Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Politik, politische Bildung

Politisches Lernen in der Grundschule. Trägt das Schulbuch "Schlag nach im Sachunterricht 3/4"etwas dazu bei?

Titel: Politisches Lernen in der Grundschule. Trägt das Schulbuch "Schlag nach im Sachunterricht 3/4"etwas dazu bei?

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Politik, politische Bildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit behandelt im Folgenden die Frage, ob das Schulbuch „Schlag nach im Sachunterricht 3/4“ etwas zum politischen Lernen der Schülerinnen und Schüler beiträgt.

Zunächst werden theoretische Grundlagen und Definitionen zu politischem Lernen in der Grundschule vorgestellt. Weiterhin wird das Kompetenzmodell der Basis- und Fachkonzepte erläutert. Anhand dieser und den formulierten Leitfragen werden ausgewählte Schulbuchseiten anschließend analysiert, um die im Titel gestellte Frage zu beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen und Definitionen
    • Politisches Lernen in der Grundschule
    • Kompetenzmodell - Basis- und Fachkonzepte
  • Das Schulbuch „Schlag nach im Sachunterricht 3/4“
    • Allgemeiner Inhalt
    • Thema „Zusammen leben“
  • Analyse des Schulbuchs
    • Leitfragen
    • Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht, inwiefern das Schulbuch „Schlag nach im Sachunterricht 3/4“ zum politischen Lernen von Grundschulkindern beiträgt. Sie analysiert das Buch anhand theoretischer Grundlagen und Konzepte der politischen Bildung, um die Frage zu beantworten, ob und wie es die Entwicklung politischer Kompetenzen unterstützt.

  • Definition und Bedeutung von politischem Lernen in der Grundschule
  • Analyse des Kompetenzmodells der Basis- und Fachkonzepte
  • Beurteilung des Schulbuchs im Hinblick auf seine Eignung, politische Lernprozesse anzuregen
  • Relevanz von politischer Bildung im Sachunterricht
  • Verknüpfung von Theorie und Praxis in der politischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der politischen Bildung in der Grundschule dar und erläutert die Relevanz des Themas. Sie gibt einen kurzen Einblick in die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen und Definitionen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Politik“ und beschreibt verschiedene Dimensionen des Politischen. Es beleuchtet die Ziele des politischen Lernens in der Grundschule und stellt die Bedeutung von politischer Sozialisation heraus.
  • Kompetenzmodell – Basis- und Fachkonzepte: Das Kapitel erläutert das Kompetenzmodell der Basis- und Fachkonzepte, das in der Politikdidaktik verwendet wird, um die Entwicklung politischer Kompetenzen zu beschreiben.
  • Das Schulbuch „Schlag nach im Sachunterricht 3/4“: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den allgemeinen Inhalt des Schulbuchs und beleuchtet das Thema „Zusammen leben“ im Detail. Es untersucht, wie das Buch politische Inhalte vermittelt und welche Möglichkeiten es für das politische Lernen bietet.
  • Analyse des Schulbuchs: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse des Schulbuchs anhand der zuvor formulierten Leitfragen. Es untersucht die Inhalte des Buches im Hinblick auf ihre Eignung, politische Kompetenzen zu fördern.

Schlüsselwörter

Politisches Lernen, Grundschule, Schulbuch, Sachunterricht, Kompetenzmodell, Basis- und Fachkonzepte, politische Bildung, Demokratie, Gesellschaft, Zusammenleben, Analyse, Urteil, Handlungsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politisches Lernen in der Grundschule. Trägt das Schulbuch "Schlag nach im Sachunterricht 3/4"etwas dazu bei?
Hochschule
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V978168
ISBN (eBook)
9783346337238
ISBN (Buch)
9783346337245
Sprache
Deutsch
Schlagworte
politisches lernen grundschule trägt schulbuch schlag sachunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Politisches Lernen in der Grundschule. Trägt das Schulbuch "Schlag nach im Sachunterricht 3/4"etwas dazu bei?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978168
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum