Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen

Titre: Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen

Devoir expédié , 2020 , 36 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Einsendeaufgabe aus dem Modul "Klinische Psychologie 1 (Grundlagen)" erläutert folgende Themen:
Die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen. Den Einfluss sozialer Unterstützung und dysfunktionaler Kognitionen auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen. Anhand eines ausgewählten Beispiels werden die einzelnen Schritte des diagnostischen Prozesses im Rahmen psychotherapeutischer Interventionen erläutert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
    • 1.1. Risikofaktoren
    • 1.2. Schutzfaktoren
    • 1.3. Empirische Ergebnisse
  • Aufgabe 2
    • 2.1 Soziale Unterstützung
    • 2.1 Dysfunktionale Kognitionen
  • Aufgabe 3
    • 3.1 Der diagnostische Prozess: ein Überblick
    • 3.2 Der diagnostische Prozess: Ein Fallbeispiel: Lena J.
      • 3.2.1 Diagnostik und Klassifikation
      • 3.2.2 Medizinische Diagnostik
      • 3.2.3 Biographische Anamnese
      • 3.2.4 Der Therapieplan von Lena J.
      • 3.2.5 Verlauf und Prognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ursachen und der Aufrechterhaltung psychischer Störungen, indem sie Risiko- und Schutzfaktoren im Entstehungsprozess beleuchtet und das Vulnerabilitäts-Stress-Modell als integrativen Erklärungsansatz präsentiert. Sie legt einen Schwerpunkt auf die Identifizierung von Faktoren, die Individuen im Laufe von Interventionen stabilisieren oder destabilisieren.

  • Einfluss von Risikofaktoren auf die Entstehung psychischer Störungen
  • Unterscheidung zwischen pränatalen, perinatalen und postnatalen sowie internen und externen Risikofaktoren
  • Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell als Erklärungsansatz für die Entstehung psychischer Störungen
  • Bedeutung von Schutzfaktoren in der Entstehung und Entwicklung psychischer Störungen
  • Der diagnostische Prozess und seine Anwendung im Fallbeispiel von Lena J.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit Risikofaktoren für die Entstehung psychischer Störungen. Es werden verschiedene Differenzierungsmöglichkeiten von Risikofaktoren vorgestellt, darunter pränatale, perinatale und postnatale sowie interne und externe Faktoren. Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell wird als integrativer Erklärungsansatz für die Entstehung psychischer Störungen eingeführt.

Kapitel 2 untersucht soziale Unterstützung und dysfunktionale Kognitionen als Einflussfaktoren auf psychische Störungen.

Kapitel 3 beschreibt den diagnostischen Prozess mit Fokus auf das Fallbeispiel von Lena J. Es umfasst verschiedene diagnostische Methoden wie Anamnese, Klassifikation und medizinische Diagnostik.

Schlüsselwörter

Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, biopsycho-sozialer Ansatz, psychische Störungen, Intervention, Therapie, Diagnostik, Klassifikation, Anamnese, Fallbeispiel, Lena J.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen
Université
SRH - Mobile University  (SRH Riedlingen)
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
36
N° de catalogue
V974661
ISBN (ebook)
9783346324764
ISBN (Livre)
9783346324771
Langue
allemand
mots-clé
Risiko- und Schutzfaktoren psychischen Störungen psychischen Störungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Einflussfaktoren auf die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974661
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint