Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Europa desde la Guerra Fría

Gorbatschows Anti-Alkohol-Kampagne und ihr Scheitern

Título: Gorbatschows Anti-Alkohol-Kampagne und ihr Scheitern

Trabajo Escrito , 2015 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Europa desde la Guerra Fría
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit geht es um Gorbatschows Kampagne (1985-1988), die von vielen Historikern aufgrund ihrer langen Dauer sowie ihrer Intensität als die bedeutendste der sowjetischen Alkoholpolitik gesehen wird. Die genaue Fragestellung lautet dabei: Was sind die wesentlichen Elemente der Anti-Alkohol-Kampagne von Gorbatschow und wieso ist sie gescheitert?

Die Bekämpfung des Alkoholismus war durchaus ein stetiger Bestandteil der politischen Agenda in der Sowjetunion, auch wenn einzelne Maßnahmen oft nicht lange anhielten. Dabei hatten alle Bemühungen im Wesentlichen denselben Charakter: So führte Lenin harte Strafen gegen die Schwarzbrennerei ein, die von Stalin durch Verkaufsbeschränkungen von Alkohol und einem breiten Propagandaprogramm ergänzt wurden. Chruschtschow erhöhte 1958 die Preise von alkoholischen Getränken und unter Breschnew wurde in der Praxis kaum etwas an der bisherigen Alkoholpolitik verändert. Andropow startete eine Arbeiterdisziplinierungskampagne, die Trunkenheit am Arbeitsplatz unterbinden sollte, aber senkte u.a. aufgrund fiskalischer Probleme zum ersten Mal seit Lenin die Preise für Wodka.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Sowjetische Alkoholpolitik vor Gorbatschow
  • Gorbatschows Anti-Alkohol-Kampagne und ihr Scheitern
    • Die Notwendigkeit der Kampagne
    • Die Elemente der Kampagne
      • Ziele
      • Maßnahmen
      • Ergebnisse
    • Die Gründe für das Scheitern der Kampagne
      • Stellenwert des Alkohols
      • Ineffektive Maßnahmen
      • Zwiespältige Haltung des Staates zum Alkohol
      • Schwarzbrennerei
  • Zusammenfassung und Russlands aktuelle Alkoholpolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Anti-Alkohol-Kampagne Michail Gorbatschows (1985-1988) in der Sowjetunion. Sie befasst sich mit den Motiven, den Maßnahmen und den Gründen für das Scheitern dieser Kampagne. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, welche Faktoren zur Eskalation des Alkoholismus in der Sowjetunion beitrugen und wie die Kampagne diese Faktoren adressieren wollte.

  • Die ideologische, ökonomische und gesundheitliche Notwendigkeit der Kampagne
  • Die wichtigsten Elemente der Kampagne: Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse
  • Die Ursachen für das Scheitern der Kampagne: psychologisch-soziokulturelle Aspekte, Ineffektivität von Maßnahmen, die zwiespältige Haltung des Staates zum Alkohol und die Schwarzbrennerei.
  • Der Vergleich der Gorbatschow-Kampagne mit früheren sowjetischen Alkoholpolitiken.
  • Die aktuelle Alkoholpolitik Russlands.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die sowjetische Alkoholpolitik vor Gorbatschow und zeigt, dass die Bekämpfung des Alkoholismus zwar immer ein Thema war, jedoch oft nur kurzfristige Maßnahmen ergriffen wurden. Das zweite Kapitel behandelt die Gorbatschow-Kampagne und ihre Notwendigkeit. Es beschreibt die Ziele und Maßnahmen der Kampagne, die in drei Kategorien eingeteilt werden: Regulierung und Einschränkung des Alkoholverkaufs, Vorbeugung von Alkoholmissbrauch und Behandlung von Abhängigen sowie Aufklärung und Propaganda im Bereich der Gesundheitsbildung. Im dritten Kapitel werden die Gründe für das Scheitern der Kampagne analysiert. Neben psychologischen und sozio-kulturellen Faktoren werden auch die Ineffektivität einiger Maßnahmen, die zwiespältige Haltung des Staates zum Alkohol und die Schwarzbrennerei als Gründe für das Scheitern genannt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alkoholismus, Anti-Alkohol-Kampagne, Gorbatschow, Sowjetunion, Russland, Alkoholpolitik, Gesundheitswesen, Sozialpolitik, Wirtschaft, Schwarzbrennerei und kulturelle Faktoren.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Gorbatschows Anti-Alkohol-Kampagne und ihr Scheitern
Universidad
University of Bamberg
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
21
No. de catálogo
V978275
ISBN (Ebook)
9783346334251
ISBN (Libro)
9783346334268
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gorbatschow Sowjetunion UdSSR Alkohol Schwarzbrennerei Anti-Alkohol-Kampagne Propaganda Politik 1985-1988 Sowjetunion 1945-1991 Kalter Krieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2015, Gorbatschows Anti-Alkohol-Kampagne und ihr Scheitern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978275
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint