Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Review of Business Studies

Über Anreizsysteme zur Incentivierung von ethischem Verhalten im Unternehmen

Eine kritische Analyse

Title: Über Anreizsysteme zur Incentivierung von ethischem Verhalten im Unternehmen

Bachelor Thesis , 2019 , 57 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Julia Helle (Author)

Business economics - Review of Business Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit besteht in einer kritischen Analyse der Eignung von Anreizsystemen zur Incentivierung von ethischem Verhalten im Unternehmen. Darüber hinaus werden alternative Ansätze zur Förderung ethischen Verhaltens untersucht.

Unethisches Verhalten entsteht aus einer Vielzahl an Gründen. Ein Grund kann ein intensiver Wettbewerb sein, verursacht durch beispielsweise die Verknappung natürlicher Ressourcen, einer starken Inflation oder einer sehr hohen Arbeitslosenquote. Eine weitere Ursache kann das Arbeitsumfeld sein, denn Personen, die sich in einem Arbeitsumfeld befinden, in dem sie schlecht behandelt werden, verhalten sich mit höherer Wahrscheinlichkeit unethisch. Darüber hinaus kann unethisches Verhalten auch aus dem mangelnden Bewusstsein einer Person, dass sie gerade vor einem ethischen Problem steht, entstehen. Andernfalls hat sie vielleicht gute Absichten, handelt aber unüberlegt oder hat tatsächlich unethische Intentionen.

Diese verschiedenen Gründe für unethisches Verhalten zeigen wiederum die Vielseitigkeit der Thematik. Schließlich gibt es eine ganze Reihe von Entstehungsfaktoren, auf die ein Unternehmen achten sollte. In dieser Arbeit wird deshalb untersucht, wie ethisches Verhalten im Unternehmen gefördert werden kann. Eine Option könnten Anreizsysteme sein, denn die sind möglicherweise in der Lage, ethisches Mitarbeiterverhalten zu incentivieren.

Anreizsysteme verbinden Belohnungen (und/oder Bestrafungen) mit der Leistungsbewertung. Im organisatorischen Kontext äußern sich Bestrafungen jedoch häufig dadurch, dass positive Beloh-nungen fehlen. Es wird dann beispielsweise kein Bonus ausgezahlt oder die Beförderung bleibt aus. Anreize sind von hoher Bedeutung, denn sie legen den Fokus auf das gewünschte Ergebnis und motivieren die Mitarbeiter, ihre Leistungsziele zu erreichen und sogar zu übertreffen. Derartige Anreize lassen sich in monetäre bzw. materielle und immaterielle Anreize unterteilen. Zu den am häufigsten eingesetzten materiellen Anreizen gehören Löhne, Geldprämien, Aktienoptionen und Nebenleistungen. Immaterielle Anreize umfassen in der Regel Lob, Anerkennung und Beförderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutsamkeit von Anreizsystemen und ethischem Verhalten für Unternehmen
    • Anreizsysteme im Performancekontext
    • Nutzen von ethischem Verhalten für Unternehmen
  • Incentivierung von ethischem Verhalten mithilfe von Anreizsystemen
    • Grundlegende Probleme zwischen Anreizsystemen und ethischem Verhalten
    • Auswirkungen von materiellen und immateriellen Anreizsystemen auf ethisches Verhalten
  • Mögliche Ansätze zur Förderung von ethischem Verhalten
    • Ethisches Klima und ethische Kultur als Treiber ethischen Verhaltens
    • Ethischer Verhaltenskodex als Grundlage für ethisches Verhalten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert kritisch die Nutzung von Anreizsystemen zur Förderung ethischen Verhaltens in Unternehmen. Dabei werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die mit der Verbindung von Anreizen und ethischen Erwägungen verbunden sind.

  • Die Bedeutung von Anreizsystemen und ethischem Verhalten für den Unternehmenserfolg
  • Die Auswirkungen von Anreizsystemen auf ethisches Verhalten
  • Mögliche Konflikte zwischen Anreizen und ethischen Prinzipien
  • Ansätze zur Förderung ethischen Verhaltens durch Gestaltung von Anreizsystemen
  • Die Rolle von ethischem Klima und Verhaltenskodex in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und beleuchtet anhand des Enron-Skandals die schwerwiegenden Folgen unethischen Verhaltens. Es wird die Schwierigkeit definiert, ethisches Verhalten im Unternehmenskontext zu operationalisieren.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutsamkeit von Anreizsystemen und ethischem Verhalten für Unternehmen. Es werden verschiedene Aspekte der Performance-Steigerung durch Anreizsysteme untersucht und der Nutzen von ethischem Verhalten für den Unternehmenserfolg dargestellt.

Im dritten Kapitel geht es um die Incentivierung von ethischem Verhalten mithilfe von Anreizsystemen. Es werden grundlegende Probleme zwischen Anreizsystemen und ethischem Verhalten beleuchtet und die Auswirkungen von materiellen und immateriellen Anreizsystemen auf ethisches Verhalten analysiert.

Das vierte Kapitel behandelt mögliche Ansätze zur Förderung von ethischem Verhalten in Unternehmen. Es werden ethisches Klima und ethische Kultur als Treiber ethischen Verhaltens vorgestellt und die Rolle eines ethischen Verhaltenskodex als Grundlage für ethisches Verhalten erörtert.

Schlüsselwörter

Anreizsysteme, ethisches Verhalten, Unternehmensethik, Performance, Motivation, ethisches Klima, ethische Kultur, Verhaltenskodex, Unternehmensskandale, Enron-Skandal.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Über Anreizsysteme zur Incentivierung von ethischem Verhalten im Unternehmen
Subtitle
Eine kritische Analyse
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1,3
Author
Julia Helle (Author)
Publication Year
2019
Pages
57
Catalog Number
V974681
ISBN (eBook)
9783346324085
ISBN (Book)
9783346324092
Language
German
Tags
ethisches Verhalten Anreizsysteme Ethik ethisches Klima Mitarbeiter Unternehmen Anreize materiell immateriell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Helle (Author), 2019, Über Anreizsysteme zur Incentivierung von ethischem Verhalten im Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/974681
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint