Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Iconography, motives, symbols

Entwicklung der Schrift und der Schriftzeichen

Von der Höhlenmalerei bis hin zum lateinischen Alphabet

Title: Entwicklung der Schrift und der Schriftzeichen

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Clara Bernauer (Author)

Art - Iconography, motives, symbols
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit stellt die Frage, wie sichtbare Zeichen und das grafische System entstanden sind. Die Ausbildung eines Alphabets war ein langwieriger und enorm komplizierter Prozess, der sich über viele Jahrhunderte hinzog. In den folgenden Kapiteln wird dieser langwierige Prozess anhand sechs ausgewählter Meilensteine kompakt zusammengefasst, um einen Überblick über die Entwicklung der Schrift zu verschaffen. Um weiterzuführen, welche wichtigen Meilensteine nach der endgültigen Entstehung des heutigen Alphabets außerdem noch entstanden sind, geht es abschließend in dieser Hausarbeit um zwei prägende Ereignisse in der Entwicklung der Satzzeichen, nämlich darum, wie die allerersten Schriftarten zustande kamen und wie die Karolingische Minuskel eingeführt wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Entwicklung der Schrift
    • 2.1 Die Höhlenmalerei
    • 2.2 Die Sinnbilderschrift
    • 2.3 Die sumerische Keilschrift
    • 2.4 Das phönizische Alphabet
    • 2.5 Das griechische Alphabet
    • 2.6 Das lateinische Alphabet
  • 3 Entwicklung der Schriftzeichen
    • 3.1 Entstehung der Capitalis
    • 3.2 Einführung der Karolingische Minuskel
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Schrift und ihrer Zeichen von den frühen Anfängen bis hin zur Entstehung wichtiger Schriftarten nachzuzeichnen. Der Fokus liegt auf der Darstellung des komplexen und langwierigen Prozesses der Schriftentwicklung und der Herausarbeitung wichtiger Meilensteine.

  • Entwicklung der Schrift von der Höhlenmalerei zum Alphabet
  • Die Herausforderungen und Innovationen bei der Entwicklung verschiedener Schriftsysteme
  • Die Bedeutung der Sinnbilderschrift als Übergang zur alphabetischen Schrift
  • Die Entstehung und Bedeutung der Capitalis und der Karolingischen Minuskel
  • Der Einfluss der Schriftentwicklung auf die Kommunikation und Wissensverbreitung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung betont die fundamentale Bedeutung der Schrift für die Menschheit, die Weitergabe von Wissen und die Dokumentation von Geschichte. Sie führt in das Thema ein und beschreibt den Fokus der Arbeit auf die Entwicklung der sichtbaren Zeichen und des grafischen Systems der Schrift. Die Arbeit verspricht eine kompakte Zusammenfassung wichtiger Meilensteine der Schriftentwicklung, beginnend mit frühen Formen und endend mit der Entwicklung der Schriftarten.

2 Entwicklung der Schrift: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der Schrift anhand von sechs wichtigen Meilensteinen. Es beginnt mit der Höhlenmalerei als frühe Form der Kommunikation und Zeichensetzung, geht weiter über die Entwicklung der Sinnbilderschrift der Ägypter und der sumerischen Keilschrift. Die Entstehung des phönizischen, griechischen und schließlich des lateinischen Alphabets werden als entscheidende Schritte in der Entwicklung der alphabetischen Schrift dargestellt, die den Weg für die heutige Schrift ebneten. Die jeweiligen Herausforderungen und Innovationen jeder Stufe werden beleuchtet. Der Übergang von bildhaften Darstellungen zu abstrakten Zeichen wird als komplexer und langwieriger Prozess hervorgehoben.

3 Entwicklung der Schriftzeichen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Schriftzeichen nach der Entstehung des Alphabets. Im Fokus steht die Entstehung der Capitalis als frühe Schriftart und die Einführung der Karolingischen Minuskel als bedeutender Schritt zur Verbesserung der Lesbarkeit und Schreibökonomie. Die Kapitel analysiert die Veränderungen in Form und Gestaltung der Buchstaben und deren Auswirkungen auf die Verbreitung und Verwendung der Schrift. Die Bedeutung dieser Entwicklungen für die spätere Entwicklung der Drucktechnik und des modernen Schriftsatzes wird angedeutet.

Schlüsselwörter

Schriftentwicklung, Höhlenmalerei, Sinnbilderschrift, Keilschrift, Alphabet, Phönizisch, Griechisch, Lateinisch, Capitalis, Karolingische Minuskel, Kommunikation, Wissensverbreitung, Zeichen, Schriftsysteme.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Entwicklung der Schrift

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit zeichnet die Entwicklung der Schrift von den Anfängen bis zur Entstehung wichtiger Schriftarten nach. Sie behandelt die Entwicklung von der Höhlenmalerei über die Sinnbilderschrift und Keilschrift bis hin zum lateinischen Alphabet. Zusätzlich werden die Entstehung der Capitalis und der Karolingischen Minuskel analysiert.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung der Schrift von der Höhlenmalerei zum Alphabet, die Herausforderungen bei der Entwicklung verschiedener Schriftsysteme, die Bedeutung der Sinnbilderschrift als Übergang, die Entstehung der Capitalis und Karolingischen Minuskel sowie den Einfluss der Schriftentwicklung auf Kommunikation und Wissensverbreitung.

Welche Phasen der Schriftentwicklung werden im Detail beschrieben?

Die Hausarbeit beschreibt detailliert die Entwicklung der Schrift in mehreren Phasen: Höhlenmalerei, Sinnbilderschrift, sumerische Keilschrift, phönizisches Alphabet, griechisches Alphabet, lateinische Alphabet, die Entstehung der Capitalis und die Einführung der Karolingischen Minuskel.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Das Ziel ist es, die Entwicklung der Schrift und ihrer Zeichen von den frühen Anfängen bis zur Entstehung wichtiger Schriftarten nachzuzeichnen und wichtige Meilensteine herauszuarbeiten.

Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet die Arbeit?

Die Einleitung betont die Bedeutung der Schrift. Kapitel 2 untersucht die Entwicklung der Schrift von der Höhlenmalerei bis zum lateinischen Alphabet. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklung der Schriftzeichen nach der Entstehung des Alphabets, insbesondere der Capitalis und der Karolingischen Minuskel.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Schriftentwicklung, Höhlenmalerei, Sinnbilderschrift, Keilschrift, Alphabet, Phönizisch, Griechisch, Lateinisch, Capitalis, Karolingische Minuskel, Kommunikation, Wissensverbreitung, Zeichen, Schriftsysteme.

Welche Struktur hat die Hausarbeit?

Die Hausarbeit umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zur Entwicklung der Schrift, ein Kapitel zur Entwicklung der Schriftzeichen und ein Fazit (implizit im Inhaltsverzeichnis). Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der Schrift und der Schriftzeichen
Subtitle
Von der Höhlenmalerei bis hin zum lateinischen Alphabet
College
Stuttgart Media University
Grade
1,3
Author
Clara Bernauer (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V975409
ISBN (eBook)
9783346327888
ISBN (Book)
9783346327895
Language
German
Tags
entwicklung schrift schriftzeichen höhlenmalerei alphabet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clara Bernauer (Author), 2020, Entwicklung der Schrift und der Schriftzeichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975409
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint