Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Arbeitszufriedenheit, Hypothesen und Inferenzstatistische Analysen

Title: Arbeitszufriedenheit, Hypothesen und Inferenzstatistische Analysen

Submitted Assignment , 2020 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sascha Heller (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit werden zunächst die Grundlagen zu dem Konstrukt „Arbeitszufriedenheit“ ausgearbeitet.
Im darauffolgenden Kapitel werden dem Leser der Begriff der Hypothesen näher gebracht. Es wird unter anderem erläutert, was Hypothesen sind, in welchen Formen sie auftreten, wie sie aufgestellt werden und welche Fehler generiert werden können. Im Anschluss wird dann die grundlegenden Schritte einer inferenzstatistischen Analyse aufgezeigt.
Das abschließende Kapitel beschäftigt sich mit der Durchführung einer inferenzstatistischen Analyse anhand des Beispiels einer Umfrage der Dachevaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsstrategie (GDA).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe C1
    • Die Arbeitszufriedenheit
    • Arten von Arbeitszufriedenheit
    • Ermittlung der Arbeitszufriedenheit
    • Strukturbaum
  • Aufgabe C2
    • Hypothesen
    • Arten von Hypothesen
    • Aufbau einer Inferenzstatistik
  • Aufgabe C3: Durchführen einer inferenzstatistischen Analyse
    • Darstellung der einzelnen Variablen
    • Deskriptive Statistik
    • Inferenzstatistische Analyse
    • Reliabilitätsanalyse
    • Praktische Relevanz und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konstrukt „Arbeitszufriedenheit“ und untersucht dessen Bedeutung in einem konkreten Erhebungskontext. Ziel ist es, die relevanten Elemente der Arbeitszufriedenheit zu identifizieren, einen Fragebogen zur Messung dieser Elemente zu erstellen und die Ergebnisse einer inferenzstatistischen Analyse zu präsentieren.

  • Definition und Bedeutung der Arbeitszufriedenheit
  • Arten und Einflussfaktoren der Arbeitszufriedenheit
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der Arbeitszufriedenheit
  • Durchführung einer inferenzstatistischen Analyse
  • Praktische Relevanz der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Grundlagen des Konstrukts „Arbeitszufriedenheit“ und erläutert dessen Relevanz in der heutigen Arbeitswelt. Es wird ein konkretes Beispiel eines Erhebungskontextes aufgezeigt, der die Messung der Arbeitszufriedenheit ermöglicht. Darüber hinaus wird ein Strukturbaum entwickelt, der als Grundlage für die Erstellung eines Fragebogens dient. Die einzelnen Bestandteile des Fragebogens werden vorgestellt und der Umfang anhand der Zielgruppe eingeschätzt.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Thema „Hypothesen“ und ihren verschiedenen Arten. Es wird der Aufbau einer Inferenzstatistik erläutert und die Bedeutung von Hypothesen in diesem Zusammenhang aufgezeigt.

Kapitel 3 beschreibt die Durchführung einer inferenzstatistischen Analyse. Die einzelnen Variablen werden dargestellt und die Ergebnisse der deskriptiven Statistik präsentiert. Die Inferenzstatistische Analyse wird durchgeführt und die Reliabilität des verwendeten Fragebogens untersucht. Schließlich werden die praktischen Relevanz der Ergebnisse und das Fazit der Analyse diskutiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen der Arbeitszufriedenheit, der Hypothesenbildung und der inferenzstatistischen Analyse. Die Untersuchung beinhaltet die Erarbeitung eines Fragebogens zur Messung der Arbeitszufriedenheit, die Analyse relevanter Daten mit inferenzstatistischen Methoden sowie die Interpretation und Diskussion der Ergebnisse.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeitszufriedenheit, Hypothesen und Inferenzstatistische Analysen
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Sascha Heller (Author)
Publication Year
2020
Pages
35
Catalog Number
V978482
ISBN (eBook)
9783346336026
Language
German
Tags
arbeitszufriedenheit hypothesen infrenzstatistische analysen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Heller (Author), 2020, Arbeitszufriedenheit, Hypothesen und Inferenzstatistische Analysen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint