Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Das Bauen eines Herbstmobiles in der ersten Klasse. Die Planung eines Freizeitangebots „Wir erleben den Herbst“

Die Arbeit im offenen Ganztag im zweiten Ausbildungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin

Title: Das Bauen eines Herbstmobiles in der ersten Klasse. Die Planung eines Freizeitangebots „Wir erleben den Herbst“

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt das Angebot "Wir erleben den Herbst - Wir basteln Herbstmobiles", das im 2. Jahr der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin durchgeführt wurde. Sie umfasst eine pädagogische Bedeutung, eine anonyme Beschreibung der Gruppe, pädagogische Ziele, eine Verlaufsplanung, einen Situativen Anlass und die Material, Medien und Raumvorbereitungen.

Das Herstellen eines Herbstmobiles, soll die Kinder daran erinnern, dass wir Respektvoll mit der Natur umgehen sollen und etwas Schönes daraus schaffen können.
Des Weiteren wird ihre Feinmotorik gefördert, die bei einigen Kindern noch nicht auf dem Stand ist, wie sie es in dem Alter bereits sein könnte.

Außerhalb der Fragen, die den Schulalltag betreffen, sind die Kinder immer wieder an der Natur interessiert und bemerken die Veränderungen, die der Herbst mit sich bringt. Sie bemerken, dass es kälter wird und dass die Bäume sich langsam verfärben und Blätter verlieren. Immer wieder Fragen die Kinder, warum dies so ist und können auch zum Teil schon manche Prozesse des Herbstes benennen. Damit die Kinder einen größeren Einblick in dieses Themengebiet bekommen können, habe ich mich dafür entschieden mein Freizeitangebot dem Thema „Herbst“ zu widmen. Ein wichtiger Teil dabei ist das gemeinsame Erleben. Die Kinder sollen neben der Wissensvermittlung auch die Möglichkeit haben die anderen Kinder aus der Gruppe besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Ein wichtiger Teil der Leitsätze, die der offene Ganztag vertritt ist der, dass die Kinder individuell nach ihren Möglichkeiten und Neigungen gefördert werden sollen. Das heißt mit Kopf, Herz und Hand, so wie das Erlernen gegenseitigen Respekts und des sozialen Miteinanders.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Situativer Anlass
  • Pädagogische Bedeutung
  • Gruppe
  • Ziele angestrebte Kompetenzen
    • Die Kinder vertiefen und erweitern ihr Wissen über den Herbst
    • Die Kinder entwickeln die Bereitschaft in einer Gruppe zu arbeiten und sich gegenseitig zu helfen
    • Die Kinder üben und verbessern ihre Feinmotorik.
  • Praktische Vorbereitungen
    • Material- und Medienvorbereitung
    • Raumauswahl/Raumvorbereitung
    • Sonstige Vorbereitungen
  • Fachliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Freizeitangebot „Wir erleben den Herbst“ zielt darauf ab, die Kinder der ersten Klasse in den Umgang mit der Natur einzuführen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Feinmotorik zu fördern. Dabei soll den Kindern durch gemeinsame Aktivitäten ein Verständnis für die Veränderungen des Herbstes vermittelt werden, ihre Kreativität angeregt werden und sie lernen, in der Gruppe zu arbeiten und sich gegenseitig zu helfen.

  • Vertiefung des Wissens über den Herbst und dessen Veränderungen
  • Entwicklung von sozialem Miteinander und Teamwork
  • Verbesserung der Feinmotorik durch kreative Aufgaben
  • Sensibilisierung für die Natur und achtsamen Umgang mit Ressourcen
  • Förderung der Kreativität und des Vorstellungsvermögens

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Situativer Anlass“ beleuchtet die Motivation des Autors, ein Freizeitangebot zum Thema „Herbst“ zu konzipieren. Die Kinder zeigen ein starkes Interesse an der Natur, bemerken jedoch gleichzeitig Schwierigkeiten im Umgang mit ihr und neigen dazu, die Umwelt zu zerstören. Das Angebot „Wir erleben den Herbst“ soll den Kindern dabei helfen, ein Verständnis für die Natur und ihre Bedeutung zu entwickeln sowie die Fähigkeiten im Bereich der Feinmotorik zu verbessern.

Der nächste Abschnitt „Pädagogische Bedeutung“ befasst sich mit dem pädagogischen Ansatz des Angebots. Es geht darum, den Kindern ein Bewusstsein für die Umwelt zu vermitteln und sie zu sensibilisieren für den achtsamen Umgang mit der Natur. Der Autor betont die Bedeutung von erlebnisorientiertem Lernen und die Rolle der Erwachsenen als Vorbilder im Bereich des Umweltschutzes.

Im Kapitel „Gruppe“ wird die Zusammensetzung der teilnehmenden Kinder beschrieben. Die Gruppe besteht aus 10 Erstklässlern mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, wobei die Herausforderungen und Stärken jedes einzelnen Kindes beleuchtet werden. Der Autor erläutert die Notwendigkeit, den individuellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und darauf einzugehen, dass nicht alle Kinder den gleichen Entwicklungsstand haben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die Umweltbildung, der achtsame Umgang mit der Natur, die Förderung der Feinmotorik und die Stärkung des sozialen Miteinanders. Dabei steht die Kreativität und das erlebnisorientierte Lernen im Vordergrund. Die Vermittlung von Wissen über den Herbst und dessen Veränderungen sowie die Sensibilisierung für die natürlichen Ressourcen spielen eine wichtige Rolle.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bauen eines Herbstmobiles in der ersten Klasse. Die Planung eines Freizeitangebots „Wir erleben den Herbst“
Subtitle
Die Arbeit im offenen Ganztag im zweiten Ausbildungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V976578
ISBN (eBook)
9783346327239
Language
German
Tags
Erzieher Ausbildung Herbst Projekt Herbstmobile Basteln Pädagogische Planung OGS Grundschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Das Bauen eines Herbstmobiles in der ersten Klasse. Die Planung eines Freizeitangebots „Wir erleben den Herbst“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976578
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint