse wurde der Umgang mit dem Unerwarteten immer wichtiger und belastet das Management neben den alltäglichen Herausforderungen zunehmend. Das Risikomanagement und verwandte Konzepte sind umfangreiche und komplexe Themen, die in jedem Bereich eines Unternehmens integriert werden sollten.

Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass es für jedes einzelne Konzept verschiedene Definitionen gibt. Dennoch wird zunehmend angenommen, dass das Risikomanagement allein nicht zum Schutz von Unternehmen im Kontext neu auftretender Bedrohungen ausreicht. Zudem kann der Umgang mit dem Ungewissen nicht durch traditionelle Strategien überwunden werden, da auf diese Weise Krisen und Ausfälle niemals in vollem Umfang beseitigt werden und immer wieder auftreten können. Daraufhin hat sich ein neues Konzept des sogenannten Resilienzmanagements entwickelt. Prinzipiell ähneln sich Risiko- und Resilienzmanagement sehr, dennoch greift die Resilienz viel weiter und wesentlicher in die Materie hinein. Diese Gemeinsamkeit, aber auch Abgrenzungen werden wir genauer betrachten und werden dafür weitere Konzepte benutzen, um die Resilienz näher kennen zu lernen.

In der Arbeit wird vor allem auf das Risikomanagement und auf das Business Kontinuitätsmanagement eingegangen und in einem weiteren Teil kurz das Performance und Change Management angesprochen. Zusätzlich besitzt jedes Konzept unzählige Definitionen, bei denen wir uns jeweils aber nur auf die wirtschaftlichen beziehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Thema des Risikomanagements.
    • Definitionen
      • Risikomanagement
      • Business Kontinuitätsmanagement
      • Performance Management
      • Change Management
      • Resilienz Management
  • Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit verwandten Konzepten und deren Abgrenzungen
    • Zusammenhänge des Resilienzmanagement mit dem Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement und deren Abgrenzungen
    • Zusammenhang und Abgrenzung zu zwei weiteren Konzepten.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Resilienz Managements. Sie untersucht, wie sich dieser Begriff vom Risikomanagement und anderen verwandten Konzepten im Management unterscheidet. Die Arbeit analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Managementansätzen, um ein umfassendes Verständnis der Bedeutung und des Anwendungsbereichs von Resilienz Management zu entwickeln.

  • Definition und Abgrenzung von Resilienz Management
  • Vergleich von Resilienz Management mit Risiko- und Business Kontinuitätsmanagement
  • Analyse der Beziehungen zwischen Resilienz Management und Performance Management sowie Change Management
  • Bedeutung von Resilienz Management für die Bewältigung von Krisen und Unsicherheiten
  • Praktische Implikationen von Resilienz Management für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema des Risikomanagements und erläutert die zunehmende Bedeutung von Krisenvorsoge in der heutigen Zeit.
  • Kapitel 2 definiert verschiedene Managementkonzepte, darunter Risikomanagement, Business Kontinuitätsmanagement, Performance Management, Change Management und Resilienz Management. Es werden die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der einzelnen Konzepte hervorgehoben.
  • Kapitel 3 beleuchtet die Zusammenhänge und Abgrenzungen zwischen Resilienz Management und anderen relevanten Managementkonzepten. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Detail untersucht.

Schlüsselwörter

Resilienz Management, Risikomanagement, Business Kontinuitätsmanagement, Performance Management, Change Management, Krisenvorsoge, Unternehmenskrisen, Unternehmenssicherheit, Managementkonzepte, Krisenmanagement, Stabilität, Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
Université
Reutlingen University
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V974055
ISBN (ebook)
9783346319388
ISBN (Livre)
9783346319395
Langue
allemand
mots-clé
resilienz management konzepten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974055
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint