Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la santé - Psychologie de la santé

Auswirkung ketogener Ernährung auf das Erleben und Verhalten

Anhand der Studienlage zur Autismus- Spektrum- Störung und eines Selbstversuchs

Titre: Auswirkung ketogener Ernährung auf das Erleben und Verhalten

Travail d'étude , 2020 , 23 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Shannon Diehl (Auteur)

Sciences de la santé - Psychologie de la santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist, Ergebnisse über den Einfluss einer ketogenen Ernährung auf das Erleben und Verhalten von autistisch Erkrankten darzustellen und miteinander zu vergleichen. Da die genaue Wirkweise der ketogenen Diät (KGD) auf Autismus immer noch unklar ist, richtet sich die Arbeit an verhaltensbasierte Studien.

Es folgen Ausführungen zur Auswahl der herangezogenen Studien und zu Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Studien in ihren methodischen Vorgehensweisen. Im Weiteren wird mithilfe des HAPA- Modells von Ralf Schwarzer eine Einbettung der Thematik in die Gesundheitspsychologie vorgenommen und mit der Darstellung eines Selbstversuchs der Hauptteil geschlossen.

A ketogenic diet is a strictly fat-rich - low-carbohydrate diet. Because of its health benefits, it has been extensively researched for its therapeutic use, especially regarding epilepsy. More recently, this has led to in-depth research concerning the affection on people who have been diagnosed with autism spectrum disorder. The aim of this work is to present a series of longitudinal studies to provide a first overview of the effects of a ketogenic diet on autistic patients. To this end, studies are compared that investigated behavioral changes in the course of dietary therapy. Furthermore, an embedding in health psychology as well as a self-experiment is shown.

Despite the limited comparability of the studies, a clearly positive effect of the ketogenic diet on the behavioral parameters of the autism spectrum disorder is shown. Further research regarding a differentiated mode of action of ketogenic nutrition is proposed.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Verzeichnisse
    • Inhaltsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
  • Abstract
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Theoretischer Hintergrund
      • Einblick in den biochemischen Hintergrund der ketogenen Ernährung.
      • Die ketogene Ernährung in ihrer therapeutischen Anwendung
      • Die Autismus- Spektrum- Störung
      • Einbettung in die Gesundheitspsychologie durch das HAPA- Modell
        • HAPA - Das sozial- kognitive Prozessmodell gesundheitlichen Handelns
        • Interventionsplanung auf der Basis des HAPA- Modells.
    • Methoden zur Auswahl der Studien
      • Suchstrategie.
      • Ein- und Ausschlusskriterien
    • Die herangezogenen Studien in tabellarischer Übersicht
      • Studien an autistischen Personen.
      • Studien an Tieren
    • Zusammenfassung der Studienlage
      • Vergleich der Studien an autistischen Personen
      • Veterinäre Studienlage
    • Selbstversuch
      • Durchführung
      • Reflexion meiner Erfahrung
    • Diskussion
      • Interpretation der Ergebnisse aus den Studien
      • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der ketogenen Ernährung auf das Erleben und Verhalten von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Sie setzt sich zum Ziel, die aktuelle Studienlage zur ketogenen Ernährung als therapeutische Intervention bei ASS zu präsentieren und diese in die Gesundheits-Psychologie einzubetten. Darüber hinaus wird ein Selbstversuch mit der ketogenen Ernährung durchgeführt und reflektiert.

  • Die biochemischen Grundlagen der ketogenen Ernährung
  • Die therapeutische Anwendung der ketogenen Ernährung bei ASS
  • Die Einordnung der ketogenen Ernährung in das HAPA-Modell der Gesundheits-Psychologie
  • Die Analyse der aktuellen Studienlage zur ketogenen Ernährung und ASS
  • Die Reflexion eines Selbstversuchs mit der ketogenen Ernährung

Zusammenfassung der Kapitel

Der theoretische Hintergrund beleuchtet die biochemischen Grundlagen der ketogenen Ernährung und deren Einsatz als therapeutische Intervention. Insbesondere wird der Fokus auf die Anwendung bei ASS gelegt. Das HAPA-Modell der Gesundheits-Psychologie wird vorgestellt und die Einordnung der ketogenen Ernährung in dieses Modell erfolgt. Die Methodik der Studien-Auswahl wird erläutert und die relevanten Studien in einer tabellarischen Übersicht präsentiert. Die Zusammenfassung der Studienlage analysiert die Ergebnisse der Studien an autistischen Personen und an Tieren. Der Selbstversuch schildert die Durchführung und die persönlichen Erfahrungen mit der ketogenen Ernährung.

Schlüsselwörter

Ketogene Ernährung, Autismus-Spektrum-Störung, HAPA-Modell, Gesundheitspsychologie, Studienlage, Selbstversuch.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkung ketogener Ernährung auf das Erleben und Verhalten
Sous-titre
Anhand der Studienlage zur Autismus- Spektrum- Störung und eines Selbstversuchs
Université
University of Applied Sciences and Medical University
Note
1,0
Auteur
Shannon Diehl (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
23
N° de catalogue
V978731
ISBN (ebook)
9783346331748
ISBN (Livre)
9783346331755
Langue
allemand
mots-clé
ketogen keto ernährung atkins selbstversuch autismus low carb HAPA Modell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Shannon Diehl (Auteur), 2020, Auswirkung ketogener Ernährung auf das Erleben und Verhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/978731
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint