Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher

Title: Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher

Bachelor Thesis , 2018 , 52 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mirjam Franke (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit handelt von Möglichkeiten und Grenzen tiergestützter Pädagogik im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher.

Traumatisierte Kinder und Jugendliche haben eine schwere Last mit sich zu tragen, was sich oft im Verhalten widerspiegelt. Seit drei Jahrzehnten gewinnen die Erkenntnisse der Psychotraumatologie an Bedeutung und bei psychisch oder sozial verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen wird vermehrt die Möglichkeit einer Traumatisierung mit in Betracht gezogen. Auch in der Pädagogik spielen belastende Lebenserfahrungen in der Vorgeschichte der betroffenen Person mittlerweile eine große Rolle.

In den letzten zehn Jahren hat sich somit der Fachbereich der Traumapädagogik entwickelt. Diese steht noch in ihren Anfängen. Sie baut auf den Erkenntnissen der Psychotraumatologie auf und entwickelt auf deren Basis und durch die Evaluation von Trauma pädagogischer Konzepte durchgehend weitere Konzepte und Möglichkeiten zur Unterstützung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der pädagogischen Arbeit.

Eine mögliche Unterstützung wurde bisher kaum mit einbezogen, könnte jedoch durchaus helfen: Die tiergestützte Pädagogik. Seit einiger Zeit werden immer mehr Tiere in die pädagogische Arbeit integriert, wie z. B. am vermehrten Einsatz von Tieren verschiedenster Art in der Schule erkennbar wird.

Bisher ist die tiergestützte Pädagogik jedoch kein offizielles Fachgebiet in Deutschland und die Effektivität wird von einigen Seiten immer noch angezweifelt. Sowohl die Traumapädagogik als auch die tiergestützte Pädagogik sind noch junge und aktuelle Forschungsfelder, was sie zu relevanten Themengebieten für die Gegenwart macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Traumapädagogik
    • Definition Trauma
    • Traumafolgestörungen
    • Definition Traumapädagogik
    • Ziele und Aufgaben der Traumapädagogik
    • Grundbedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher
      • Orientierung/Kontrolle und Sicherheit
        • Regeln und Strukturen
        • Der sichere Ort
      • Lustgewinn/Unlustvermeidung durch neue Erfahrungen
      • Selbstwerterleben/Selbstbemächtigung
      • Bindung und Beziehungen
    • Arbeitsfelder der Traumapädagogik
    • Beispiel: Arbeitsfeld Schule
  • Tiergestützte Pädagogik
    • Definition und begriffliche Abgrenzung Tiergestützter Pädagogik
    • Mögliche Praxisfelder Tiergestützter Pädagogik
    • Beispiele Tiergestützter Pädagogik und ihre Wirkung auf traumatisierte Kinder und Jugendliche
      • Beispiel Esperanza- Zentrum für Tiergestützte Pädagogik: Eine Einrichtung der Jugendhilfe
      • Beispiele Tiergestützter Pädagogik in der Schule
        • Unterstützung traumatisierter Kinder durch Hunde in der Schule
        • Konzept der Tiergestützten Heilpädagogik - TGHP von Andrea Vanek-Gullner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Verbindung von Traumapädagogik und Tiergestützter Pädagogik. Ziel ist es, die potenziellen Vorteile der Tiergestützten Pädagogik für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Traumata aufzuzeigen. Die Arbeit basiert auf einem texthermeneutischen Vorgehen und beleuchtet die beiden Bereiche, um sie schließlich miteinander zu verknüpfen.

  • Definition und Auswirkungen von Traumata
  • Ziele und Methoden der Traumapädagogik
  • Grundbedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher
  • Definition und Einsatzgebiete der Tiergestützten Pädagogik
  • Potenzielle Vorteile der Tiergestützten Pädagogik für traumatisierte Kinder und Jugendliche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Traumapädagogik. Es werden die Definition des Begriffs Trauma, mögliche Traumafolgestörungen sowie die Ziele und Aufgaben der Traumapädagogik erläutert. Darüber hinaus werden die wichtigsten Grundbedürfnisse traumatisierter Kinder und Jugendlicher, wie Orientierung, Sicherheit, Lustgewinn, Selbstwerterleben und Bindung, näher beleuchtet. Abschließend werden die Arbeitsfelder der Traumapädagogik vorgestellt und am Beispiel der Schule verdeutlicht.

Kapitel 3 widmet sich der Tiergestützten Pädagogik. Es werden die Definition und begriffliche Abgrenzung der Tiergestützten Pädagogik sowie deren Einsatzmöglichkeiten erörtert. Anhand verschiedener Beispiele wird die positive Wirkung von Tieren auf Kinder und Jugendliche im Allgemeinen und insbesondere im Kontext von Traumaerfahrungen aufgezeigt. Dabei werden Beispiele aus der stationären Jugendhilfe sowie der Schule vorgestellt, die die positiven Effekte der Tiergestützten Pädagogik im Umgang mit Traumata verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind Traumapädagogik, Tiergestützte Pädagogik, traumatisierte Kinder und Jugendliche, Grundbedürfnisse, Traumafolgestörungen, positive Wirkungen von Tieren, stationäre Jugendhilfe, Schule, Tiergestützte Interventionen. Die Arbeit untersucht die Verbindung dieser Konzepte und analysiert, wie die Tiergestützte Pädagogik eine wertvolle Ergänzung zur Behandlung traumatisierter Kinder und Jugendlicher sein kann.

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,3
Author
Mirjam Franke (Author)
Publication Year
2018
Pages
52
Catalog Number
V976719
ISBN (eBook)
9783346373700
ISBN (Book)
9783346373717
Language
German
Tags
Tiergestützte Pädagogik Traumapädagogik traumatisierte Kinder traumatisierte Jugendliche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirjam Franke (Author), 2018, Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/976719
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint