Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Aggression. Formen, Ursachen und theoretische Ansätze in der Forschung

Title: Aggression. Formen, Ursachen und theoretische Ansätze in der Forschung

Seminar Paper , 2019 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janina Overbeck (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Fokus dieser Seminararbeit liegt auf der Aggressionsforschung und der Überprüfung des Suchtpotentials von Videospielen. Es wird auf die Definitionen von Aggression und verwandten Konstrukten, welche von ihr abzugrenzen sind, eingegangen. Im weiteren Verlauf werden die Formen und Ursachen der Aggression, sowie die Theorien der Aggressionsforschung diskutiert. Es werden die Ergebnisse einer empirischen Studie, die das Suchtpotential von Gaming und die Beziehung zwischen exzessiven Gaming und aggressiven Verhalten untersucht. Im Fokus steht die Beziehung zwischen exzessiven Gaming, aggressiven Einstellungen und daraus resultierendem Verhalten.

Die Stichprobe umfasste 7069 Probanden, welche zum Zeitpunkt der Erhebung Mitglied eines Online-Gaming-Magazins waren. Die Ergebnisse zeigen, dass ca. 12% der Teilnehmer mindestens drei oder mehr Suchtkriterien erfüllten. Die empirische Erhebung konnte allerdings nur schwache Hinweise für den Zusammenhang zwischen aggressiven Verhalten und exzessiven Gaming aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition von Aggression und Abgrenzung von verwandten Konstrukten
    • Formen von Aggression
    • Ursachen von Aggression
    • Theorien der Aggressionsforschung
  • Die Untersuchung "Excessive Computer Game Playing: Evidence for Addiction and Aggression?"
    • Herleitung der Forschungsfrage
    • Methodisches Vorgehen
    • Erhebungsergebnisse und Diskussion
    • Vergleich der empirischen Studie mit den Theorien der Aggressionsforschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Suchtpotential von Videospielen und deren Beziehung zu aggressivem Verhalten. Sie analysiert die Definition von Aggression und ihre Abgrenzung von verwandten Konstrukten, beleuchtet verschiedene Formen und Ursachen von Aggression und stellt verschiedene Theorien der Aggressionsforschung vor. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Studie, die das Suchtpotential von Gaming und den Zusammenhang zwischen exzessivem Gaming und aggressivem Verhalten untersucht.

  • Definition und Abgrenzung von Aggression
  • Formen und Ursachen von Aggression
  • Theorien der Aggressionsforschung
  • Suchtpotential von Videospielen
  • Zusammenhang zwischen exzessivem Gaming und aggressivem Verhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Aggression und Spielsucht ein und stellt die Struktur der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es die Definition von Aggression und ihre Abgrenzung von verwandten Konstrukten, sowie die Formen und Ursachen von Aggression behandelt. Es werden außerdem verschiedene Theorien der Aggressionsforschung vorgestellt.

Kapitel 3 analysiert die empirische Studie "Excessive Computer Game Playing: Evidence for Addiction and Aggression?" von Grüsser, Thalemann & Griffiths (2007). Die Studie untersucht das Suchtpotential von Gaming und den Zusammenhang zwischen exzessivem Gaming und aggressivem Verhalten. Kapitel 3.1 erläutert die Methode der Studie, Kapitel 3.2 präsentiert und diskutiert die Ergebnisse und Kapitel 3.4 vergleicht die Ergebnisse der Studie mit den in Kapitel 2 vorgestellten Theorien der Aggressionsforschung.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Aggression, Spielsucht, Suchtpotential, Aggressionsforschung, pathologische Spieler, theoretische Ansätze der Aggressionsforschung und exzessives Gaming.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Aggression. Formen, Ursachen und theoretische Ansätze in der Forschung
College
University of applied sciences, Munich
Grade
2,0
Author
Janina Overbeck (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V977778
ISBN (eBook)
9783346320964
ISBN (Book)
9783346320971
Language
German
Tags
Suchtpotential Aggressionsforschung Aggression pathologische Spieler theoretische Ansätze der Aggressionsforschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Overbeck (Author), 2019, Aggression. Formen, Ursachen und theoretische Ansätze in der Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/977778
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint