Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde

Titel: Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde

Hausarbeit , 2020 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Elsa Gavriilidis (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, mittels theoretischer Ansätze und Forschungsbefunden Whistleblowing als Konflikt zu analysieren und darzustellen. Dabei werden die Formen, Faktoren und Phasen des Whistleblowings berücksichtigt. Anschließend werden Studienbefunde und Whistleblowing-Systeme betrachtet, um praktische Implikationen für Unternehmen und Führungskräfte zur gezielten Beeinflussung von Whistleblowing abzuleiten.

Die Arbeit beginnt mit einer Darlegung der theoretischen Grundlagen des Whistleblowings. Es werden die Definition und Merkmale des Whistleblowings erläutert und auf die verschiedenen Formen eingegangen. Darauffolgend werden die Faktoren, welche die Entscheidung eine Meldung über Fehlverhalten zu machen beeinflussen und die Phasen des Whistleblowings spezifiziert. Anschließend wird Whistleblowing als Konflikt näher betrachtet. Dabei wird der Begriff „Konflikt“ definiert und Whistleblowing als Wertekonflikt analysiert. Des Weiteren wird Whistleblowing als Konflikt auf verschiedenen Ebenen dargelegt und die Perspektive des Unternehmens verdeutlicht. Der theoretische Teil wird mit einer Zusammenfassung der benannten Erkenntnisse abgeschlossen.

Der darauf anschließende Abschnitt der Arbeit ist der Untersuchung von Forschungsbefunden und deren Implikationen für die Praxis zur Beeinflussung von Whistleblowing in Organisationen gewidmet. Außerdem werden Hinweisgebersysteme und deren Umsetzung in Unternehmen und Organisationen detailliert betrachtet. Das vierte Kapitel dient der kritischen Diskussion der Forschungsbefunde und Implikationen für die Praxis. Diese werden insbesondere anhand ihrer Praxisrelevanz und gegebener Realisierungsmöglichkeiten bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einleitung
1.1 Zielsetzung der Hausarbeit
1.2 Gliederung

2. Theoretische Grundlagen des Whistleblowing
2.1 Whistleblowing
2.1.1 Definition und Merkmale des Whistleblowings
2.1.2 Formen von Whistleblowings
2.1.3 Faktoren des Whistleblowings
2.1.4 Phasen des Whistleblowings
2.2 Whistleblowing als Konflikt
2.2.1 Definition von Konflikt
2.2.2 Whistleblowing als Wertekonflikt
2.2.3 Whistleblowing auf unterschiedlichen Ebenen
2.2.4 Whistleblowing aus Unternehmenssicht
2.3 Zusammenfassung des theoretischen Teils

3. Whistleblowing durch Unternehmen und Führungskräfte beeinflussen
3.1 Studienbefunde und praktische Implikationen
3.2 Hinweisgebersysteme
3.2.1 Maßnahmen der Unternehmen und der Führungskräfte

Diskussion

Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Elsa Gavriilidis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
28
Katalognummer
V976197
ISBN (eBook)
9783346325808
ISBN (Buch)
9783346325815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Whistleblowing Konflikt Ethik Werte Beeinflussen Hinweisgebersysteme Unternehmen Führungskräfte Wirtschaftspsychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elsa Gavriilidis (Autor:in), 2020, Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976197
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum