Menschenbilder in der Organisations- und Managementwissenschaft

Menschenbildansätze des faktortheoretischen Ansatzes und der Ressourcentheorie. Darstellung und Vergleich


Bachelorarbeit, 2011

58 Seiten, Note: 1,9


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der folgenden Abhandlung wird beschrieben, inwiefern Menschenbilder die Wirtschaft und Ausübung von Erwerbstätigkeiten
beeinflussen. Weiterhin soll geklärt werden, welche ökonomischen Gegebenheiten vorliegen müssen, damit gewisse Menschenbilder geschaffen werden. Die Frage nach der Freiheit soll hierbei allgegenwärtig sein. Die mögliche Freiheit des Denkens, des Handelns, der Autonomie etc. spielen in diesen Menschenbildern eine große Rolle.

Heutzutage fällt in Bezug auf Mitarbeiter oftmals der Begriff der Humanressourcen oder des Humanpotentials, was darauf zurückzuführen ist, dass die Abhängigkeitsverhältnisse sich im Laufe der Zeit gewandelt haben. Die sprachliche Wandlung zeigt eine erhöhte Wertschätzung des Personals und die Anerkennung zu einem strategischen Erfolgsfaktor des Unternehmens. Das Denken über den Menschen ist eine essentielle Voraussetzung für unser soziales Leben. Damit in Verbindung steht die Frage der menschlichen Freiheit und worin diese besteht. Die Ökonomie stellt sich als Reich der Notwendigkeit dar. Es stellt sich also die Frage, wie viel Freiheit zu gestatten bzw. zu verbieten ist, um diese Notwendigkeit zu erfüllen und ob diese absolut zu klären ist oder an gewissen Umständen festgemacht werden muss.

Details

Titel
Menschenbilder in der Organisations- und Managementwissenschaft
Untertitel
Menschenbildansätze des faktortheoretischen Ansatzes und der Ressourcentheorie. Darstellung und Vergleich
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Institut für Personalmanagement)
Note
1,9
Autor
Jahr
2011
Seiten
58
Katalognummer
V978432
ISBN (eBook)
9783346336071
ISBN (Buch)
9783346336088
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personal Personalführung HumanResourceManagement HR Menschenbilder Faktortheoretischer Ansatz Gutenberg Resourcentheorie
Arbeit zitieren
Master of Arts, Bachelor of Laws Alexander Danisch (Autor:in), 2011, Menschenbilder in der Organisations- und Managementwissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978432

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Menschenbilder in der Organisations- und Managementwissenschaft



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden