Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?

Title: Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?

Bachelor Thesis , 2018 , 56 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dominik Prinz (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, ob es der Vegetation gelingt sich auf verlassenen Feldern im semiariden Südostspanien wiederherzustellen. Dabei ist eine natürliche Regeneration der Vegetation gemeint, d.h. ein Wiederherstellungsprozess der Vegetationsbedeckung, der durch sekundäre Sukzession ohne dem Eingreifen des Menschen erfolgt. Folglich wird nach den Ursachen, die der erfolgreichen Vegetationsregeneration auf ehemaligen Ackerflächen zugrunde liegen, gefragt, falls eine solche festgestellt werden kann.

Es sollen die Hauptfaktoren, die für die Vegetationserholung auf verlassenen Feldern verantwortlich sind, identifizieren werden bzw. jene Faktoren ausfindig gemacht werden, die die Entwicklung einer Vegetationsdecke hemmen. Ein weiteres Ziel ist es herauszufinden, ob sich die Bodenerosion durch Wasser aufgrund der Regeneration der Vegetation reduziert. Dabei wird angenommen, dass sich durch die Pflanzenwiederbesiedelung die Infiltration erhöht, die Wasserrückhaltekapazität im Boden verbessert, sich der Abfluss somit verringert und die Erosion abnimmt. Die Wechselwirkung von Vegetation und Boden steht bei der Untersuchung im Vordergrund. Aus diesen Zielen leiten sich folgende Forschungsfragen ab, die am Ende beantwortet werden sollen: Ist nach der Aufgabe von Ackerflächen mit einer Regeneration der Vegetation zu rechnen? Verringert sich die Bodenerosion auf verlassenen Feldern durch die erfolgreiche Vegetationsregeneration?

Im vergangenen Jahrhundert führten landwirtschaftliche Veränderungen einerseits zu einer intensivierten Nutzung in produktiven Gebieten und andererseits zu Landaufgaben in Ungunsträumen. Vor allem ab der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden zahlreiche Ackerflächen im mediterranen Raum aufgegeben. Abhängig von den Umweltbedingungen kann die Entwicklung verlassener landwirtschaftlicher Flächen stark variieren. Ziel der vorliegenden Arbeit war es die Vegetationsdynamik sowie die Erosionsprozesse auf verlassenen Feldern im semiariden Südostspanien zu analysieren. Dazu wurden mehrere Studien zitiert. Die Analyse zeigte, dass die Aufgabe, je nach den spezifischen Standortbedingungen, sowohl negative als auch positive Auswirkungen auf die Bodenentwicklung haben kann. In den ersten Jahren nach dem Verlassen, wenn die Felder brachliegen und Krustenbildung auftritt, sind erhöhte Erosionsraten wahrscheinlich. Unter günstigen klimatischen Bedingungen aber regeneriert sich die Vegetation und die Bodenerosion nimmt ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele und Forschungsfragen
  • Methodik und Aufbau
  • Begriffsdefinitionen
    • Desertifikation
    • Semiaridität
  • Untersuchungsgebiet
    • Klima
    • Natürliche Vegetation
    • Gesteinsuntergrund
    • Agrarwirtschaft
  • Landflucht und Aufgabe landwirtschaftlicher Flächen
    • Landaufgabe als globales Problem
    • Aktuelle Entwicklungen im ländlichen Südostspanien
  • Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen und Problembeschreibung
    • Landnutzung in der Mediterraneis
    • Vegetationsbedeckung und Bodenerosion
  • Analyse
    • Vegetationssukzession auf verlassenen Feldern
    • Vegetation und Erosion auf unterschiedlichen Flächen
    • Vegetation und Erosion auf Terrassenfeldern
    • Gesteinsuntergrund als wesentlicher Faktor
  • Diskussion der Analyseergebnisse
  • Synthese und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Vegetationsdynamik und die Erosionsprozesse auf verlassenen Feldern im semiariden Südostspanien. Sie analysiert, ob sich die Vegetation auf diesen Feldern regeneriert und ob dies zu einer Reduktion der Bodenerosion führt.

  • Die Auswirkungen von Landaufgabe auf die Vegetation und Bodenerosion im semiariden Südostspanien
  • Die Rolle der Vegetation in der Bodenerhaltung und der Reduktion von Bodenerosion
  • Die Faktoren, die die Vegetationsregeneration auf ehemaligen Ackerflächen beeinflussen
  • Die Beziehung zwischen Vegetation und Bodenerosion im Zusammenhang mit Landaufgabe
  • Die Bedeutung der Vegetationsregeneration für die Bewältigung der Bodendegradation im semiariden Südostspanien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problematik der Desertifikation und Bodenerosion im semiariden Südostspanien sowie die Bedeutung der Landaufgabe in diesem Kontext beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Ziele und Forschungsfragen der Arbeit vorgestellt. Die Methodik und der Aufbau der Arbeit werden in Kapitel 3 erläutert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Begriffsdefinitionen wie Desertifikation und Semiaridität. Das Untersuchungsgebiet wird in Kapitel 5 beschrieben, wobei die klimatischen, vegetationskundlichen, geologischen und agrarwirtschaftlichen Besonderheiten des Gebietes im Detail dargestellt werden. Kapitel 6 befasst sich mit dem Phänomen der Landflucht und der Aufgabe von landwirtschaftlichen Flächen im Südostspanien. Kapitel 7 liefert theoretische und konzeptionelle Grundlagen sowie eine Problembeschreibung zum Thema Landnutzung und Bodenerosion im Mittelmeerraum. Kapitel 8 analysiert die Vegetationsentwicklung und die Erosionsprozesse auf verlassenen Feldern im Untersuchungsgebiet, wobei verschiedene Kategorien von Flächen betrachtet werden. Die Ergebnisse der Analyse werden in Kapitel 9 diskutiert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit in Kapitel 10 zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Desertifikation, Bodenerosion, Landaufgabe, Vegetationsregeneration, semiaride Gebiete, Südostspanien, Vegetationssukzession, Terrassenfelder, Gesteinsuntergrund, anthropogene Einflüsse und nachhaltige Landnutzung.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?
College
University of Vienna  (Institut für Geografie und Regionalforschung)
Grade
2,0
Author
Dominik Prinz (Author)
Publication Year
2018
Pages
56
Catalog Number
V975761
ISBN (eBook)
9783346326171
ISBN (Book)
9783346326188
Language
German
Tags
verlassene Felder Bodenerosion Vegetation Südostspanien semiarid Bodendegradation Vegetationssukzession field abandonment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Prinz (Author), 2018, Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/975761
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint