Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études latines - Littérature

Vergils Aeneas. Ein Vergleich mit Homers Helden Aineias und Achill

Titre: Vergils Aeneas. Ein Vergleich mit Homers Helden Aineias und Achill

Dossier / Travail , 2016 , 14 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Études latines - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss Homer auf Vergil im Hinblick auf die Charakterbildung des Aeneas ausgeübt haben könnte. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Ilias und auf zwei Helden aus diesem Epos: Aineias und Achill. Die Figurenwahl begründet sich darin, dass auf der einen Seite Aeneas und Aineias "historisch" betrachtet identische Personen darstellen. Daher könnte man gewisse Bezüge zur homerischen Vorlage annehmen. Auf der anderen Seite haben bereits die Überschneidungen zwischen den Epen eine zumindest strukturelle Entsprechung zu Achill angekündigt. Ziel der Arbeit ist es allerdings nicht, eine vollständige Charakterisierung des Aeneas zu erarbeiten, sondern anhand von exemplarischen Textstellen wesentliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den genannten Helden der Ilias aufzuzeigen. Aeneas wird also stets im Kontext zu Aineias oder Achill charakterisiert. Dabei steht auch nicht im Vordergrund, wieso Vergil intertextuelle Bezüge zu Homer hergestellt hat. Es geht demzufolge vielmehr um die Frage: Welche Eigenschaften sind gleich und welche wurden von Vergil verändert?

Die Auseinandersetzung römischer Autoren mit der griechischen Literatur lässt sich durch die Begriffe imitatio (Nachahmung) und aemulatio (Wetteifer) näher bestimmen. Während zunächst griechische Texte ins Lateinische (frei) übersetzt und Gattungen dementsprechend übertragen wurden (interpretatio und translatio), entwickelte sich dieses Vorgehen mit der Zeit zu einer Nachahmung literarischer Vorgänger, die gleichzeitig durch Veränderungen der Vorlage ein Übertreffen eben dieses Prätextes anstrebte. Dies wird seit den 60er Jahren ebenfalls als "Intertextualität" bezeichnet, worunter man nicht nur die vom Autor intendierten, sondern auch die impliziten Bezüge versteht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Homer als literarische Vorlage für Vergils Aeneis.
  • Vergleich der Aeneas-Figur mit den homerischen Helden Aineias und Achill
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede Aeneas - Aineias
    • Gemeinsamkeiten und Unterschiede Aeneas - Achill
  • Fazit: Aeneas, ein römischer Held

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss Homers auf Vergils Charakterbildung des Aeneas in der Aeneis. Der Fokus liegt dabei auf einem Vergleich des Aeneas mit den homerischen Helden Aineias und Achill.

  • Die Untersuchung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Aeneas und Aineias in der Ilias.
  • Die Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Aeneas und Achill, insbesondere in Bezug auf Abwesenheit vom Kampfgeschehen und das Zornmotiv.
  • Die Erforschung von Vergils Abwandlungen homerischer Figuren und ihrer Bedeutungen im Kontext der Aeneis.
  • Die Analyse der Rolle von Schicksal und Göttlicher Vorbestimmung in der Aeneis.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel untersucht die literarische Vorlage von Vergils Aeneis, insbesondere die Rolle Homers und die Beziehung zwischen Vergils Epos und den homerischen Epen Ilias und Odyssee.
  • Das zweite Kapitel vergleicht die Figur des Aeneas mit den homerischen Helden Aineias und Achill. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf ihre Charakterzüge, ihre Rolle im Kampfgeschehen und ihre Beziehung zu den Göttern aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Aeneis, Vergil, Homer, Ilias, Aineias, Achill, Charakterisierung, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Intertextualität, Schicksal, Göttliche Vorbestimmung, Helden, römische Literatur, griechische Literatur.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergils Aeneas. Ein Vergleich mit Homers Helden Aineias und Achill
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V978286
ISBN (ebook)
9783346333339
ISBN (Livre)
9783346333346
Langue
allemand
mots-clé
Latein Griechisch Homer Vergil Aeneas Aineias Achill Ilias Odysee Aeneis Vergleich Intertextualität Helden Heros Charakterisierung Interpretation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Vergils Aeneas. Ein Vergleich mit Homers Helden Aineias und Achill, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978286
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint