Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Comportement

Abschlussbericht Amphibienprojekt. Teichmolche in den Marscheider Teichen

Titre: Abschlussbericht Amphibienprojekt. Teichmolche in den Marscheider Teichen

Élaboration , 2019 , 8 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ronja Bastian (Auteur)

Biologie - Comportement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Von Februar bis April 2019 wurden in Marscheid Amphibien gesammelt um den Bestand zu analysieren. Die vorliegende Arbeit fasst die Ergebnisse dieser Forschung aus den letzten Jahren zusammen, wobei sie sich vor allem auf die Teichmolche konzentriert.

Teichmolche bevorzugen Gräben, Bäche mit geringer Fließgeschwindigkeit, Kanäle, große Weiher, große Teiche und Seen in Laubwäldern. Sie kommen aber auch in Ortschaften, Gärten, Parks und Friedhöfen vor. Zum Laichen suchen sie meist stehende, kleinere, sonnenexponierte, vegetationsreiche Gewässer auf. Der Teich in Marscheid entspricht nach diesen Merkmalen relativ gut dem von Teichmolchen bevorzugtem Laichgewässer. Der Teich ist relativ groß, sehr vegetationsreich und der Sonne ausgesetzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ergebnisse
    • Wanderverhalten der Teichmolche
    • Wanderung der Teichmolche in Abhängigkeit zur Temperatur
    • Sammeldaten der Teichmolche im Vergleich Jahre 2009–2019
  • Diskussion
    • Wanderverhalten der Teichmolche
    • Wanderung der Teichmolche in Abhängigkeit zur Temperatur
    • Sammeldaten der Teichmolche im Vergleich Jahre 2009–2019

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Wanderverhalten von Teichmolchen im Zusammenhang mit der Temperatur und widmet sich insbesondere dem Einfluss der Temperatur auf die Wanderungsaktivität. Dabei werden Sammeldaten der letzten Jahre analysiert und in Bezug zu den klimatischen Bedingungen gesetzt.

  • Analyse des Wanderverhaltens von Teichmolchen im Jahresverlauf
  • Zusammenhang zwischen Temperatur und Wanderaktivität
  • Vergleich der Sammeldaten der letzten Jahre
  • Mögliche Ursachen für Veränderungen in der Population
  • Bewertung des Erhaltungszustands des Teichmolches im untersuchten Gebiet

Zusammenfassung der Kapitel

Ergebnisse

Das Kapitel präsentiert die Sammeldaten der Teichmolche im Jahr 2019, einschließlich der Gesamtzahl der gesammelten Tiere, der Anzahl der männlichen und weiblichen Teichmolche sowie der Temperatur und Witterung während des Sammelzeitraums. Die Tabelle 1 zeigt die detaillierten Daten für jeden Tag des Sammelzeitraums.

Diskussion

Wanderverhalten der Teichmolche

Dieser Abschnitt erläutert das allgemeine Wanderverhalten von Teichmolchen, ihre bevorzugten Laichgewässer und ihre Lebensräume. Er beschreibt auch die Wanderbewegungen zwischen Laichgewässer und Landlebensraum und die Bedrohungen, denen Teichmolche ausgesetzt sind.

Wanderung der Teichmolche in Abhängigkeit zur Temperatur

Die Analyse der Daten aus 2019 zeigt den Zusammenhang zwischen Temperatur und Wanderaktivität der Teichmolche. Die Abbildung 1 stellt die Anzahl der gewanderten Teichmolche in Abhängigkeit von der Temperatur dar und zeigt eine Trendlinie, die den Einfluss der Temperatur auf die Wanderaktivität beleuchtet.

Sammeldaten der Teichmolche im Vergleich Jahre 2009–2019

Die Abbildung 2 präsentiert einen Vergleich der Sammeldaten von 2009 bis 2019, der einen deutlichen Rückgang der Gesamtzahl der Teichmolche am Standort Marscheid aufzeigt. Mögliche Ursachen für diesen Rückgang werden diskutiert, wie z.B. klimatische Veränderungen, Krankheiten und anthropogene Einflüsse.

Schlüsselwörter

Teichmolch, Wanderverhalten, Temperatur, Witterung, Sammeldaten, Population, Laichgewässer, Lebensraum, Bedrohungen, Erhaltungszustand, Trendlinie, Vergleich, Klimawandel, anthropogene Einflüsse.

Fin de l'extrait de 8 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Abschlussbericht Amphibienprojekt. Teichmolche in den Marscheider Teichen
Université
University of Wuppertal
Note
1,3
Auteur
Ronja Bastian (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
8
N° de catalogue
V975460
ISBN (ebook)
9783346337726
Langue
allemand
mots-clé
abschlussbericht amphibienprojekt teichmolche marscheider teichen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ronja Bastian (Auteur), 2019, Abschlussbericht Amphibienprojekt. Teichmolche in den Marscheider Teichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975460
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint