Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement

Inwieweit wirken sich Verzerrungsphänomene auf die Arbeit von forensischen Analytikern aus?

Title: Inwieweit wirken sich Verzerrungsphänomene auf die Arbeit von forensischen Analytikern aus?

Term Paper , 2015 , 27 Pages , Grade: 16

Autor:in: Felix Arlt (Author)

Law - Criminal process, Criminology, Law Enforcement
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

An einer Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Rechtspsychologie untersucht die Arbeit, inwieweit aus der Entscheidungspsychologie bekannte Verzerrungsphänomene sich auf die Arbeit von forensischen Analytikern auswirken.

Die Entscheidungen forensischer Sachverständiger haben erheblichen Einfluss auf Strafverfahren, da sie oftmals maßgeblich für Schuld- oder Freispruch sind. Nichtsdestotrotz fristet diese Thematik in der deutschen Wissenschaft ein Schattendasein. Die US-amerikanische Wissenschaft befasst sich hingegen seit Längerem mit der Notwendigkeit, Quellen und Begünstigungen dieser sog. "biases" offenzulegen, um Fehlentscheidungen vorzubeugen. Systematisiert nach den bekannten Verzerrungsquellen sammelt und analysiert der Autor den bisherigen Forschungsstand. In einem zweiten Schritt erläutert er, auf welche Weise diese Verzerrungen vermieden werden können und welche strafprozessualen Vorkehrungen in Deutschland hierzu getroffen worden sind. Abschließend diskutiert er denkbare Reformen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • Einführung
    • Forschungsfrage und Hypothese
    • Theoretische Grundlagen
      • Kognitive Verzerrungen
      • Fehlerquellen der Entscheidungsfindung
      • Forensische Sachverständige aus technischen Disziplinen
    • Methoden
    • Stichprobe
    • Material
    • Verfahren
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die psychologischen Verzerrungen und Fehlerquellen, die bei der Entscheidungsfindung forensischer Sachverständiger aus technischen Disziplinen auftreten können. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis für die kognitiven Prozesse zu entwickeln, die zu Fehlern bei der Beweisaufnahme und der Interpretation von Daten führen können.

  • Kognitive Verzerrungen bei forensischen Sachverständigen
  • Fehlerquellen in der Entscheidungsfindung
  • Einfluss von Kontextinformationen auf die Urteilsbildung
  • Möglichkeiten zur Minimierung von Verzerrungen und Fehlern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung

    Dieses Kapitel stellt die Forschungsfrage und Hypothese der Arbeit vor und skizziert die theoretischen Grundlagen, die für die Untersuchung relevant sind.

  • Methoden

    Das Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, einschließlich Stichprobe, Material und Verfahren.

  • Ergebnisse

    In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Studie präsentiert und analysiert.

  • Diskussion

    Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur und betrachtet die Implikationen der Forschungsergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themengebieten forensische Sachverständige, kognitive Verzerrungen, Entscheidungsfindung, Fehlerquellen, technische Disziplinen, Beweisaufnahme, Interpretation von Daten, Kontextinformationen, Minimierung von Fehlern.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Inwieweit wirken sich Verzerrungsphänomene auf die Arbeit von forensischen Analytikern aus?
College
University of Hamburg
Grade
16
Author
Felix Arlt (Author)
Publication Year
2015
Pages
27
Catalog Number
V974106
ISBN (eBook)
9783346319524
ISBN (Book)
9783346319531
Language
German
Tags
inwieweit verzerrungsphänomene arbeit analytikern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Arlt (Author), 2015, Inwieweit wirken sich Verzerrungsphänomene auf die Arbeit von forensischen Analytikern aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974106
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint